Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autoflight, Prosperity I. Flugtaxi
GREENTECH

Autoflight: Chinesisches Unternehmen will Flugtaxis über Bayern fliegen lassen

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. Januar 2022
von Marinela Potor
Autoflight
Teilen

Süddeutschland scheint sich immer mehr zum Flugtaxi-Standort zu entwickeln. Neben Airbus, Volocopter und Lilium möchte nun auch das chinesische Unternehmen Autoflight seine Flugtaxis über Augsburg fliegen lassen. Doch das Unternehmen braucht noch die europäische Genehmigung. 

Während Flugtaxis über unseren Städten noch keine Realität sind, arbeiten Unternehmen im Hintergrund eifrig an der Technologie. Besonders beliebt als Forschungs- und Unternehmensstandort scheint dabei Süddeutschland zu sein.

Airbus testet etwa seinen City-Airbus im bayrischen Donauwörth. Und auch die Start-ups Lilium in Weßling bei München sowie Volocopter in Bruchsal bei Karlsruhe haben sich in dieser Region angesiedelt. Nun kommt ein weiteres Unternehmen aus China hinzu: Autoflight. Dieses möchte seinen Prototyp ab 2023 über Augsburg fliegen lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Autoflight will Zertifizierung bis 2025

Wie die Konkurrenz hat sich auch Autoflight auf elektrisch betriebene, senkrecht startende Helikopter (eVTOL) spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Shanghai möchte in Augsburg seinen ersten Europastandort aufbauen.

Zunächst soll dabei ein Zertifizierungszentrum entstehen, teilt das Unternehmen mit. Denn für das Fluggerät namens „Prosperity I“ fehlt noch die Genehmigung der europäischen Flugsicherheitsagentur EASA. Das Zertifizierungsprogramm soll schon in diesem Jahr starten und bis spätestens 2025 abgeschlossen sein. Ein Prototyp soll schon 2023 über Augsburg fliegen, sagte das Unternehmen der Deutschen Presseagentur.

Leiter des Augsburger Zentrums ist Mark R. Henning. Henning wiederum ist sowohl mit der Region als auch der Branche bestens vertraut. Er studierte an der Technischen Universität München und bringt 26 Jahre Erfahrung in der Luftfahrt mit. Zuletzt arbeitete er auch als Manager für Airbus im benachbarten Donauwörth.

Die Nähe zum Flugkonzern sowie zur TU München, und damit zu vielen Talenten, könnte auch ein Grund sein, warum Autoflight sich in Augsburg niederlassen möchte. Und es schadet sicherlich auch nicht, dass die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern großzügige Fördermittel für Flugtaxi-Unternehmen bereitstellen.

Autoflight: „Sicherheit das oberste Gebot.“

Für Autoflight ist es wiederum der erste Versuch, ein bemanntes Flugtaxi zu entwickeln. Bislang hatte sich das Unternehmen auf unbemannte Drohnen spezialisiert. Prosperity I dagegen soll im ersten Schritt mit vier Personen fliegen, einem Piloten oder einer Pilotin sowie drei Passagieren.

„Sicherheit ist für Autoflight das oberste Gebot“, sagt Gründer und CEO Tian Yu. „Prosperity I soll genauso sicher wie ein Linienflugzeug sein.“ Langfristig ist jedoch vermutlich ein autonomer Flugbetrieb geplant.

Das Flugtaxi soll eine Reichweite von etwa 250 Kilometern bieten und bis zu 180 Kilometer pro Stunde fliegen können. Preislich strebt Henning eine Grenze von 50 Euro an, wie er gegenüber der Augsburger Allgemeinen sagte. „Es muss möglich werden, einen Flug beispielsweise von München nach Augsburg für 50 Euro pro Person oder darunter anzubieten“, sagte Henning.

Tatsächlich peilen die meisten Flugtaxi-Unternehmen eher längere Strecken an, etwa von München nach Frankfurt oder Flüge über verkehrslastige Metropolen wie Dubai, Singapur oder Los Angeles. Denn Flugtaxis entwickeln ihren Vorteil immer besonders dann, wenn sie schneller und bequemer als Züge oder Autos sein können.

Skepsis in der Bevölkerung

Doch bevor erste Flugtaxis mit Passagieren abheben, könnten noch viele Jahre vergehen. Die meisten Unternehmen sind hier noch in der Test- und Entwicklungsphase. Bislang fehlt auch noch eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung.

Das zeigt etwa eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Lufttaxi-Unternehmens Horizon Aircraft aus den USA. Horizon fragte Bürger:innen in Nordamerika, Europa sowie in Asien nach ihrer Einstellung zu Flugtaxis.

Während 87 Prozent der Befragten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und 82 Prozent der Befragten aus Indien sagten, sie würden sich darauf freuen, in Zukunft per E-Helikopter reisen zu können, sieht das Stimmungsbild in Europa und Nordamerika nicht ganz so euphorisch aus.

In Deutschland freuen sich lediglich 68 Prozent der Befragten auf Flugtaxis. Im Vereinigten Königreich sind es 41 Prozent und in Kanada nur 39 Prozent. Neben der Entwicklung der Fluggeräte müssen die Flugtaxi-Unternehmen also vor allem noch Überzeugungsarbeit in der Bevölkerung leisten.

Investor:innen wiederum sind schon längst überzeugt. Zahlreiche Flugtaxi-Unternehmen, darunter auch Lilium, haben sich in den vergangenen Monaten über SPAC-Deals ihre Börsengänge gesichert.

Auch interessant: 

  • SPAC-Deals, Börsengänge und Niedrigpreise: Jetzt kommen die Flugtaxis!
  • Sky Drive: Flugtaxi von Toyota hebt erstmals mit Pilot an Bord ab
  • Flugtaxis von Ehang dürfen in Norwegen und Spanien fliegen
  • Zuri: Dieses Flugtaxi will die Bahn ersetzen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:ElektromobilitätMobilitätUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?