Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ocean Grazer, Meeres-Batterie, Lebensmittel-Datenbank
GREENTECH

Good News der Woche: Meeres-Batterie für Windenergie und Lebensmittel-Datenbank

Fabian Peters
Aktualisiert: 30. Januar 2022
von Fabian Peters
Ocean Grazer
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Lebensmittel-Datenbank, eine Meeres-Batterie für Windenergie und das neue iOS-Update 15.3.

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die vierte Januarwoche 2022.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Open Food Facts“: Offene Datenbank für Lebensmittel-Informationen

Die Lebensmittel-Datenbank „Open Food Facts“ basiert auf einem ähnlichen Prinzip wie Wikipedia. Sie lebt von ihren Nutzer:innen, die die Information auf der Plattform kontinuierlich erweitern. Doch in Gegensatz zur berühmten Enzyklopädie geht es auf „Open Food Fact“ vor allem um ein Thema: Lebensmittel.

Die Datenbank ist sowohl als Web-Version als auch als App verfügbar (für Android). Auf dem Smartphone können Nutzer:innen dabei den Barcode eines Produktes scannen. Allerdings ist auch eine Abfrage über die Webseite der Plattform möglich.

Open Food Facts listet neben enthaltenen Lebensmittelzusatzstoffen auch den sogenannten Nutri-Score und potenzielle Allergene auf. Verbraucher:innen erhalten außerdem Informationen über den CO2-Fußabdruck der Lebensmittel. Die User können die Datenbank zudem mit weiteren Produktinformationen füttern.

Meeres-Batterie speichert überschüssige Windenergie – auch ohne Wind

Die erneuerbaren Energien befinden sich auf dem Vormarsch. Aber was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt? Denn sowohl bei zu viel als auch zu wenig Wind oder Sonne gelangen viele Technologien an ihre Grenzen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass Windkraftanlagen bei idealen Bedingungen vom Netz genommen werden müssen, um es nicht zu überlasten.

Anderseits können Windkraftwerke keinen Strom ins Netz einspeisen, wenn Windmangel herrscht. Das niederländische Unternehmen Ocean Grazer hat in Kooperation mit der Universität Groningen nun womöglich eine Lösung gefunden: eine Meeres-Batterie, die auf dem Meeresgrund versenkt wird.

Das System funktioniert dabei wie eine Art Pumpspeicherkraftwerk. Die sogenannte Ocean Battery verfügt über einen 20.000 Kubikmeter großen Wassertank. Darin kann Wasser bei Unterdruck gespeichert werden. Wenn die Netze überlastet sind, nutzt das System die überschüssige Windenergie, um das Wasser aus dem Tank in eine elastische Blase zu befördern.

Bei Windmangel pumpt die Ocean Battery das Wasser zurück, treibt damit wiederum Turbinen an und speist den erzeugten Strom ins Netz. Da der Höhenunterschied im Vergleich zu klassischen Pumpspeicherkraftwerken an Land bei der Meeres-Batterie geringer ist, basiert das System vor allem auf hydrostatischem Druck.

iOS 15.3: Neues Update schließt kritische Sicherheitslücke

Apple hat das dritte große Update für iOS 15 veröffentlicht. Die Version iOS 15.3 steht ab sofort zum Download bereit. Die neuste Version bringt zwar keine neuen Funktionen mit sich. Allerdings behebt das Update eine kritische Sicherheitslücke innerhalb von Apples Webkit sowie einige weitere „kleinere“ Bugs.

Da alle Browser innerhalb von iOS auf das Webkit zugreifen müssen, waren neben Safari beispielsweise auch Firefox oder Chrome betroffen. Die entsprechende Browser-Engine habe es Webseiten dabei ermöglicht, User über mehrere Seiten hinweg zu tracken – teilweise sogar zu identifizieren.

Mit iOS 15.3 hat Apple nun reagiert und ein Update nachgelegt, dass die Sicherheitslücke schließen soll. Der Konzern empfiehlt seinen Nutzer:innen eine zeitnahe Installation. Eine detaillierte Liste über die Änderungen von iOS 15.3 hält Apple auf seiner Support-Webseite bereit.

Auch interessant: 

  • iOS 15.3: Neues iPhone- und iPad-Update schließt kritische Sicherheitslücke
  • Good News der Woche: Super-Solarzellen und ein Haus aus dem 3D-Drucker
  • Streamingdienst Peacock startet in Deutschland – plötzliche Integration auf Sky
  • Ein Fahrrad aus Plastik, geht das? Ein Kölner Unternehmen möchte es bauen!

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleGood NewsNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?