Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roaming, Roaming-Gebühren, Mobilfunk, EU,
TECH

Bis 2032 ausgesetzt: Das ändert sich jetzt bei den Roaming-Gebühren

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. März 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Luis Villasmil
Teilen

SMS, Telefonie und das Surfen im Internet galten im Ausland lange Zeit als Kostenfalle. Die EU hat die sogenannten Roaming-Gebühren deshalb vor rund fünf Jahren abgeschafft. Nun wurde die Regelung um weitere zehn Jahre verlängert und sogar erweitert – bis mindestens 2032. Die Hintergründe. 

EU-Urteil: Keine Roaming-Gebühren bis mindestens 2032

Wer vor dem 15. Juni 2017 viel im Ausland unterwegs war und das Handy zum Surfen und Telefonieren benutzt hat, den hat die anschließende Mobilfunk-Rechnung schnell schon einmal umgehauen. Denn viele Anbieter:innen haben beim Roaming horrende Gebühren veranschlagt.

Doch die Europäische Union (EU) hat die sogenannten Roaming-Gebühren Mitte 2017 ausgesetzt. In allen 27 EU-Ländern sowie Norwegen, Island und Lichtenstein fallen seither die gleichen Kosten wie im Inland an. Bei Verbraucher:innen ist diese Regelung sehr beliebt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch sie wäre Mitte 2022 eigentlich ausgelaufen. Abgeordnete der EU-Staaten und das Europäische Parlament haben sie deshalb um weitere zehn Jahre verlängert – bis Mitte 2032. SMS, Telefonie und Datennutzung kosten künftig also weiterhin genau so viel wie im Inland. Die Entscheidung hält außerdem einige Änderungen bereit.

EU-Roaming: Das ändert sich jetzt für dich

Laut dem Europäischen Parlament sei die sogenannte „Roam-like-at home“-Regelung „ein voller Erfolg“. Damit Verbraucher:innen auch weiterhin profitieren, haben sich die Abgeordneten am frühen Donnerstagmorgen (9. Dezember 2021) für einer Verlängerung ausgesprochen.

Die neue Verordnung sieht dabei nicht nur vor, dass die bisher geltenden Vorschriften um zehn Jahre verlängert, sondern auch erweitert werden. Verbraucher:innen hätten neben gleichen Kosten demnach auch Anspruch auf eine gleiche Qualität und Geschwindigkeit des Mobilfunknetzes wie im Inland.

So geht es jetzt weiter

Eine absichtliche Drosselung der Internet-Geschwindigkeit wäre damit grundsätzlich verboten. Wer hierzulande also mit einem LTE-Tarif surft, der soll auch die gleiche Geschwindigkeit im Ausland erhalten. Immer unter der Voraussetzung, dass ein vergleichbares Netz bereitsteht.

Die neue EU-Verordnung will außerdem sicherstellen, dass das „Roaming zu Inlandspreisen auch für die Betreiber tragfähig ist.“ Neue Anreize für Investitionen in die Mobilfunknetze sollen deshalb erhalten bleiben.

Bevor die neue Verordnung in Kraft treten kann, müssen EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten sie zwar noch bestätigen. Das dürfte jedoch lediglich eine Formalie sein.

Auch interessant: 

  • Zu langsames Internet: Ab dem 1. Dezember 2021 darfst du weniger zahlen
  • So findest du heraus, in welchem Zimmer du das beste WLAN hast
  • Mehr Transparenz: EU fordert strengere Regeln für politische Werbung im Internet
  • Spionage? Europäische Sicherheitsbehörde warnt vor chinesischen Smartphones

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:Europäische Union (EU)MobilfunkSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?