Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WordPress vs Joomla
AnzeigeTECH

Die Zukunft ist kopflos: 3 Gründe, warum du ein Headless CMS für deine Website nutzen solltest

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Unsplash.com / halacious
Teilen

Content-Management-Systeme wie WordPress gehören zu den Grundlagen einer Website. Wer großen Wert auf personalisierte und individuelle Einstellungsmöglichkeiten legt, wird bei den klassischen Systemen meist nicht fündig. Wir zeigen dir deswegen drei Gründe, warum du ein Headless CMS von Liferay nutzen solltest.

Was ist ein Headless CMS?

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, mit dem digitale Inhalte vollständig vom Layout entkoppelt werden, um diese dadurch personalisiert an allen Touchpoints auszuspielen.

Der Trend geht weg von klassischen Content-Management-Systemen und hin zu den etwas schwerer verständlichen Headless-CMS-Architekturen. Dabei ist das Frontend (die Darstellung der Inhalte) vom Backend (Editieren der Inhalte) komplett getrennt.

Zu den Vorteilen dieser Content-Management-Systeme gehören, dass man Inhalte beliebig wiederverwerten und Content leichter personalisieren kann, um diese in verschiedensten Szenarios auszuspielen.

Drei Gründe, warum du ein Headless CMS nutzen solltest

Im Folgenden stellen wir dir drei verschiedene Gründe vor, die für die Nutzung für deine Website sprechen.

1. Durch Fokus auf Content die Kundenzufriedenheit stärken

Mit einem Headless CMS haben Redakteure den großen Vorteil, dass sie sich komplett auf den Content konzentrieren können. Die erstellten Inhalte stehen im Mittelpunkt und lassen sich automatisch über APIs auf unterschiedlichen Plattformen, Kanälen und Geräten veröffentlichen.

Diese Omnichannel-Fähigkeit stärkt automatisch die Kundenzufriedenheit. Denn Kund:innen erwarten heutzutage, dass Inhalte auf allen Geräten zur Verfügung steht und überall abrufbar sind.

Für Nutzer:innen eines Headless CMS bedeutet das eine große Zeitersparnis in der täglichen Arbeit. Sie konzentrieren sich auf die kreative Erstellung von Content und erstellen in einem Arbeitsschritt die Inhalte für sämtliche Kanäle – ohne diese kompliziert anpassen zu müssen.

2. Effizientere Arbeit und Kosteneinsparungen

Ein Headless CMS bedeutet nicht nur weniger Aufwand, die gesamte Arbeit wird effizienter gestaltet. Nutzer:innen haben die Möglichkeit, bereits erstellte Inhalte einfach noch einmal zu verwenden. Dadurch lassen sich gesamte Prozesse einfacher strukturieren – nicht nur einzelne Mitarbeiter:innen arbeiten effizienter, sondern ganze Abteilungen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass Kosten eingespart werden können.

3. Höhere Flexibilität und schnelle Umsetzung

Kund:innen sind mittlerweile gewohnt, schnell und dauerhaft neue Inhalte zu erhalten. Zu einer Herausforderung wird es für Unternehmen, wenn neben den bestehenden Social-Media-Kanälen, neue dazukommen. In der Regel heißt das: Von Grund auf aufbauen und neue Inhalte gestalten.

Mit einem Headless CMS ist hingegen viel mehr Flexibilität gegeben, besonders, wenn es um die schnelle Umsetzung von neuen Kanälen geht. Die Grundlage für diese Plattformunabhängigkeit ist der Einsatz von APIs. Das Headless CMS speichert die Daten nämlich unabhängig von den Views und stellt sie mithilfe geeigneter Schnittstellen zur Verfügung.

Headless CMS von Liferay

Die Systeme hinter einem Headless CMS heißen Digital Experience Platforms (DXP) und eines der besten dieser DXPs ist das Open-Source-Produkt Liferay DXP, welches zu den weltweit führenden Lösungen für Headless CMS gehört. In der Vergangenheit hat Liferay DXP gezeigt, dass das System in professionellen Anwendungen zuverlässig funktioniert.

Das liegt u.a. an den einfachen Schnittstellen (OpenAPI-Standard), um an unterschiedlichste Systeme angebunden zu werden. Wer also ein skalierbares und bewährtes Headless CMS sucht, findet mit Liferay die passende Lösung für die eigene Website.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
THEMEN:MarketingWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?