Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google platziert Scam-Webseiten prominent in der eigenen mobilen Suche

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Januar 2022
von Felix Baumann
Teilen

Die Kriminalität im Internet nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich zu. Statistiken aus dem Jahr 2019 legen nahe, dass seinerzeit fast 300.000 Straftaten im oder unter Zuhilfenahme des Internets begangen wurden [1]. Und das allein in der Bundesrepublik. 17,7 Millionen Menschen waren hierzulande demnach vor 3 Jahren von den digitalen kriminellen Machenschaften von so mancher Bande betroffen [2].

Die Zahlen dürften seitdem eher zugenommen haben, gerade auch im Kontext der Coronaviruspandemie und der Verschiebung des Alltags in die digitale Welt. Häufig lassen sich Betrügereien wie Phishing im Netz vergleichsweise einfach vermeiden, die Nutzung von seriösen Webauftritten und die Prüfung der aktuellen URL reichen meist aus, trotzdem sollte man doch immer zweimal hinschauen, wie ein Fall aus den Staaten zeigt.

Denn hier hat niemand anderes als Google Verweise auf Scam-Webseiten prominent in seiner Websuche platziert. Die Kriminellen mussten hierzu lediglich Werbeplätze für bestimmte Suchbegriffe kaufen und ihre Internetauftritte als erstes Suchergebnis platzieren. Im vorliegenden Fall ging es um eine Webseite zur Prüfung des aktuellen Guthabens von Geschenkkarten des breit genutzten Händlers Target.

Schloss auf Laptop-Tastatur.
Cyberkriminalität nimmt international zu (Bild: FLY:D)

Suchte man mit einem Mobilgerät im Englischen nach „Target gift card balance“, so zeigte das erste Ergebnis eine Werbung mit dem Titel „Check Gift Card Balance – Target“ an. Das Problem hierbei war, dass ein Klick den Nutzer nicht auf die offizielle Seite des Onlinehändlers schickte, sondern auf eine täuschend echt aussehende Kopie mit der Domain „bristolhirevan“.

Achtete die betroffene Person nicht auf die Domain und gab seine Gutscheinnummer und die PIN in das zugehörige Feld ein, dann war das Onlineshopping-Erlebnis vorbei. Denn nun hatten die Kriminellen alle Informationen, die sie benötigten, um ihren eigenen Bedarf im Shop des Händlers zu decken. Dabei gab es einen entscheidenden Unterschied zwischen Original und Kopie.

Denn während auf der Scam-Seite das Guthaben direkt abgefragt werden konnte, ist beim offiziellen Shop ein Log-in notwendig. Wer das aber nicht wusste und gleichzeitig nicht die korrekte URL prüfte, wurde zum Opfer der Masche. Google hat sich gegenüber The Verge noch nicht zu dem Problem geäußert, zum aktuellen Zeitpunkt ist die betrügerische Werbung nach wie vor sichtbar. Es ist also zu hoffen, dass Google dem bald ein Riegel vorschiebt.

Via The Verge


[1] https://de.statista.com/themen/2371/internetkriminalitaet-in-deutschland/#dossierKeyfigures

[2] https://de.statista.com/themen/1834/internetkriminalitaet/#dossierKeyfigures

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BTInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?