Dir ist es zu kompliziert, ein eigenes Aktien-Portfolio aufzubauen und zu verwalten? Trotzdem willst du an der Börse durchstarten? Dann ist ein Euro Stoxx 600 ETF eine sinnvolle Option und Ergänzung für dich. Wir stellen dir die acht besten Europe-ETFs der Welt vor.
Wie viel Rendite erzielt dein Geld auf deinem Sparbuch, Girokonto oder Tagesgeldkonto bei deiner Bank? 0,1 Prozent? 0,01 Prozent? Oder straft dich deine Bank sogar mit (unerlaubten) Negativzinsen ab? Unabhängig von deiner Antwort beginnen immer mehr Menschen damit, ihr Geld an der Börse zu investieren.
Laut dem Deutschen Aktien-Institut (DAI) gibt es in Deutschland immerhin 12,4 Millionen Anleger:innen, die in Aktien, ETFs und Fonds investieren – Tendenz steigend. Das entspricht dem höchsten Stand seit 20 Jahren!
Euro Stoxx 600 ETF: Das sind die 8 besten Europe-Fonds der Welt
Insbesondere für Neulinge ist die Börse kompliziert. Deshalb suchen viele Aktionäre in Deutschland eine Kombination aus Sicherheit und Rendite. Wer dabei möglichst unkompliziert möglichst viele Branchen und Länder in Europa abdecken möchte, setzt auf einen Euro Stoxx 600 ETF.
Der dahinterstehende Stoxx Europe 600-Index bildet die Wertentwicklung von insgesamt 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern ab. Dazu gehören unter anderem Frankreich, Spanien und Deutschland, aber auch Großbritannien, die Schweiz und Schweden.
Falls das für dich interessant klingt, präsentieren wir dir die acht besten Euro Stoxx 600 ETFs. Die Grundlage bildet dabei die Kurs-Entwicklung innerhalb des letzten Jahres, die die Experten von Justetf.com zusammengestellt haben. Hast du schon investiert?
Alle genannten Unternehmen und die dazugehörigen Aktien stellen explizit keine Anlageempfehlung dar. Die Rendite sollte nicht der einzige Faktor für ein Investment sein.
Platz 8: Invesco STOXX Europe 600 UCITS ETF
Den achten Platz im Ranking der besten Europe-ETFs belegt der Fonds der US-amerikanischen Investment-Gesellschaft Invesco. Das jährliche Wachstum beläuft sich auf 21,51 Prozent, während die Gesamtkostenquote (TER) bei 0,19 Prozent liegt.
