Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China, Streaming, Steuerhinterziehung, Influencer, Huang Wei
SOCIAL

Chinesische „Livestream-Königin“ soll über 180 Millionen Euro Strafe zahlen

Marcel
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Marcel
pixabay.com / 文 邵
Teilen

Weil sie Steuern in Höhe von umgerechnet rund 88 Millionen Euro hinterzog, muss die chinesische „Livestream-Königin“ Huang Wei ein Bußgeld in Rekordhöhe zahlen. Die Staatsmedien sprechen von einer „Warnung“ an andere Influencer und Creator.

Die chinesische Influencerin Huang Wei muss wegen Steuervergehen eine Rekord-Strafe in Höhe von umgerechnet rund 186 Millionen Euro zahlen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters gemeinsam mit anderen Medien einschlägig.

Huang, auch unter ihrem Internetnamen Viya bekannt, habe 2019 und 2020 ihr Einkommen verschwiegen, so die Steuerbehörde der Stadt Hangzhou. Laut der chinesischen Staatszeitung Renmin Ribao sei das Bußgeld eine Bestätigung dafür, dass „[Die Auftritte der Influencer] im Internet nicht außerhalb des Rechts“ stattfinden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Huang Wei gilt in China als Königin des Livestreams

Die genaue Höhe der hinterzogenen Steuern beläuft sich laut Behördenangaben auf 643 Millionen Yuan. Infolgedessen wurden als Strafe rund 1,34 Milliarden Yuan verhängt. Auf der Livestreaming-Plattform Taobao war Huangs Account am Montag für einige Stunden nicht zu erreichen.

Die 36-Jährige gilt in China als eine der bekanntesten Influencerinnen. Sie ist vor allem dafür bekannt, „alles“ verkaufen zu können, so Reuters. Demnach habe sie vor Kurzem während des Shopping-Events „Singles Day“ in einem 14-stündigen Livestream Waren im Wert von rund 8,5 Milliarden Yuan verkauft.

Huang Wei ist maßgeblich am boomenden Influencer-Markt in China beteiligt. So habe sie nach Angaben von Branchenexperten mit ihrer Reichweite allein im Jahr 2020 über 31 Milliarden Yuan Umsatz erzielt. Das entspricht rund 4,3 Milliarden Euro.

Bußgeld ist Teil einer Regierungskampagne

Huang ist somit, wie viele andere Content-Creator in China, von einer Kampagne der chinesischen Regierung betroffen. Die Aktion richtet sich gegen die Online-Showszene und Prominente. Auch die Hongkonger Zeitung SCMP spricht von einer „Schockwelle“ für die Industrie.

Die Staatszeitung Renmin Ribao, die als Sprachrohr der kommunistischen Regierung dient, hat nur Minuten nach der Bekanntgabe der Strafe einen Artikel veröffentlicht. Demnach sei das Vorgehen gegen Huang ein Beweis dafür, dass Chinas Steuerrecht „gerecht und effektiv“ sei.

In einem Statement sagt die Steuerbehörde der Stadt Hangzhou: „Während der raschen Entwicklung der Plattformökonomie haben die Steuerverstöße einiger Live-Streamer die Ordnung der Steuererhebung und -verwaltung gestört und das Marktumfeld des fairen Wettbewerbs untergraben“.

Influencerin entschuldigt sich öffentlich

Die Behörden fügten hinzu, dass die Regierung auch steuerpolitische Maßnahmen ergreifen werde, um „ein gutes steuerliches Geschäftsumfeld für die Entwicklung der Plattformwirtschaft zu schaffen“.

Nach dem Bekanntwerden des Bußgelds entschuldigte Huang sich gemeinsam mit ihrem Ehemann auf der Social-Media-Plattform Weibo. „Ich bedaure zutiefst, dass ich gegen die Steuergesetze und -vorschriften verstoßen habe“, so die Mitteilung.

„Ich akzeptiere die von der Steuerbehörde verhängte Strafe voll und ganz und werde aktiv Geld sammeln, um [die Strafe] rechtzeitig zu bezahlen“, sagte die Influencerin. Zudem sei es noch unklar, welche Auswirkung das Bußgeld auf die Internetpräsenz von Huang haben wird.

Auch interessant:

  • China verhängt Krypto-Verbot – und die Kurse fallen
  • BGH-Urteil: Influencer müssen Produkt-Beiträge (nur) teilweise als Werbung kennzeichnen
  • China verbietet „unmännliche“ Darstellungen in Videospielen
  • Steuervermeidung at its best: So wenig Steuern zahlen Bezos, Musk und Co.
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Steuererklärung 2024
AnzeigeMONEY

So einfach geht’s: Wichtige Hinweise zur Steuererklärung 2024

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?