Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DSGVO-Verstoß von Google Analytics
TECH

DSGVO-Verstoß von Google Analytics – droht jetzt das Aus in der EU?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixels.com / Negative Space
Teilen

Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in der EU in Kraft getreten. Seither hat sie vor allem durch Verstöße großer Internetfirmen auf sich aufmerksam gemacht. Nun hat die österreichische Datenschutzbehörde bei Google Analytics den nächsten DSGVO-Verstoß aufgedeckt.

Allein im dritten Quartal wurden wegen Verstößen gegen die DSGVO in der EU Strafen in Höhe von fast einer Milliarde Euro verhängt. Bußgeld Spitzenreiter ist dabei die europäische Zentrale von Amazon in Luxemburg mit 746 Millionen Euro.

Doch auch in Deutschland können sich die DSGVO-Bußgelder sehen lassen. Seit der Einführung im Jahr 2018 wurden hier rund 69 Millionen Euro wegen Verstößen gezahlt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und auch Google hält sich offenbar nicht an die Regeln der DSGVO. Das geht aus einem Bescheid der österreichischen Datenschutzbehörde hervor. Demnach verstoße Google Analytics gegen die EU-Richtlinien.

Der DSGVO-Verstoß von Google Analytics

Wer also das Statistik-Tool Google Analytics auf der eigenen Website einbindet verstößt gegen die DSGVO. Grund ist das sogenannte Schrems II-Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2020.

Dieses besagt, dass personenbezogenen Daten nicht von US-Firmen aus der EU in ein Nicht-EU-Land übermittelt werden dürfen. Die Datenübertragung bei Googles Analyse-Tool Analytics habe laut dem DSB „kein angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 44 DSVGO“.

Durch die Nutzung von Google Analytics gelangen also personenbezogene Daten in die USA. Dazu zählen laut der österreichischen Datenschutzbehörde „einzigartige Nutzer-Identifikationsnummern, IP-Adresse und Browserparameter“.

Besonders problematisch sei auch, dass die Standardschutzklauseln nicht ausreichend vor „Überwachungs- und Zugriffsmöglichkeiten durch US-Nachrichtendienste“ schützen.

Die Beschwerde des Datenschutzvereins Noyb

Im August 2020 hatte der Datenschutzverein Noyb eine Musterbeschwerde bei der österreichische Datenschutzbehörde eingereicht. Die Beschwerde bezog sich auf einen österreichischen Verlag und dessen Implementierung von Google Analytics.

Hinter Noyb steht der Datenschützer Max Schrems. Er hat die NGO im Jahr 2017 gegründet. Seither hat der Verein vor allem den großen Internet-Unternehmen Unannehmlichkeiten beschert.

Direkt am Tag der Einführung der neuen Datenschutz-Grundverordnung reichte der österreichische Jurist und Datenschützer Milliardenklagen gegen Google, Facebook, Instagram und WhatsApp ein.

Eine Beschwerde der NGO war außerdem Grundlage für ein Bußgeld in Höhe von 50 Millionen Euro, das die französische Datenschutzbehörde CNIL gegen Google verhängt hat.

Wie geht es jetzt mit Google Analytics in der EU weiter?

Ob Google im Analytics-Fall nun mit einer weiteren Millionen-Strafe rechnen muss, steht laut dem Datenschutzverein Noyb noch nicht fest.

Max Schrems hingegen geht davon aus, dass es eine Strafe geben wird. Dies sei der Teilentscheidung jedoch nicht zu entnehmen, da diese „sich nicht mit dieser Frage befasst“.

Langfristig brauchen wir entweder einen angemessenen Datenschutz in den USA, oder wir werden am Ende getrennte Produkte für die USA und die EU haben. Ich persönlich würde einen besseren Schutz in den USA bevorzugen, aber das ist Sache des US-Gesetzgebers.

Für Google könnte es aber in der Tat teuer werden. Denn laut der Noyb-Mitteilung sieht die DSGVO „Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Umsatzes vor“.

Auch interessant:

  • DSGVO-Strafen: Das sind die 10 höchsten Bußgelder der Geschichte
  • DSGVO: So musst du personenbezogene Daten schützen
  • Clubhouse im Unternehmen? Anwälte warnen vor möglichen DSGVO-Verstößen
  • DSGVO und das Home Office: Worauf Unternehmen jetzt achten müssen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:DatenschutzDSGVOGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?