Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Research Super Center
TECH

Wie Internet auf Drogen: Meta will schnellsten Supercomputer der Welt launchen

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Marinela Potor
Meta
Teilen

Facebooks Mutterkonzern Meta will noch in diesem Jahr den schnellsten Supercomputer der Welt launchen. Er soll dann vor allem für Künstliche-Intelligenz-Applikationen genutzt werden. Das ist in etwa so, als würde man das Internet auf High-Speed-Drogen setzen. 

Facebooks Mutterkonzern Meta hat große Zukunftspläne. Das ist spätestens seit der Vorstellung des Metaverses deutlich geworden. Unternehmenschef Mark Zuckerberg schwebt dabei eine virtuelle Welt aus Stranderlebnis im Wohnzimmer, Online-Tennis mit Stars und Videospielen ohne Ende vor.

Für all das benötigt Meta natürlich ordentliche Computerleistung. Nun hat das Unternehmen gezeigt, was es dazu im Petto hat. Meta hat jetzt nämlich sein Forschungssuperzentrum, das Research Super Cluster (RSC), vorgestellt. Hier ist bereits ein Supercomputer im Einsatz. Bis Juli 2022 möchte Meta daraus den schnellsten Supercomputer der Welt machen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Meta-Supercomputer: Eine Trillion Operationen pro Sekunde

Im RSC soll es daher vor allem um die Entwicklung von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) gehen. Expert:innen wollen KI-Modelle entwickeln, die von Billionen von Beispielen lernen, in hunderten von Sprachen operieren und neue Erweiterte-Realität-Tools schaffen können. All das soll letztlich vor allem dem Metaverse zugutekommen.

Aktuell kommen im Forschungszentrum insgesamt 760 NVIDIA DGX 100 Systeme als Computer-Knotenpunkte zum Einsatz, was sich insgesamt auf 6.080 GPUs (Graphics Processing Units) und 175 Petabyte reinen Speicher beläuft.

Meta Supercomputer
Die erste Phase des Meta-Supercomputers. (Foto: Meta)

Übersetzt heißt das: Schon jetzt sorgt der Meta-Supercomputer dafür, dass Computerdarstellungen extrem schnell sind und KI-Programme in kürzester Zeit geschulGt werden können. Damit ist der Meta-Supercomputer bereits einer der schnellsten Supercomputer der Welt.

Genau darauf möchte der Technologiekonzern aber noch eine Schippe drauflegen. Bis Juli 2022 soll sich die Kapazität mit 16.000 GPUs fast verdreifachen. Der Computer soll dann bis zu einer Trillion Operationen pro Sekunde ausführen können.

Wozu braucht Meta einen Supercomputer?

Komplexe Computeranwendungen, wie etwa erweiterte Realität oder eine künstliche Intelligenz, die in Sekunden Hassrede im Netz erkennen soll, brauchen viel Computerleistung. Das gilt nicht nur im Einsatz, sondern auch schon bei der Programmierung, wenn man Computern Dinge beibringt.

Supercomputer können genau das bieten. So dauert es aktuell bei Meta etwa neun Wochen, um ein Modell zu trainieren. Mit dem erweiterten Supercomputer, dann wohl der schnellste der Welt, soll das dann nur noch drei Wochen dauern.

Im Einsatz würde dies auch echtere und geschmeidigere Erlebnisse in der virtuellen Welt ermöglichen. Angefangen vom Streaming über Videospiele bis hin zur erweiterten Realität wäre dies wie ein Internet auf High-Speed-Drogen.

Bei Meta soll diese Leistung aber nicht nur für Anwendungen im Metaverse eingesetzt werden, sondern auch zum Schutz der User, sagt das Unternehmen.

Wir können Modelle schneller trainieren, um herauszufinden, ob eine Aktion, ein Ton oder ein Bild schädlich ist oder harmlos. Diese Forschung wird nicht nur dabei helfen, die Menschen, die unsere Dienste heute nutzen, zu schützen, sondern auch in der Zukunft, die wir für unser Metaverse bauen.

Auch interessant: 

  • Kann man das iPhone 13 als Supercomputer bezeichnen?
  • Meta will mit haptischen Handschuhen Illusionen im Gehirn erzeugen
  • Walmart will ins Metaverse: US-Konzern plant eigene Kryptowährung und NFTs
  • Elon Musk will Neuralink-Chip in menschliches Gehirn einsetzen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent als Social Media Manager (m/w/d)
Cure Concept GmbH in Düsseldorf
Senior Manager *in Digitales Marketing & ...
Evangelische Stiftung Alsterdorf - CareFl... in Hamburg
Creative Content & Campaign Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Online Performance Marketing Manager (m/w/d)
Queisser Pharma GmbH & Co. KG in Flensburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Augmented RealityComputerKünstliche IntelligenzMetaMetaverse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

ChatGPT Daten löschen speichern 30 Tage unbegrenzt
TECH

Löschen unmöglich: OpenAI muss ChatGPT-Daten dauerhaft speichern

Anker SOLIX Solarbank 3
AnzeigeTECH

1.500 Euro Stromkosten pro Jahr sparen: Mit der Anker SOLIX Solarbank 3

besten Autos 2025
MONEYTECH

Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?