Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smarte E-Commerce Bots e-bot7
AnzeigeTECH

Smarte E-Commerce Bots: Kundenservice vor und während den Feiertagen entlasten

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
e-bot7
Teilen

Black Friday und die Cyber Week sind vorbei und schon sind wir mitten im Weihnachtsgeschäft. Unternehmen profitieren von hohen Verkaufszahlen, die Service-Mitarbeiter:innen sind aber gleichzeitig hohem Stress ausgesetzt. Wir zeigen dir deswegen, wie smarte E-Commerce Bots den Kundenservice entlasten können.

Kurz vor den Feiertagen stehen Mitarbeiter:innen im Kundenservice immer vor demselben Problem: Kund:innen suchen nach passenden Geschenken und möchten per Chat oder Telefon über Produkte im Online-Shop beraten werden.

Einige Unternehmen setzen daher bereits auf Chatbots. Und die Praxis zeigt, dass 75 Prozent der Kund:innen die Vorschläge kaufen, die von den Chatbots vorgeschlagen werden. Genau aus diesem Grund ist es so sinnvoll, E-Commerce Bots im Kundenservice einzusetzen.

First Gen-Bots 2016 vs. Next-Gen Bots von e-bot7 2021

Ein direkter Vergleich der First Gen-Bots 2016 und der Next-Gen Bots von e-bot7 aus dem Jahr 2021 macht deutlich, wie sich Bots in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.

First Gen-Bots 2016

Da es sich bei den Bots aus 2016 um die ersten ihrer Art gehandelt hat, war der Hype 

entsprechend sehr groß. Die Funktionalität war allerdings sehr limitiert. Die First Gen-Bots waren lediglich Klick-Bots, bei denen nur wenige Use Cases angewendet werden konnten.

Die smarten Chatbots: Next-Gen Bots von e-bot7 aus 2021

Die Basis der smarten Next-Gen Bots von e-bot7 ist nun Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Sie verfügen über stark erweiterte und optimierte Funktionalitäten. Zu den Features, die in E-Commerce und Retail besonders nützlich sind, zählen dabei ein 24/7 Support, Intenterkennung und mehrsprachige Bots, Paket Tracking sowie In-Chat Zahlungen.

Unternehmen haben mit den weiterentwickelten Bots die Chance, skalierbare Core-Technologie rund um die Uhr und in 25+ Sprachen einzusetzen. Der Unterschied zu den First Gen-Bots aus 2016 ist also deutlich.

Resource Library: Inhalte strukturieren und Zeit sparen

Neben den Next-Gen Bots findest du bei e-bot7 die Resource Library als neue Funktionalität in der Conversational AI Plattform. 
Denn 90 Prozent der Kund:innen von e-bot7 haben bereits Kunden-Support-Inhalte, die sie für ihren Chatbot wiederverwenden möchten.

Das Problem dabei ist allerdings, dass diese Inhalte über viele verschiedene Quellen verstreut sind, wie beispielsweise im CMS, auf verschiedenen Websites, in Produkthandbüchern oder internen Help-Centern. Die Inhalte sind meist nicht im Frage-Antwort-Format formuliert und es ist oft nicht klar, welche Inhalte für den Bot relevant sind.

Dadurch verliert der Kundenservice viel Zeit, indem sie in verschiedenen Quellen nach der richtigen Antwort suchen müssen. Die Resource Library in der Conversational AI Plattform von e-bot7 extrahiert die relevanten Inhalte aus den verschiedenen, bereits existierenden Kunden-Support-Inhalten. Außerdem sind die Antworten für die Service-Mitarbeiter:innen online in der Mitteilungszentrale verfügbar, sodass sich ihr Arbeitsaufwand drastisch reduziert.

Die Resource Library ermöglicht Unternehmen so ein einfacheres und schnelleres Onboarding, reduzierten Aufwand für Service-Mitarbeiter:innen und dadurch automatisch auch eine höhere Kundenzufriedenheit.

Fazit: Smarte E-Commerce Bots als Grundlage für den Kundenservice

Die E-Commerce-Branche boomt mehr denn je und die Kundenerwartungen ändern sich durch die Digitalisierung stetig. Genau aus diesem Grund sollten smarte E-Commerce Bots die Grundlage für jeden Kundenservice sein.

Sie sind während der gesamten Customer Journey von Vorteil, da sie individualisierte Kundenantworten liefern, die Fluktuation und Unzufriedenheit der Service-Mitarbeiter:innen senken und eine hochgradig skalierbare Lösung bieten. Du findest hier noch mehr Informationen zu den smarten E-Commerce Bots von e-bot7.

Jetzt kostenlose Demo anfordern

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:BotE-CommerceMessenger
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?