Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Datenzentren werden zum Problem für die Stromversorgung in Irland

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Dezember 2021
von Felix Baumann
Teilen

Gerade die Coronaviruspandemie hat uns mal wieder gezeigt, wie abhängig wir inzwischen von unserer digitalen Infrastruktur sind. Die letzten zwei Jahre zwangen viele Menschen zurück in die eigenen vier Wände, das Arbeiten von zu Hause wurde in einigen Branchen zum Standard. Durch Videokonferenzen und die Verlagerung der Freizeit in die digitale Welt flossen deutlich mehr Daten von A nach B.

Das ist an sich gar nichts Schlechtes, mehrere Untersuchungen haben bereits zutage gefördert, dass der neue Lebensstil sogar die Umwelt schützen kann [1]. Trotzdem kann der Betrieb von Serverfarmen so einige Länder von ihren Nachhaltigkeitszielen abbringen. Das passiert momentan etwa in Irland, dem am schnellsten wachsenden Datenzentren-Markt in Europa. Insgesamt werden 70 solcher Zentren bereits in dem Land betrieben.

Das hat aber extreme Auswirkungen auf das Stromnetz der Insel. Insgesamt benötigen die Server summiert etwa 900 Megawatt Leistung, das entspricht etwa 11 Prozent des Gesamtbedarfs des Landes. Bis 2029 wird dieser Wert wohl noch steigen, dann könnte um die 30 Prozent der erzeugten Energie ausschließlich an Serverfarmen geleitet werden.

Person läuft an Servern vorbei
Zunehmende Datenmengen erfordern immer weitere Server

Zum Vergleich: In Deutschland, dem größten Datenzentren-Markt in der Europäischen Union, werden gerade einmal 5 Prozent der erzeugten Energie an Serverfarmen weitergeleitet. Kein Wunder also, dass die irische Strategie auch die Nachhaltigkeitsziele des Landes torpediert. Denn Server können nicht immer grün betrieben werden.

Da im Regelfall kein Batteriespeicher an ein Datenzentrum gebaut wird, können diese meist nur tagsüber oder dann, wenn es windig ist, nachhaltig betrieben werden. Ist es einmal windstill oder es steht nachts kein Solarstrom zur Verfügung, müssen schmutzige Energieträger für einen Weiterbetrieb von Facebook, Google, YouTube und Co. sorgen.

Auch kann es nicht die Regel sein, dass neue Kapazitäten direkt an Serverfarmen abfließen, für die Dekarbonisierung des landesweiten Stromnetz bleibt dann mehrheitlich nur wenig übrig. Es braucht also eine Strategie und deutlich mehr Mühe, damit auch Irland seine eigenen Nachhaltigkeitsziele in den nächsten Jahrzehnten erreichen kann.

Via Gizmodo


[1] https://www.vcd.org/artikel/klimaschutzpotenziale-von-videokonferenzen-und-homeoffice/

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:BTInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?