Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Metaverse, Horizon Worlds, Facebook
SOCIAL

Sexuelle Belästigung im Metaverse: Mindestabstand bei Horizon Worlds

Beatrice Bode
Aktualisiert: 07. Februar 2022
von Beatrice Bode
Meta
Teilen

Nach sexuellen Übergriffen innerhalb von Metas VR-Plattform Horizon Worlds reagiert das Unternehmen nun mit einem Mindestabstand. Dieser soll die Avatare von Nutzer:innen vor unerwünschten Interaktionen schützen. 

Der neue Mindestabstand innerhalb von Mark Zuckerbergs Metaverse beträgt circa 1,2 Meter und gilt für die VR-Plattform Horizon Worlds und die Event-Plattform Horizon Venues. Damit reagiert Meta auf die Hinweise zahlreicher Nutzer:innen, die von sexueller Belästigung berichten.

Das Unternehmen nennt das neue Feature „Personal Boundary“, das wie wie eine Art unsichtbarer Schutzschild funktionieren soll. Avatare werden dabei künftig automatisch in ihrer Bewegung gestoppt, wenn sie in den festgelegten Bereich anderer Users kommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Horizon Worlds: Verschwundene Hände reichen nicht

Die neue Funktion baue auf bereits existierenden Anti-Belästigungs-Maßnahmen auf, berichtet Horizons Vize Präsident Vivek Sharma. Bisher verschwanden allerdings nur die Hände eines Avatars, wenn er in den persönlichen Raum anderer Nutzer:innen eintrat.

„Wir glauben, dass Personal Boundary ein starkes Beispiel dafür ist, wie VR das Potenzial hat, Menschen dabei zu helfen, komfortabel zu interagieren“, so Sharma.

Kein Terror im Metaverse

Meta Sprecherin Kristina Milian teilte gegenüber dem Tech-Magazin The Verge mit, dass User trotz des Mindesabstands in der Lage seien, an anderen Avataren vorbeizugehen. Trolle seien damit nicht in der Lage andere User mit der neuen Schutzfunktion zu terrorisieren, indem sie beispielsweise den Weg eines Avatars versuchen zu blockieren.

Laut einem offiziellen Meta-Blogpost seien die Nutzer:innen trotz Personal Boundary weiterhin in der Lage ihre Arme auszustrecken, um High Fives oder Fist Bumps zu teilen.

Kein Weg führt vorbei am Schutzschild

Laut Kristina Milian sei die Reichweite der Personal Boundary derzeit als Standard-Einstellung festgelegt. In Zukunft sollen Nutzer:innen allerdings in der Lage sein, selbst zu entscheiden mit wieviel Abstand zu anderen Avataren sie sich sicher fühlen.

Der Mindestabstand könne außerdem nicht ausgeschaltet werden, so die Meta Sprecherin weiter. Horizons Vizepräsident Vivek Sharma sieht die Personal Boundary zudem als wichtigen Schritt. Allerdings gäbe es noch viel zu tun. Meta werde weiterhin neue Wege testen und erforschen, damit sich Menschen im virtuellen Raum wohlfühlen, so der Vize-Präsident weiter.

Mit dem neuen Feature reagiert Meta auf Berichte von Nutzer:innen. Bereits kurz nach dem Launch von Horizon Worlds berichteten verschiedene Medien über sexuelle Übergriffe innerhalb der VR-Plattform. Dabei berichtete eine Userin beispielsweise, dass ihr Avatar unerlaubt begrabscht worden sein.

Auch interessant: 

  • Horizon-Workrooms: Facebook plant virtuelle Realitäten fürs Home Office
  • Meta stellt neue 3D-Avatare für Instagram und Facebook vor
  • Wie Internet auf Drogen: Meta will schnellsten Supercomputer der Welt launchen
  • Projekt gescheitert? Das Cryptoland steht unter Betrugsverdacht
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:FacebookMetaMetaverse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?