Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Weiterbildung Informationstechnik OHM Professional School
AnzeigeTECH

Weiterbildung im Bereich Informationstechnik – So einfach funktioniert’s

Werbepartner
Aktualisiert: 09. Februar 2022
von Werbepartner
Pixabay.com / StockSnap
Teilen

Digitalisierung und Informationstechnik sind zwei Bereiche, die in unserem Alltag einen immer wichtigeren Teil einnehmen. Gleichzeitig bedeutet das eine berufliche Veränderung und dass Programmierer:innen oder Entwickler:innen mehr denn je gefragt sind. Wir zeigen dir aus diesem Grund, wie eine Weiterbildung im Bereich IT mithilfe der OHM Professional School möglich ist.

IT-Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, sich stetig anpassen zu müssen. Aufgrund der Digitalisierung verändern sich die Gefahren hinsichtlich der Sicherheit, aber auch große Teile unseres Kommunikationsverhaltens. Heutzutage gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht auf Sprachassistenten oder Künstliche Intelligenz setzt.

Deswegen ist eine Weiterbildung für Fachkräfte eine einfache Möglichkeit, stets am Ball zu bleiben und zu lernen, wie man mit den neuen Herausforderungen umgeht.

Zertifikatslehrgänge im Bereich Informationstechnik

Die OHM Professional School hat sich dieser Aufgabe angenommen und bietet ein vielschichtiges Weiterbildungsangebot im Bereich Informationstechnik:

  1. Digitalisierung
  2. Softwareentwicklung
  3. IT-Security Engineering
  4. Usability Engineering

Im Folgenden stellen wir dir die vier Weiterbildungen im Detail vor.

1. Zertifikatslehrgang Digitalisierung

Der Lehrgang mit Fokus auf Digitalisierung richtet sich besonders an Softwareingenieur:innen, die mit ihren Entwicklungen die Digitalisierung vorantreiben, Manager:innen, die Digitalisierungsstrategien entwickeln wie auch interdisziplinäre Fachkräfte, die sich beruflich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.

Teilnehmer:innen lernen während des Lehrgangs, Erfolgsmuster der digitalen Transformation zu erkennen und für die eigene digitale Organisation zunutze zu machen, die eigene Rolle in der digitalen Transformation zu kennen, virtuelle Hochleistungsteams zu führen und die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben und umzusetzen.

2. Zertifikatslehrgang Softwareentwicklung

Der Lehrgang mit Fokus auf Softwareentwicklung richtet sich an Fachinformatiker:innen sowie Fachkräfte aus dem Bereich der Softwareentwicklung.

Mithilfe des Lehrgangs sind Teilnehmer:innen in der Lage Software nach aktuellen Ingenieurstandards herzustellen , zum zielgerichteten Projekt- und Prozessmanagement sowie zur methodischen und konzeptionellen Umsetzung eigener Softwareprojekte. Darüberhinaus lernen sie die Einschätzung von Einsatzmöglichkeiten sowie die entsprechenden Grenzen von Entwicklungstools und Programmiersprachen.

3. Zertifikatslehrgang IT-Security Engineering

Dieser Zertifikatslehrgang mit Fokus auf IT-Security Engineering eignet sich für Fachinformatiker:innen und Praktiker:innen aus dem Feld der Informationstechnik sowie für Fachleute und Quereinsteiger:innen, die sich beruflich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen.

Teilnehmer:innen erhalten ein umfassendes Wissen zu den Sicherheitsaspekten von Software und Digitalisierung. Nach erfolgreichem Abschluss können sie Sicherheitseigenschaften und Schwachstellen von Anwendungen, Systemen und IT-Landschaften überwachen und schützen. Zudem können Teilnehmer:innen strukturiert Sicherheitsanforderungen formulieren, Sicherheitsrisiken erkennen, diese beheben und Verteidigungsmaßnahmen ausarbeiten.

4. Zertifikatslehrgang Usability Engineering

Der Zertifikatslehrgang mit Fokus auf Usability Engineering richtet sich an Fachleute und Quereinsteiger:innen, die sich beruflich mit der Bedienungsfreundlichkeit und Optimierung der Gebrauchstauglichkeit von Produkten befassen. Relevante Themen des Lehrgangs sind unter anderem Softwareentwicklung, Design oder Usability Test.

Mit dem Lehrgang können Teilnehmer:innen selbst die User Experience optimieren. Dazu gehört u.a. die Usability-spezifische Anforderungen zu definieren und umzusetzen, geeignete Prototypen zu erstellen und Usability-Prozesse in bestehende Projektstrukturen zu integrieren und evaluieren.

Weiterbildung und Job unter einem Hut

Die OHM Professional School legt den Fokus der Lehre auf die Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Privatleben. Alle vorgestellten Zertifikatslehrgänge werden in nur neun Monaten, aufgeteilt in fünf Module, gelehrt. Insgesamt sind hierfür 15 Präsenztage an fünf verlängerten Wochenenden sowie ein zusätzlicher Prüfungstag notwendig. Diese finden im Abstand von ca. sechs Wochen jeweils an der OHM Professional School statt.

Wenn du dich auch für eine Weiterbildung im Bereich Informationstechnik interessierst, findest du bei der OHM Professional School den passenden Lehrgang zu deinem Gebiet.

Gerne berät dich der Studiengangmanager Stefan Weber unter 0911/58802816 oder stefan.weber@th-nuernberg.de zu deinen Möglichkeiten der Weiterbildung. 

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
THEMEN:BildungDigitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?