Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundeskartellamt, Google, Wettbewerbsverzerrung
MONEYTECH

Google fällt unter die Missbrauchsaufsicht des Bundeskartellamts

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Januar 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Rajeshwar Bachu
Teilen

Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass Google eine „marktübergreifende Bedeutung“ für den Wettbewerb darstelle. Der Konzern fällt damit unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht der Behörde. Das Kartellamt will „wettbewerbsgefährdende Praktiken“ des Unternehmens künftig regulieren. Die Hintergründe. 

Das Bundeskartellamt hat im Mai 2021 ein Verfahren gegen Alphabet, den Mutterkonzern von Google eingeleitet. Seitdem überprüft die Behörde die Rolle von Google nach den neuen Vorschriften des Wettbewerbsrechts. Nach monatelanger Prüfung bescheinigt das Kartellamt dem Internet-Konzern nun eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“.

Google fällt damit unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht der Behörde. Auf dieser Grundlage kann das Bundeskartellamt künftig „wettbewerbsgefährdende Praktiken“ des Unternehmens untersagen. Das teilte die Wettbewerbsbehörde am Mittwoch, den 5. Januar mit.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bundeskartellamt bescheinigt Google eine „marktübergreifende Bedeutung“

Google habe laut Bundeskartellamt hierzulande einen Marktanteil von über 80 Prozent. Das verschaffe dem Unternehmen eine „wirtschaftliche Machtposition, die ihm vom Wettbewerb nicht hinreichend kontrollierte, marktübergreifende Verhaltensspielräume eröffnet“.

Google habe damit eine beherrschende Stellung für allgemeine Suchanfragen und suchgebundene Werbung im Netz. Das Kartellamt bescheinigt dem Konzern außerdem einen „bedeutenden Einfluss auf den Zugang anderer Unternehmen zu seinen Nutzern und Werbekunden“.

Der Suchmaschinen-Gigant könne so die Regeln und Rahmenbedingungen gegenüber anderen Unternehmen festlegen, ohne dass der Wettbewerb dies kontrollieren könne. Unterm Strich stehe letztlich eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“, so
Kartellamtspräsident Andreas Mundt.

Weitere Verfahren gegen Amazon, Apple und Meta

Auf Grundlage der Entscheidung des Bundeskartellamts können die Behörden künftig bestimmte Vorgehen untersagen, wenn sie den freien Wettbewerb gefährden. Das neue Wettbewerbsrecht erlaubt den Aufsichtsbehörden bei etwaigen Verstößen dabei grundsätzlich ein schnelleres Eingreifen.

Laut Bundeskartellamt wolle Google keine rechtlichen Schritte gegen den Beschluss einleiten. Das bedeute jedoch nicht, dass das Unternehmen mit den Ergebnissen und Schlussfolgerungen der Behörde einverstanden sei. Die Entscheidung ist den Gesetzen entsprechend zunächst auf fünf Jahre begrenzt.

Auf Grundlage der neuen Vorschriften des Wettbewerbsrechts hat das Kartellamt außerdem ein Verfahren gegen Amazon, Apple und Meta eingeleitet. In allen drei Fällen steht der abschließender Beschluss jedoch noch aus.

Auch interessant:

  • Woher hat Google eigentlich seinen Namen?
  • Das sind die 12 häufigsten Google-Suchanfragen in Deutschland
  • Ab dem 14. Dezember 2021: Google aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • GPS ausgeschaltet: Wieso kennt Google trotzdem meinen Standort?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GooglePolitikUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?