Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundeskartellamt, Google, Wettbewerbsverzerrung
MONEYTECH

Google fällt unter die Missbrauchsaufsicht des Bundeskartellamts

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Januar 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Rajeshwar Bachu
Teilen

Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass Google eine „marktübergreifende Bedeutung“ für den Wettbewerb darstelle. Der Konzern fällt damit unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht der Behörde. Das Kartellamt will „wettbewerbsgefährdende Praktiken“ des Unternehmens künftig regulieren. Die Hintergründe. 

Das Bundeskartellamt hat im Mai 2021 ein Verfahren gegen Alphabet, den Mutterkonzern von Google eingeleitet. Seitdem überprüft die Behörde die Rolle von Google nach den neuen Vorschriften des Wettbewerbsrechts. Nach monatelanger Prüfung bescheinigt das Kartellamt dem Internet-Konzern nun eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“.

Google fällt damit unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht der Behörde. Auf dieser Grundlage kann das Bundeskartellamt künftig „wettbewerbsgefährdende Praktiken“ des Unternehmens untersagen. Das teilte die Wettbewerbsbehörde am Mittwoch, den 5. Januar mit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bundeskartellamt bescheinigt Google eine „marktübergreifende Bedeutung“

Google habe laut Bundeskartellamt hierzulande einen Marktanteil von über 80 Prozent. Das verschaffe dem Unternehmen eine „wirtschaftliche Machtposition, die ihm vom Wettbewerb nicht hinreichend kontrollierte, marktübergreifende Verhaltensspielräume eröffnet“.

Google habe damit eine beherrschende Stellung für allgemeine Suchanfragen und suchgebundene Werbung im Netz. Das Kartellamt bescheinigt dem Konzern außerdem einen „bedeutenden Einfluss auf den Zugang anderer Unternehmen zu seinen Nutzern und Werbekunden“.

Der Suchmaschinen-Gigant könne so die Regeln und Rahmenbedingungen gegenüber anderen Unternehmen festlegen, ohne dass der Wettbewerb dies kontrollieren könne. Unterm Strich stehe letztlich eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“, so
Kartellamtspräsident Andreas Mundt.

Weitere Verfahren gegen Amazon, Apple und Meta

Auf Grundlage der Entscheidung des Bundeskartellamts können die Behörden künftig bestimmte Vorgehen untersagen, wenn sie den freien Wettbewerb gefährden. Das neue Wettbewerbsrecht erlaubt den Aufsichtsbehörden bei etwaigen Verstößen dabei grundsätzlich ein schnelleres Eingreifen.

Laut Bundeskartellamt wolle Google keine rechtlichen Schritte gegen den Beschluss einleiten. Das bedeute jedoch nicht, dass das Unternehmen mit den Ergebnissen und Schlussfolgerungen der Behörde einverstanden sei. Die Entscheidung ist den Gesetzen entsprechend zunächst auf fünf Jahre begrenzt.

Auf Grundlage der neuen Vorschriften des Wettbewerbsrechts hat das Kartellamt außerdem ein Verfahren gegen Amazon, Apple und Meta eingeleitet. In allen drei Fällen steht der abschließender Beschluss jedoch noch aus.

Auch interessant:

  • Woher hat Google eigentlich seinen Namen?
  • Das sind die 12 häufigsten Google-Suchanfragen in Deutschland
  • Ab dem 14. Dezember 2021: Google aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • GPS ausgeschaltet: Wieso kennt Google trotzdem meinen Standort?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:GooglePolitikUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?