Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office, Unfallschutz, Arbeitsweg, Arbeitsweg im Home Office, Unfall im Home Office
MONEY

Unfall im Home Office: Wer übernimmt die Kosten?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
pixabay.com/ markusspiske
Teilen

Bei Unfällen auf dem Arbeitsweg greift normalerweise die gesetzliche Unfallversicherung. Doch was gilt eigentlich bei einem Unfall im Home Office? Darüber hat nun das Bundessozialgericht entschieden. „Unternehmensdienliche“ Wege seien demnach auch zu Hause ein Arbeitsweg. 

Unfall im Home Office: Was sagt der Gesetzgeber?

Wer sich auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg befindet, ist dabei normalerweise unfallversichert. Gleiches gilt während der Arbeitszeit. Doch wie sieht das eigentlich im Home Office aus? Laut Sozialgesetzbuch greift auch bei Unfällen in Heimarbeit die gesetzliche Unfallversicherung. Dort heißt es seit Mitte Juni 2021:

Wird die versicherte Tätigkeit im Haushalt der Versicherten oder an einem anderen Ort ausgeübt, besteht Versicherungsschutz in gleichem Umfang wie bei Ausübung der Tätigkeit auf der Unternehmensstätte.

Aber was gilt vor Dienstantritt im Home Office? Und: Gibt es bei der Heimarbeit überhaupt so etwas wie einen Arbeitsweg? Darüber hat nun das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. Und die Antwort lautet: Ja!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wegweisendes Urteil für die Heimarbeit

Die Zeit vor Arbeitsbeginn im Home Office gilt laut dem BSG in Kassel unter bestimmten Voraussetzungen als Arbeitsweg. Die Entscheidung dürfte dabei für viele Angestellte interessant sein. Denn pandemiebedingt arbeiten so viele Beschäftigte wie nie zuvor im Home Office.

Allerdings geht das Urteil des BSG auf einen Fall vor Corona-Zeiten zurück. Denn im Jahr 2018 stürzte ein Angestellter auf dem Weg in sein Arbeitszimmer auf der heimischen Wendeltreppe. Er brach sich einen Brustwirbel und war der Ansicht, dass es sich um einen Fall für die gesetzliche Unfallversicherung handelt.

Die zuständige Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik erkannte den Fall aber nicht als Unfall auf dem Arbeitsweg an. Der betroffene Arbeitnehmer reichte daraufhin Klage ein.

Rund drei Jahre später hat das Bundessozialgericht dem Kläger nun Leistungen der Unfallversicherung zugesprochen. Das Urteil dürfte dabei wegweisend für viele Arbeitnehmer:innen im Home Office sein.

„Unternehmensdienliche“ Wege gelten auch in Heimarbeit als Arbeitsweg

Das BSG begründete seine Entscheidung damit, dass der Weg auf der Treppe in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Tätigkeit des Klägers gestanden habe, der seine Arbeit habe aufnehmen wollen. Es komme dabei darauf an, ob ein Weg im Home Office „unternehmensdienlich“ sei.

Das Gericht betonte außerdem, dass das Urteil rückwirkend und unabhängig von der Gesetzesänderung im Juni 2021 gelte. Demnach bestünde der Unfallschutz im Home Office im gleichen Umfang wie bei der Arbeit in der Betriebsstätte.

Ein Wegeunfall im Home Office hätte demnach jedoch nur beim Durchschreiten der Haustür im Sinne der Arbeit vorgelegen. Künftig gilt das jedoch auch für zurückgelegte Strecken innerhalb der eigenen vier Wände.

Beispielsweise auf dem Weg in die Küche oder an den Arbeitsplatz. Voraussetzung sei jedoch immer, dass der Weg in einem direkten Zusammenhang mit der Arbeit steht.

Auch interessant: 

  • Gehaltskürzung im Home Office: Was ist in Deutschland erlaubt?
  • Horizon-Workrooms: Facebook plant virtuelle Realitäten fürs Home Office
  • Google zahlt bis zu 25 Prozent weniger Gehalt im Home Office
  • 3G am Arbeitsplatz: Das gilt ab dem 24. November 2021 in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:ArbeitRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?