Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Ads, Three Strikes Policy, Google Suchmaschine, Suchmaschinenmarketing, Project Vivian, Aktiensplit bei Alphabet
MONEYTECH

Project Vivian: So wollte Google Gewerkschaften verhindern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pexels.com / PhotoMIX Company
Teilen

Gewerkschaften können für Arbeitgeber unliebsame Gegenspieler sein. Vermutlich ist das ein Grund, warum Google sie mit aller Macht verhindern wollte. Mit dem „Project Vivian“ hat der Tech-Konzern sogar eine interne Werbekampagne gegen Arbeitnehmerorganisationen geschaltet.

Gewerkschaften sind für Arbeitnehmer:innen eine feine Sache. Sie sind vom Grundgesetz geschützt und streiten im Zweifelsfall für bessere Arbeitsbedingungen oder höhere Löhne.

Doch wenn die Verhandlungen mit den Arbeitgeber:innen stocken, können Gewerkschaften von einem besonderen Instrument Gebrauch machen: dem Streik.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der stellt oftmals ein geeignetes Druckmittel gegen die Arbeitgeber:innen dar. Denn wer an den vergangenen Sommer zurückdenkt, erinnert sich vielleicht noch an den GDL-Streik bei der Deutschen Bahn. Zahlreiche Züge standen still, unzählige Tickets mussten erstattet werden.

Kein Wunder also, dass die Gewerkschaften gerade bei Arbeitgeber:innen nicht sonderlich beliebt sind. So auch bei Google: Der Tech-Gigant hatte zwischen 2018 und 2020 sogar eine gewerkschaftsfeindliche Kampagne mit dem Namen „Project Vivian“ am laufen.

Was steckt hinter „Project Vivian“?

Die gewerkschaftsfeindliche Kampagne „Project Vivian“ lief Google-intern zwischen Ende 2018 und Anfang 2020. Ein Urteil der US-Behörde National Labor Relations Board hat diese Kampagne nun ans Licht gebracht, wie Vice berichtet.

Die Kampagne sei bei Google „streng geheim“ gewesen. Vice zitiert Michael Pfyl, Googles Direktor für Arbeitsrecht. Demnach sei das „Project Vivian“ ausdrücklich dazu gedacht gewesen, „Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass Gewerkschaften scheiße sind.“

Google habe so gewerkschaftliche Organisierungsbemühungen unterbinden wollen, zitiert Vice aus den Dokumenten des Gerichts.

Das NLRB-Urteil vom 7. Januar verpflichtet Google nun dazu, 180 interne Dokumente zum „Project Vivian“ „unverzüglich“ vorzulegen. Der Tech-Gigant weigert sich bisher.

Wie kam „Project Vivian“ heraus?

Im Jahr 2019 hatten Google-Mitarbeiter:innen interne Dokumente entdeckt, aus denen Einzelheiten zum „Project Vivian“ hervorgingen. Demnach habe Google das Unternehmen IRI Consultants „mit der Vermeidung von Gewerkschaften“ beauftragt.

In den Reihen der Google-Führung sei dies gut angekommen. So habe Kara Silverstein, Leiterin von Googles Personalabteilung, die Idee befürwortet. Sie habe jedoch darauf hingewiesen, dass ein entsprechender Meinungsbeitrag dazu „keine Fingerabdrücke“ enthalten dürfe „und er nicht Google-spezifisch“ sein soll.

Die geheimen Dokumente zu „Project Vivian“ würden auch darlegen, dass die Entscheidung neben Kara Silverstein auch von
Googles Vizepräsidentin für Mitarbeiterbindung Danielle Brown mitgetragen wurde.

Google holt erneut gegen Apple aus

Während der Suchmaschinen-Riese durch das „Project Vivian“ an eigener Front zu kämpfen hat, holt es mal wieder gegen Konkurrent Apple aus.

Am Samstag erst hatte Android-Chef Hiroshi Lockheimer Apple beschuldigt, das in iPhones integrierte iMessage als „Gruppenzwang und Mobbing zu nutzen, um Produkte zu verkaufen“. Damit reagierte er auf einen Artikel des Wall Street Journals, in dem es hieß, iMessage sei bei US-Teenagern ein soziales Statussymbol geworden, das Android-Nutzer:innen ausschließe.

We’re not asking Apple to make iMessage available on Android. We’re asking Apple to support the industry standard for modern messaging (RCS) in iMessage, just as they support the older SMS / MMS standards.

— Hiroshi Lockheimer (@lockheimer) January 10, 2022

Am Montag verkündete der Manager dann auf Twitter, dass Google Apple nicht darum bittet, „iMessage auf Android verfügbar zu machen“.

Es gehe vielmehr darum, „den Industriestandard für modernes Messaging (RCS) in iMessage zu unterstützen“ – was Apple bereits mit den Standards um SMS und MMS täte.

Wie The Verge berichtet, könnte RCS irgendwann die gute alte SMS ersetzen. Jedoch nur, wenn Apple sich dazu entscheidet, das Format auch zu unterstützen. Bislang gebe es dafür jedoch keine Anzeichen. Auch Anfragen zu dem Thema kommentiere Apple nicht.

Auch interessant:

  • Kommissar Google: Mafia-Boss nach 20 Jahren Flucht via Streetview geschnappt
  • Google fällt unter die Missbrauchsaufsicht des Bundeskartellamts
  • Woher hat Google eigentlich seinen Namen?
  • Das sind die 12 häufigsten Google-Suchanfragen in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:ArbeitGoogleUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?