Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ukraine, ukrainische Regierung, Hack, Webseite, Internet, Cyberangriff
TECH

„Rechnet mit dem Schlimmsten“: Webseiten der ukrainischen Regierung gehackt

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Screenshot
Teilen

Hacker haben mehrerer Webseiten der ukrainischen Regierung lahmgelegt. Unter anderem sind die Webpräsenzen einiger Ministerien betroffen. Wer hinter der Cyberattacke steckt, ist derzeit noch unklar. Allerdings hinterließen die Angreifer eine Drohung auf der Webseite des ukrainischen Außenministeriums. 

In der Nacht zu Freitag, den 14. Januar 2022, haben Hacker:innen die Webseiten mehrerer ukrainischer Ministerien und Behörden lahmgelegt. Die ukrainische Botschaft in Berlin bestätigte den Vorfall derweil via Facebook:

Bitte beachten Sie, dass infolge eines Hackerangriffs auf der Website des Außenministeriums und einer Reihe anderer staatlicher Organe der Ukraine die offizielle Website der ukrainischen Botschaft vorübergehend nicht funktioniert. Spezialisten arbeiten an der Wiederherstellung des IT-Systems.

Ukraine: Drohung auf der Webseite des ukrainischen Außenministeriums

Neben der ukrainischen Botschaft sind unter anderem auch die Webseiten des Bildungs- und Forschungsministeriums in Kiew, des Außenministeriums, des Rettungsdienstes und die Regierungs-Homepage betroffen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut Energieministerium habe bereits eine Spezialeinheit die Ermittlungen aufgenommen. Auf der Webseite des ukrainischen Außenministeriums tauchte derweil zwischenzeitlich ein Drohbrief auf. In ukrainischer, russischer und polnischer Sprache hieß es dort: „Habt Angst und rechnet mit dem Schlimmsten.“

Die Hacker:innen ließen außerdem verlauten, dass sie zahlreiche Daten aufseiten der ukrainischen Regierung zerstört hätten und drohten damit sensible Informationen zu veröffentlichen.

EU verurteilt Cyberangriff aufs Schärfste

Wer hinter dem Cyberangriff auf die ukrainische Regierung steckt, ist derzeit noch unklar. Der EU-Außenbeauftragte Joseph Borrell verurteilte den Angriff jedoch aufs Schärfste.

Die Europäische Union werde alle Mittel mobilisieren, um die ukrainische Regierung zu unterstützen, so Borrell beim Außenministertreffen am Freitag im französischen Brest. Außerdem sei eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitskomitees der EU einberufen worden.

Ob die russische Regierung hinter dem Angriff steckt, sei laut Borrell noch unklar. Zwar habe man bisher noch keine Beweise, allerdings sei ein russischer Ursprung denkbar.

Wer steckt hinter dem Cyberangriff auf die ukrainische Regierung?

Zwischen Russland und der Ukraine herrscht seit Wochen eine angespannte Stimmung. Aufgrund eines umfangreichen russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen Grenze befürchtet die EU eine russische Invasion.

Ob und inwieweit ein Zusammenhang mit dem Cyberangriff besteht, ist bisher allerdings reine Spekulation. Bei dem Angriff scheint es sich jedoch dem Vernehmen nach „nur“ um eine DDoS-Attacke zu handeln.

Das bedeutet zwar, dass die Hacker:innen die betroffenen Webseiten oberflächlich lahmlegen und übernehmen konnten. Allerdings müsse damit nicht automatisch ein tieferes Eindringen in das System verbunden sein.

Dazu passt auch eine Erklärung der ukrainischen Regierung, nach der keine Daten abhanden gekommen oder zerstört worden seien.

Auch interessant:

  • Meta stoppt Cybersöldner: Rund 50.000 Konten weltweit betroffen
  • Robinhood: Hacker erbeuten Millionen Kundendaten der Trading-App
  • Hacker wirft Autohersteller Daimler Abgas-Manipulation vor
  • Anonymous-Hacker übernehmen Online-Kanäle von Attila Hildmann
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzInternetPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?