Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
MONEY

Digitale Berufe: Was macht eine Channel Managerin?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 10. Dezember 2021
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Julia Czapla und der Beruf der Channel Managerin.

Der Start in den Tag als Channel Managerin

Julia, du arbeitest als Channel Managerin bei Heyconnect. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Als Channel Managerin bei Heyconnect bin ich für die Betreuung verschiedener Online-Marktplätze zuständig – beispielsweise von About You, Sportscheck, Mytoys und Galeria Karstadt Kaufhof.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür stehe ich jeden Tag in enger Kommunikation mit den Zuständigen der jeweiligen Plattform. Meine Aufgabe ist es, für die reibungslose Abwicklung und kontinuierliche Optimierung des Marktplatzgeschäfts unserer Marken-Partner:innen zu sorgen.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Das Wichtigste ist, dass ich über verschiedene Monitoring-Tools stets die Performance unserer Kund:innen im Blick behalte und Fehler schnellstmöglich behebe.

Jeder, der selbst im Marktplatzgeschäft tätig ist, kennt es bestimmt: Manchmal werden Artikeldaten nicht vom eigenen System an den Kanal exportiert, sodass dieser Artikel nicht oder fehlerhaft auf der Plattform angezeigt wird.

Das kann zum Beispiel an einem fehlenden Preis liegen oder der Artikel wurde gar nicht für den richtigen Marktplatz aktiviert. Das muss dann natürlich sofort geändert werden.

Damit so etwas nicht häufig vorkommt und wir auch sonst einen reibungslosen Ablauf für unsere Kund:innen gewährleisten können, habe ich regelmäßige Update-Calls mit meinen Ansprechpartner:innen bei den Online-Marktplätzen. Hier geht es vor allem um Neuerungen, aktuelle Themen und Zahlen.

Und womit startest du in den Tag?

Mein Tag startet wie bei so vielen mit Kaffee und unserem morgendlichen Team-Meeting. Dabei besprechen wir unsere To-dos für den Tag, wichtige News aus dem E-Commerce-Kosmos und auch personelle Veränderungen. Wir wachsen gerade sehr stark und lernen jeden Monat neue Kolleg:innen kennen, die natürlich eingearbeitet werden müssen.

Julia Czapla, Heyconnect, Channel Managerin
Channel Managerin, Julia Czapla bei Heyconnect.

Die Aufgaben als Channel Managerin

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Meine Aufgaben lassen sich in zwei Blöcke unterteilen. Erstens – und das ist die Hauptarbeit – muss ich den Überblick behalten, ob auf den mir zugewiesenen Marktplätzen alles reibungslos läuft. Sprich: Sind alle Artikel live? Wie sehen die aktuellen Zahlen aus? Und muss irgendwas optimiert werden?

Die zweite Aufgabe ist die Anbindung neuer Marktplätze. Der E-Commerce-Markt verändert sich ständig und neue Player kommen hinzu. Damit unsere Marken-Partner:innen auf noch mehr Plattformen verkaufen können, müssen wir diese zuerst bei uns integrieren.

Der komplette Integrationsprozess gestaltet sich wie ein Projekt. Hier steht man im engen Kontakt mit dem Integrationsmanager des Marktplatzes und klärt alle Themen – vom Vertragsabschluss bis hin zur Testbestellung. Läuft alles problemlos ab, können wir schlussendlich auf dem Marktplatz live gehen.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Channel Managerin persönlich?

Meine Kolleg:innen und ich geben Marken die Chance, ihre Artikel auf unterschiedlichen Online-Marktplätzen zu verkaufen.

Weil es für die Marken oft mit einem großen Aufwand verbunden ist, sich selbst mit den verschiedenen Anforderungen jeder Plattform auseinanderzusetzen, bilden wir eine zentrale Schnittstelle. Wir kennen About You und Co. in- und auswendig und können Marken so effizient auf die Marktplätze bringen.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Das Marktplatz-Team arbeitet sehr eng mit dem Partner-Management zusammen, da die Marken natürlich immer Anliegen und Fragen zu den Marktplätzen haben, die wir im besten Fall direkt beantworten können.

Wenn es Neuigkeiten von den Marktplätzen gibt, sind unsere Kolleg:innen aus dem Partner-Management auch die ersten, die davon hören, damit sie die Marken informieren können. Zum Beispiel wenn der nächste Sale ansteht.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Sei es im Job oder auch in meinem privaten Umfeld – mir ist es immer sehr wichtig, dass ich mit meinen Mitmenschen gut auskomme. Wenn der Austausch zwischen den Marktplatz-Ansprechpartner:innen und mir sowie bei uns im Team gut funktioniert, macht der Job besonders viel Spaß.

Es ist immer ein tolles Gefühl, durch gute Teamarbeit sein Ziel zu erreichen. Und: Da es im E-Commerce nie zum Stillstand kommt und es jeden Tag etwas Neues gibt, kann man sich immer neuen Herausforderungen stellen und lernt nie aus.

Wofür bist du besonders dankbar?

Besonders dankbar bin ich für mein Team im Marktplatz-Management und unsere gute Zusammenarbeit. Genau das ist es ja auch, was mir besonders viel Freude bringt – wenn man zusammen neue Herausforderungen annimmt und auch gefördert wird, daran zu wachsen.

Diese Chance ist nicht selbstverständlich und ich bin sehr dankbar, einen Job und ein Team zu haben, in dem man sich täglich weiterentwickeln kann und vor allem wohlfühlt.


Neue Stellenangebote

Sales Engineer / Technischer Vertrieb im IT-Channel (m/w/d)
ELOVADE Deutschland GmbH in Wetzlar

Und wie wird man jetzt Channel Managerin?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

An meine jetzige Aufgabe bin ich über ein paar Umwege gekommen. Nach meinem Schulabschluss habe ich eine Ausbildung als Bankkauffrau gemacht. Schon nach ein paar Monaten musste ich leider feststellen, dass ich diesen Beruf nicht für längere Zeit ausführen möchte. Dennoch habe ich die Ausbildung abgeschlossen.

Danach konnte ich mich den Themen widmen, die mich wirklich interessieren. Durch mein Interesse an Mode bin ich 2018 als Quereinsteigerin bei einem Hamburger Modelabel im E-Commerce gestartet. Dort war ich über zwei Jahre als „Junior Data Managerin“ tätig und habe mich um die Artikelanlage und -pflege gekümmert.

Während dieser Zeit habe ich gemerkt, dass ich mich im Bereich E-Commerce gerne weiterentwickeln und entfalten möchte. Und so kam ich zu Heyconnect – wo ich mit über 45 angeschlossenen Marktplätzen wirklich jede Menge Möglichkeiten bekomme.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Channel Managerin werden will?

Da mein Alltag zum größten Teil aus der Kommunikation mit den Zuständigen der Marktplätze besteht, ist es natürlich wichtig, dass man Spaß an der Arbeit mit anderen Menschen hat. Um bestimmte Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren, muss man am Ball bleiben und darf nicht aufgeben.

Da darf ein gewisser Ehrgeiz und die berühmte „Hands-on-Mentalität” nicht fehlen. Außerdem sollte man auch Interesse an IT-Prozessen und Schnittstellen mitbringen, um beispielsweise nachvollziehen zu können, warum dieser eine Artikel gerade nicht online geht.

Vielen Dank, Julia!

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet Heyconnect in Hamburg
  • Bringt mir die (virtuelle) Weihnachtsfeier Überstunden?
  • Unfall im Home Office: Wer übernimmt die Kosten?
  • Digitale Berufe: Was macht ein Head of Marketing?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Pflichtpraktikum im Bereich Social Media
PetRhein GmbH in Langenhagen
Social Media & Content Creator (m/w/d)
Goldkindchen GmbH in Wolfschlugen
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
THEMEN:ArbeitBTBerufeE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?