Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
IT-Sicherheit Cybersecurity G Data
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit in Unternehmen: Hilfe zur Selbsthilfe?

Werbepartner
Aktualisiert: 10. Dezember 2021
von Werbepartner
G DATA
Teilen

Wer in Unternehmen nicht Teil der IT-Abteilung ist, kommt bei technischen Fragen oft an seine Grenzen. Trotzdem sind viele Mitarbeiter:innen bei der IT-Sicherheit auf sich allein gestellt. Das neue Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA, brand eins und Statista beschäftigt sich genau mit dieser Thematik.

Die Zahl der Cyberangriffe steigt sowohl im privaten, als auch im geschäftlichen Bereich an. Im Gegenzug sind aber noch nicht alle Mitarbeiter:innen und Privatpersonen so sensibilisiert, dass diese Angriffe direkt erkannt werden. Denn trotz fehlender Fachkenntnisse versucht jede dritte Privatperson, ein IT-Problem selbst zu lösen.

Bei kleineren Sachen, wie beispielsweise Problemen beim Download oder Installationen, spielt das weniger eine Rolle. Viel entscheidender ist es, dass viele Mitarbeiter:innen selbst nach einer Lösung suchen, wenn sie beispielsweise eine Phishing-Mail nicht erkannt und fälschlicherweise auf einen Link geklickt haben.

Davon ist allerdings abzuraten, da sie möglicherweise ihre Daten in Gefahr bringen, wenn hinter einem verdächtigen Vorgang auf dem Computer tatsächlich ein Cyberangriff steckt. Besonders schlimm ist dieses unvorsichtige Verhalten im beruflichen Umfeld.

Hier geben fast sechs Prozent der Befragten an, auch ohne ausreichende IT-Kenntnisse Probleme und Vorfälle selbst zu lösen, wie die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins zeigt.

Darüberhinaus ignorieren weitere vier Prozent der Befragten Probleme mit dem Rechner komplett, im privaten und geschäftlichen Umfeld.

IT-Sicherheit G Data

40 Prozent vernachlässigen die IT-Sicherheit im Büro

Obwohl IT-Sicherheit im Beruf wichtig ist, sind vier von zehn Mitarbeiter:innen im Büro unvorsichtig. Dadurch wird automatisch das Risiko erhöht, auf Cyberkriminelle hereinzufallen.

Denn die verschiedenen Angriffsmethoden werden immer raffinierter und viele Phishing-Mails lassen sich kaum von echten Mails unterscheiden. Mit einem einzigen falschen Klick erhalten Cyberkriminelle in kürzester Zeit Zugriff auf den Computer und das Netzwerk des Unternehmens.

Woran liegt dieses unvorsichtige Handeln? Viele Mitarbeiter:innen gehen davon aus, dass der Computer im Büro sicher ist oder im Notfall schnell repariert wird. Das genau das in der Praxis anders aussieht, ist ein großes Problem. Denn der Faktor „Mensch“ ist leider nicht berechenbar.

Insbesondere im Homeoffice sind viele Mitarbeiter:innen unvorsichtig. Mehr als 32 Prozent geben an, am Arbeitsplatz Zuhause nicht auf IT-Sicherheit zu achten. Das liegt möglicherweise daran, dass die Mitarbeiter:innen verunsichert sind, weil Ansprechpartner:innen im Büro nicht mehr direkt greifbar sind und sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie VPN oder 2-Faktor-Authentifizierung nutzen müssen. 

„Cybersicherheit in Zahlen“: Das neue Magazin

Mit dem neuen Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ erhalten Leser:innen Umfragen, Statistiken und Artikel zu den wichtigsten Herausforderungen der IT-Sicherheit. Unternehmen werden gleichzeitig angeregt, das Thema anzugehen und umzusetzen.

Besonders in der aktuellen Zeit, in der Remote Work und Homeoffice immer mehr zunimmt, sollte das Thema IT-Sicherheit ernst genommen werden. Das Magazin von G DATA, brand eins und Statista hilft dabei und liefert die wichtigsten Informationen. „Cybersicherheit in Zahlen“ gibt es zum kostenlosen Download unter: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen.

Zum kostenlosen Magazin

STELLENANZEIGEN
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?