Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bitcoin, Hack, Bitcoin-Hack, Crocodile of Wall Street, Razzlekhan
MONEYTECH

„The Crocodile of Wall Street“: USA beschlagnahmen Bitcoins in Milliardenhöhe

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ olieman.eth
Teilen

Bereits im Jahr 2016 verkündete die Krypto-Börse Bitfinex den Diebstahl von 120.000 Bitcoin. Nun konnte das US-Justizministerium einen Großteil der Beute beschlagnahmen. Die mutmaßlichen Täter: Eine US-Rapperin, die sich selbst als „Crocodile of Wall Street“ bezeichnet und ihr Ehemann. 

Sie rappte unter dem Alias „Razzlekhan“, schrieb bereits für das Wirtschaftsmagazin Forbes und betrieb einen Tik-Tok-Account für Finanztipps. Doch für die US-Amerikanerin Heather Morgan, die sich in ihren Songs und auf ihrer Website selbst als „Crocodile of Wall Street“ bezeichnet, war das offenbar nicht genug.

Denn gemeinsam mit ihrem Ehemann soll sie für den Bitcoin-Hack bei der Krypto-Börse Bitfinex im Jahr 2016 verantwortlich sein. Über Jahre hinweg hätten die beiden versucht, ihre Beute nach und nach zu waschen. Der Wert der gestohlenen Bitcoins stieg in dieser Zeit von 70 Millionen auf rund 4,5 Milliarden US-Dollar an.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eigentlich genug Stoff für einen Krimi, wären die polizeilichen Ermittlungen nicht so technisch und trocken. Zumal „The Crocodile of Wall Street“ vermutlich ohnehin auf das Buch und den gleichnamigen Film „The Wolf of Wall Street“ mit Leonardo DiCaprio anspielt.

US-Behörden verfolgten Transaktionen zurück und erkannten ein Muster

Doch nun soll dem Pärchen ein folgenschwerer Fehler unterlaufen sein. Denn ausgerechnet die Blockchain-Technologie des Bitcoin selbst soll Heather Morgan und ihrem Mann Ilja Lichtenstein zum Verhängnis geworden sein. Das System ist so aufgebaut, dass alle Transaktionen in der Blockchain dokumentiert und rein theoretisch auch zurückverfolgt werden können.

Das Ehepaar soll sich laut US-Justizministerium seit 2017 dabei einer Vielzahl an Tricks und Verschleierungsmethoden bedient haben, um ihre Spuren zu verwischen. Dazu gehören beispielsweise Briefkastenfirmen, der Ankauf von Gold oder der Tausch in andere Kryptowährung.

Bitcoin-Hack: US-Regierung beschlagnahmt Coins im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar

Allerdings konnten die Ermittler:innen beim Versuch die gestohlenen Bitcoins aus dem Bitfinex-Hack zurückzuverfolgen ein Muster erkennen. So hätten die mutmaßlichen Täter beispielsweise wiederholt dieselbe IP-Adresse sowie einen indischen Mail-Server genutzt.

Das gekaufte Gold hätte sich das Pärchen dem Vernehmen nach sogar an ihre echte Wohnadresse liefern lassen. Grund genug für einen Durchsuchungsbefehl, infolgedessen die US-Behörden letztlich zahlreiche Krypto-Konten mit gefälschten Identitäten fanden – darunter auch die Wallet, in der die Beute aus dem Bitcoin-Hack seit 2016 lag.

Bitfinex strebt Rückzahlung an – Tätern drohen 25 Jahre Haft

Die Ermittler:innen beschlagnahmten umgehend die noch übrigen 94.000 Bitcoin im Wert von rund 3,6 Milliarden US-Dollar. Heather Morgan und Ilja Lichtenstein wurden in Gewahrsam genommen. Demnächst müssen sie sich vor einem US-Gericht verantworten.

Die Anklage lautet: Verschwörung zur Geldwäsche und Betrug. Bei einer Verurteilung drohen dem Pärchen in den USA dabei bis zu 25 Jahre Haft. Ob die Angeklagten selbst hinter dem Bitfinex-Hack stecken oder auf einem anderen Weg an die gestohlenen Bitcoins gelangt sind, müsse das Verfahren laut den Behörden noch klären.

Unklar ist auch, was nun mit den beschlagnahmten Bitcoins geschieht. Die Krypto-Plattform Bitfinex kündigte an, alle möglichen und notwendigen rechtlichen Schritte einzuleiten, um die Betroffenen zu entschädigen. Das US-Justizministerium ließ zudem verlauten, dass man ein Verfahren anstreben, bei dem die Geschädigten ihr Geld zurückfordern können.

Auch interessant:

  • Krypto-Plattform Qubit gehackt – 80 Millionen US-Dollar futsch
  • Aus der Traum: Meta gibt offenbar seine Kryptowährung Diem auf
  • Spanien: Influencer müssen Krypto-Werbung künftig vorab anmelden
  • Das sind die 10 größten Kryptowährungen im Jahr 2022
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BitcoinCybersecurityDatenschutzKryptowährungUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?