Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Linux, Windows, Betriebssystem, Desktop
TECH

Wenn Linux so gut ist: Warum nutzt es dann niemand?

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. Dezember 2021
von Marinela Potor
Screenshot / YouTube
Teilen

Die Open-Source-Software von GNU/Linux gilt als sicher, effizient und sie ist zudem frei verfügbar. Dennoch nutzen die meisten Menschen auf ihren Desktop-Computern Windows oder Apple OS. Wieso ist das so?

Linux hat 2021 seinen 30. Geburtstag gefeiert. Gründer Linus Torvalds kündigte den ersten Kernel 1991 als „freies System“ an – aber auch als etwas, das er nur als Hobby und nicht professionell entwickeln wollte.

Drei Jahrzehnte später wird Linux immer noch häufig in einem Atemzug mit den Desktop-Betriebssystemen Windows und Apples OS genannt – und von vielen sogar als das bessere System gelobt. Nur: Wenn das System so gut ist: Warum nutzt es dann kaum jemand am Desktop?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Linux: Verschwindend geringer Marktanteil

Die Frage ist natürlich provokant formuliert. In der Tat gibt es durchaus Millionen treuer Fans. Insbesondere Entwickler:innen schätzen die Distributionen. Doch im Vergleich zu Betriebssystemen wie Windows oder OS X ist der Anteil gering.

Nach Erhebungen des Statistik-Portals Global Stats Statcounters lag der Desktop-Marktanteil von Linux 2021 bei rund zwei Prozent (auch wenn Linux strenggenommen kein Betriebssystem ist). Zum Vergleich: Die Marktanteile von Windows unter Desktop-Betriebssystemen lagen bei rund 75 Prozent.

Betriebssysteme Marktanteile, iOS, Windows, Linux
Geringe Marktanteile für Linux. (Foto: Screenshot / GS Statcounter)

Warum ist der Marktanteil von Linux so gering?

Die Gründe für den geringen Marktanteil sind vielfältig.

1. Zu umständlich

Der Hauptgrund ist ganz einfach: Bequemlichkeit. Die meisten Menschen nutzen einen Windows-Desktop-Computer oder ein Apple-Gerät. In beiden Fällen ist ein gutes, funktionsfähiges Betriebssystem vorinstalliert. Wer setzt sich nun hin, um ein anderes System zu installieren?

Die wenigsten. Oder nur diejenigen, die entweder von Linux überzeugt sind oder es für spezifische Anwendungen nutzen möchten. Das sind beispielsweise Entwickler:innen, die nicht viel Geld für bestimmte Lizenzen ausgeben möchten oder User, die eine hohe Performance benötigen.

Gleichzeitig ist die Open-Source-Software für Nutzer:innen, die sich mit Computern gar nicht auskennen, nicht unbedingt intuitiv. Wer es nutzen möchte, muss sich also etwas damit auseinandersetzen. Das Interesse dafür ist in der breiten Masse sicherlich nicht sehr hoch.

2. Microsoft Office

Wer wiederum Linux auf seinem Desktop-Computer installiert, merkt schnell, dass sich damit gewisse Anwendungen nicht nutzen lassen. Dazu gehört die Editing-Software Final Cut, aber auch Microsoft Office. Für viele User ist das ein großes Problem.

Es gibt zwar Open-Source-Alternativen zu Microsoft Office, wie etwa Open Office. Doch die Anwendungen sind teilweise reduzierter oder nicht vorhanden. Es ist möglich, einzelne Anwendungen wie etwa Excel mit spezialisierten Programmen zu ersetzen.

Doch das erfordert Zeit, Recherche und das Einarbeiten in verschiedene Programme. Für die meisten Menschen ist das viel zu aufwändig, wenn sie stattdessen einfach ein vorinstalliertes Programm nutzen können.

3. Gaming

Gleiches gilt für Spiele. Die meisten Games werden nicht unterstützt und damit scheidet die Open-Source-Distribution für viele Nutzer:innen direkt schon aus, auch wenn Entwickler:innen hier momentan an Lösungen arbeiten.

Die geringe Nutzung von Linux liegt also nicht an der Qualität. Vielmehr sind es Nutzungsgewohnheiten, Bequemlichkeit oder schlicht auch Unwissen, die dahinterstecken.

Fast alle Menschen nutzen Linux, ohne es zu wissen

Gleichzeitig gilt der geringe Marktanteil vornehmlich für den Einsatz am Desktop. Denn darüber hinaus nutzen Milliarden von Menschen Linux, ohne es zu wissen.

So ist Android eine Linux-Distribution. Alle Menschen, die ein Android-Smartphone besitzen, arbeiten damit mit Linux. Und selbst Apple-User kommen nach Ansicht einiger nicht ohne das System aus.

Das iOS-Betriebssystem der iPhones basiert nämlich auf Nextstep. Dieses System basiert wiederum auf Unix. In den frühen Tagen des Internets kostete eine Unix-Lizenz tausende US-Dollar, weshalb Linus Torvalds Linux entwickelte – eine ziemlich genaue Kopie von Unix.

In diesem Sinne basieren iOS und Linux auf denselben Grundlagen.

96 Prozent der Webserver setzen auf Linux

Und auch wenn du das Internet nutzt, kommst du nicht um Linux herum. Schätzungen zufolge laufen 96,3 Prozent aller Web-Server auf Linux. Und was viele nicht wissen: 90 Prozent der Cloud-Struktur ist auf dem System aufgebaut, während 100 Prozent der 500 größten Supercomputer es nutzen.

Für eine Software, die eigentlich nur als Hobby-Projekt gedacht war, ist das ganz schön beachtlich.

Auch interessant: 

  • Harmony OS: Kann Huaweis neues Betriebssystem Google und Apple das Wasser reichen?
  • Windows 7: Warum ist das Betriebssystem so gefährlich?
  • Nacktfilter und mehr Datenschutz: Das bringt das iOS-Update 15.2 für iPhone und iPad
  • Alle iPhones, alle iOS-Versionen: Mit diesem Betriebssystem ist dein Smartphone kompatibel
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:BetriebssystemLinuxWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?