Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Büro, Unternehmen, grün, Rolltreppe, Arbeit, Tech-Branche
GREENMONEY

Wie nachhaltig ist eigentlich die deutsche Tech-Branche?

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Januar 2022
von Marinela Potor
Unsplash.com / Verne Ho
Teilen

Wie nachhaltig ist eigentlich die deutsche Tech-Branche? Dieser Frage ist eine Deloitte-Umfrage nachgegangen. Das Ergebnis: Deutsche Unternehmen sind nicht so nachhaltig wie sie behaupten. 

Die deutsche Tech-Branche spricht zwar gerne von Nachhaltigkeit. Doch beim nachhaltigen Handeln hapert es noch. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Technology Sustainability Survey unter 173 Expert:innen aus deutschen Tech-Unternehmen des Beratungsunternehmens Deloitte.

So gaben über zwei Drittel (67 Prozent) der befragten Führungskräfte zu, eine Diskrepanz zwischen kommuniziertem und tatsächlichem Engagement wahrzunehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Besonders groß klafft diese Lücke in größeren Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden auseinander. Hier sagten sogar 82 Prozent der Befragten, dass die postulierte und die gelebte Nachhaltigkeit weit voneinander entfernt seien.

Deutsche Tech-Branche will nachhaltig sein, aber…

Dabei möchte die Tech-Branche in Deutschland durchaus nachhaltig sein. In der Deloitte-Umfrage sagten 86 Prozent der Führungskräfte, dass sie Nachhaltigkeit als einen wesentlichen Bestandteil ihrer Geschäftstätigkeit sehen.

Interessanterweise wächst der Stellenwert von Nachhaltigkeit mit der Größe des Unternehmens. Das heißt: Große Konzerne haben oftmals ehrgeizigere Ziele. Das erklärt auch, warum es insbesondere hier zwischen Wunsch zur Nachhaltigkeit und Umsetzung eine größere Diskrepanz gibt.

In kleineren Tech-Unternehmen spielt Nachhaltigkeit dagegen eine geringere Rolle. So gaben rund 33 Prozent aller kleineren Betriebe zu, dass das Thema bei ihnen keine so große Bedeutsamkeit habe.

Das wiederum liegt aber auch daran, dass diese Betriebe nicht die gleichen Ressourcen und Kompetenzen haben wie große Konzerne, um Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln.

Tech-Branche: Wo drückt der Schuh?

Die größte Herausforderung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sieht die Tech-Branche in Deutschland in den Rohstoffen. Denn nicht nachhaltige Rohstoffe zu ersetzen, ist gar nicht so leicht.

Gleichzeitig würden nachhaltigere Produkte auch die Preise erhöhen, weswegen hier viele Unternehmen noch zögern. Viele Unternehmen geben auch an, dass ihnen das nötige Know-how fehle.

Lobenswert ist aber, dass nur die wenigsten befragten Führungskräfte die Umsetzungsprobleme in ihren Mitarbeitenden (14 Prozent) oder im Management (10 Prozent) oder beim Staat (14 Prozent) sehen.

Nachhaltig nur dann, wenn es sich finanziell lohnt

Die Deloitte-Umfrage offenbart außerdem, wann deutsche Unternehmen nachhaltig agieren – nämlich vor allem dann, wenn sich daraus klare wirtschaftliche Vorteile ergeben. Das heißt: Kaum ein deutsches Technologieunternehmen ist aus ethischen Gründen nachhaltig.

Die meisten Betriebe wollen durch Nachhaltigkeit ihren Gewinn steigern. Das wird besonders deutlich, wenn man sich anschaut, was Führungskräfte in der Deloitte-Umfrage als größte Treiber für nachhaltige Strategien nannten.

  • 57 Prozent der Tech-Unternehmen wollen nachhaltig agieren, um Betriebskosten zu senken.
  • 47 Prozent geht es vor allem darum, neue Marktanteile zu gewinnen und in neue Märkte zu expandieren.
  • 42 Prozent wollen damit die Kundennachfrage steigern und
  • 23 Prozent wollen damit ihre Margen verbessern.

Lediglich sechs Prozent der Befragten gaben „Nachhaltigkeit um der Nachhaltigkeit willen“ als Grund für ihre Bemühungen an.

Insgesamt gebe es aber durchaus ein tiefes Verständnis für das Thema „Nachhaltigkeit“ in der deutschen Tech-Branche, sagt Wolfgang Falter, Partner und Leiter Sustainability Services Board bei Deloitte. „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Erfolgreiche Unternehmen verstehen es, die Wechselwirkungen zwischen Wertschöpfungsketten, Gesellschaft und Umwelt wirksam zu managen.“

Kaum ein Unternehmen denkt ganzheitlich

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, verstehen die meisten Unternehmen darunter zudem lediglich ökologische Maßnahmen. Die wenigsten denken dabei an soziale oder ökonomische Aspekte. Lediglich acht Prozent aller Unternehmen denken Nachhaltigkeit ganzheitlich.

Genau das muss sich aber ändern, so die Einschätzung der Studienautor:innen von Deloitte: „Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit sind die Umsetzung ganzheitlicher Strategien.“

Auch interessant: 

  • Wie nachhaltig ist Vodafone wirklich?
  • Wie nachhaltig ist Ritter Sport wirklich?
  • Amazon macht Schluss mit Plastikverpackungen – aber nur teilweise
  • Nachhaltige Verpackungen: So arbeitet Packex in Worms
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:NachhaltigkeitStudieUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?