Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Datenschutz, Facebook-Klage, DSGVO, Jan Böhmermann, Max Schrems
SOCIAL

Datenschützer ruft bei Jan Böhmermann zur Mithilfe für Facebook-Klage auf

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Noyb
Teilen

Im ZDF Magazin Royale hat Datenschutzaktivist Max Schrems um Mithilfe gebeten. Denn er will Facebook verklagen. Anhand von zusätzlichen User-Daten will er beweisen, dass die Werbung von politischen Parteien in dem sozialen Netzwerk gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Der österreichische Datenschützer und Aktivist Max Schrems gilt in der Szene fast schon als so etwas wie ein Popstar. Denn mithilfe von zahlreichen Klagen setzt er sich für einen wirksamen Datenschutz im Netz ein. Für seinen neuen Fall hat der Gründer und Vorsitzende der Datenschutzorganisation Noyb nun jedoch aktiv um Unterstützung gebeten.

Denn Max Schrems will Facebook verklagen. Im ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann hat er deshalb einen Aufruf gestartet. Anhand von zusätzlichen User-Daten möchte er beweisen, dass gezielte Werbung auf Facebook gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darum will Max Schrems Facebook verklagen

Der Datenschützer will nicht nur Facebook, sondern auch die politischen Parteien in die Pflicht nehmen. Denn bei der vergangenen Bundestagswahl seien Facebook-User gezielt mit politischer Werbung adressiert worden.

Das sei laut Schrems zwar nicht direkt verboten. Allerdings geht er davon aus, dass das soziale Netzwerk die politischen Ansichten der betroffenen Nutzer:innen ausgewertet habe. Damit hätten sowohl die Parteien als auch Facebook selbst gegen die DSGVO verstoßen.

Um das zu beweisen, hat der Datenschützer im ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann nun um Mithilfe gebeten. Denn für einen rechtlichen Prozess ist mindestens ein Musterfall notwendig.

Böhmermann und Schrems bitten um Datenspenden

Unter dem Titel „Wie Facebook weltweit Demokratien zerstört„, haben Schrems und Moderator Jan Böhmermann gemeinsam zu Datenspenden aufgerufen. Um die Klage zu unterstützen, bitten sie dabei alle Nutzer:innen, die das Web-Plug-in „Who Targets Me“ seit der Bundestagswahl installiert haben, um ihre Mithilfe.

Laut Max Schrems seien das ungefähr 4.000 Menschen. Wer helfen wolle, könne die Daten aus dem Browser-Tool auf der Webseite von Noyb hochladen. Für potenzielle Unterstützer:innen entstünden dabei keine Kosten. Der Zeitaufwand sei außerdem gering.

Strafrechtlich relevante Daten würden von den Datenschützer:innen anschließend aufbereitet. Sollte es zu einem Prozess kommen, verspricht der Verein Rücksprache mit den Usern zu halten.

Würde aus den Informationen keine strafrechtliche Relevanz hervorgehen, würden sie laut Schrems umgehend gelöscht. Auf seiner Webseite hält Noyb zudem eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit.

Auch interessant: 

  • Datenschützer schlagen Alarm: Schufa sammelt Mobilfunkdaten ohne Einwilligung
  • Irische Datenschützer leiten zwei Untersuchungen gegen Tik Tok ein
  • Nach Rekord-Bußgeld: Neue Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp
  • Zu wenig Klimaschutz – Greenpeace reicht Klage gegen Volkswagen ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
THEMEN:DatenschutzFacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?