Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Olympische Ringe im Dunkeln

Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Der Schutz unserer persönlichen Daten wird mit jedem voranschreitenden Jahr immer wichtiger. Hörten wir vor einem Jahrzehnt noch eher selten von Cyberangriffen, so leben wir inzwischen in einem Zeitalter, in dem fast täglich unbefugt Datensätze von A nach B wandern. Erst diese Woche wurden über 500.000 Datensätze des Roten Kreuz erbeutet [1], da es sich um besonders sensible Daten handelt, ist das Leck eine Katastrophe.

Neben den obligatorischen Informationen, die jeden Tag über uns erfragt werden, geben wir auch gerne Daten über unsere mobilen Endgeräte preis. Meist wissen wir dabei nicht einmal, was alles über uns gesammelt wird oder wo es gar hingeschickt wird, Labels zur Privatsphäre, wie jene von Apple, vermitteln uns dabei zusätzlich eine falsche Sicherheit [2].

Dass es bei der Kommunikation zwischen der App auf dem Endgerät und dem Server des Betreibers zu schwerwiegenden Sicherheitslücken kommen kann, beweist jüngst ein Beispiel aus China. Denn Besucher der Olympischen Spiele in Peking müssen sich eine vom Pekinger Komitee designte App herunterladen und diese während der Spiele auf ihren Geräten belassen. Das Problem: Die App sammelt und sendet so einige Daten.

Schloss an der Tür
Das Ziel der Datenübertragung wird bei der chinesischen Begleitapp nicht geprüft

Das ist an sich nichts Besonderes, im Kontext der chinesischen App kommt es aber zu einem fatalen Fehler in der Validierung von SSL-Zertifikaten. Diese Zertifikate werden normalerweise zwischen Server und Endgerät ausgetauscht, der Server weist sich so gegenüber der App aus. Auf diesem Weg kann ein Versand von Daten an den falschen Empfänger nahezu ausgeschlossen werden.

Problematisch wird es, wenn man wie im Beispiel der MY2022-App überhaupt nicht prüft, wohin die Daten gesendet werden, dann können sich nämlich einfach Dritte in die Kommunikation einschalten und Daten problemlos mitlesen. Forscher:innen fanden diese Lücke in der Version 2.0.0 für iOS und 2.0.1 für Android. Damit dürfte der Entwickler sogar gegen lokale Gesetze verstoßen, das chinesische Gegenstück zur DSGVO lässt einen so nachlässigen Umgang mit Daten eigentlich nicht zu.

Somit können teils sensible Informationen, die innerhalb der App gesammelt werden, abgeleitet und weiterverkauft werden. Neben dem Gesundheitsstatus des Besuchers sind das etwa Reiseinformationen oder Gerätedaten. Eine Absicht, um der chinesischen Regierung das Datensammeln zu erleichtern, kann eigentlich ausgeschlossen werden. Schließlich steht bereits in der Datenschutzerklärung, dass Informationen auch gerne mal an den Staat weitergegeben werden.

Via Gizmodo


[1] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/hackerangriff-rotes-kreuz-101.html

[2] https://netzpolitik.org/2022/apple-datenschutzlabels-grossteil-angeblich-trackingfreier-ios-apps-sammelt-heimlich-daten/

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:AppsBTChina
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?