Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Model 3, Sonnenuntergang, Landschaft, Elektroauto, Tesla-Batterie austauschen
TECH

19-Jähriger aus Dinkelsbühl hackt 25 Teslas, spielt laute Musik und hupt

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash / Vlad Tchompalov
Teilen

Ein 19-Jähriger aus Dinkelsbühl schaffte es, 25 Teslas in 13 Ländern zu hacken. Der Start-up-Gründer verschaffte sich aus der Ferne Zugriff zu den Fahrzeugen und konnte mit seinem Tesla-Hack unter anderem die Musik aufdrehen, Fenster öffnen und das Sicherheitssystem aushebeln.  

Während andere Jugendliche Videospiele spielen, in der Schule sitzen oder sich mit Freund:innen treffen, ist David Colombo im bayrischen Dinkelsbühl damit beschäftigt, Software zu entwickeln, ein Unternehmen zu gründen – und Teslas zu hacken.

Wie der 19-Jährige vor einigen Tagen auf Twitter postete, hat er sich durch einen Hack Zugriff zu insgesamt 25 Teslas in 13 Ländern verschafft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tesla-Hack: Musik aufdrehen und Auto starten

Sein Tesla-Hack verschaffte David Colombo unter anderem Zugang zu Fenstern, Musik, Licht und dem Sicherheitssystem Sentry Mode. Er hatte außerdem angeblich auch die Möglichkeit, die Autos per Fernzugriff ohne Schlüssel zu starten.

Auch wenn er durch seinen Hack keine vollständige Kontrolle über die Fahrzeuge hatte – Colombo hätte nie den Faherer:innen das Steuer „aus der Hand nehmen“ können – hätte er mit seinem Zugang einiges an Schaden anrichten können.

So konnte Colombo beispielsweise sehen, ob die Tesla-Besitzer:innen am Auto waren. Mit böser Absicht hätte er so bei Abwesenheit das Auto einfach starten können. Auch während der Fahrt hätte er die Möglichkeit gehabt, den Sound voll aufzudrehen, die Fenster auf- und zuzumachen oder zu hupen, wie er auf Twitter erklärte.

So, I now have full remote control of over 20 Tesla’s in 10 countries and there seems to be no way to find the owners and report it to them…

— David Colombo (@david_colombo_) January 10, 2022

Colombo betonte, dass der Sicherheitsfehler, der ihm den Zugang zu den Teslas ermöglicht hatte, nicht bei Tesla lag. Vielmehr habe es sich um eine Lücke in der Software eines Drittanbieters gehandelt.

Tweet sorgt für Aufmerksamkeit für jungen Gründer

Colombo behauptete, dass er versucht habe, die Besitzer:innen auf das Problem aufmerksam zu machen, diese aber nicht erreichen konnte. Deshalb habe er seinen Hack auf Twitter veröffentlicht. Der Tweet brachte ihm durchaus viel Aufmerksamkeit ein. Aktuell verzeichnet der Tweet rund 1.700 Likes und 1.250 Re-Tweets.

So mag er letztlich nicht nur die betroffenen Tesla-Fahrer:innen erreicht haben, sondern auch seinem Unternehmen mehr Bekanntheit verschafft haben.

Denn David Colombo ist Gründer eines IT-Sicherheitsunternehmens namens Colombo Technology. Der Name und die Fähigkeiten des jungen Gründers dürften damit weltweit in aller Munde sein.

Tesla vom Hack informiert

Um zu belegen, dass der Tesla-Hack keine reine Erfindung war, schickte Colombo Screenshots an Bloomberg, die seine Attacke belegen sollten. Darunter befand sich auch ein Gespräch mit einem der Tesla-Besitzer, der es Colombo erlaubt hatte, aus der Ferne seine Hupe zu bedienen.

Colombo sagte, dass er die Details zu seinem Hack nicht veröffentlichen wolle, bis die entsprechende Software-Firma die Sicherheitslücke nicht geschlossen habe.

Das Problem liege demnach in der Art und Weise, wie die Software empfindliche User-Daten speichere. Diese Informationen seien leicht zu hacken, was Kriminellen relativ einfach Zugriff zu verschiedenen Tesla-Funktionen in den Fahrzeugen erlaube, sagt Colombo.

Er stünde auch mit Tesla in Kontakt und habe die Sicherheitslücke dort gemeldet. Tesla wiederum hat sich zu dem Hack nicht geäußert.

Tesla-Hacker programmiert schon seit er 10 ist

David Colombo wiederum ist offensichtlich kein Hacker mit bösen Absichten. Vielmehr ist Programmieren seine Leidenschaft. Gegenüber Bloomberg verriet der Teenager, dass er bereits im Alter von zehn Jahren seine ersten Programme schrieb.

Auch sei er ein „Tesla-Fan“, sagte Colombo. Dennoch warnte er auch vor den Risiken, die das Internet of Things mit sich bringen könnte.

„Vernetzt kritische Dinge einfach nicht mit dem Internet“, sagte er. „Es ist sehr einfach. Und wenn es notwendig ist, achtet darauf, dass es sicher eingerichtet ist.“

Auch interessant: 

  • Smart-Home-Geräte: „Die meisten kennen die Risiken nicht“
  • Anonymous-Hacker attackieren Elon Musk: Was steckt dahinter?
  • Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
  • Faktencheck: Ist Musik beim Autofahren ein Sicherheitsrisiko?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzElektromobilitätSmart HomeStart-upsTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?