Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Julian Hochgesang
Teilen

Die Werbebranche wurde in den letzten Monaten regelrecht durchgerüttelt. Ein Trend zu mehr Privatsphäre im Internet hat eingesetzt, das ist inzwischen auch den größten Entwicklern von Browsern klar. Kein Wunder also, dass Mozilla, Google und Co. in Zukunft Drittanbieter-Cookies komplett blockieren wollen. Aber wie sieht das Werbemodell der Zukunft aus, wenn die kleinen Textdateien vielerorts verschwinden?

Das überlegen sich große Werbeunternehmen seit einiger Zeit. Zwar gab es schon einige neue Vorschläge, durchsetzen konnte sich aber noch keiner. Das IAB, ein Zusammenschluss der meisten Werbeunternehmen, stellte etwa das Transparency and Consent Framework – kurz TCF – vor, welches anhand von verschiedenen Mechanismen den Geldhahn für die Werbeindustrie offen halten sollte, ein Gericht entschied aber inzwischen, dass dies nicht rechtens ist.

Google wiederum versuchte es mit FloC, ein System, welches den Nutzer anhand seines Browserverlaufs in verschiedene Gruppen einteilen sollte. Nach dem Aufschrei von Datenschützern und internen Untersuchungen gab der Konzern das inzwischen wieder auf, jetzt soll es „Topics“ richten. Das greift nicht so stark in die Privatsphäre der Nutzer ein, erlaubt aber nach wie vor das Einteilen in um die 300 Interessenkategorien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bild von Cookies (Symbolbild)
Was passiert nach dem Ende der Drittanbieter-Cookies? (Bild: The Creative Exchange)

Währenddessen arbeiten Mozilla und Meta (ehemals Facebook) an einem eigenen Modell. Dieses hört auf den sperrigen Namen Interoperable private Attribution (IPA) und soll sowohl den Werber, als auch den Geworbenen glücklich machen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Werbetreibende weiterhin analysieren können, wie erfolgreich ihre Kampagnen laufen. Gleichzeitig sollen die Daten der Nutzer geschützt bleiben.

Das funktioniert durch zwei verschiedene Mechanismen. MPC (Multi-Party Computation) sorgt dafür, dass Nutzer:innen zwar ihre Daten teilen, gleichzeitig sich diese nicht direkt auf eine Person zurückverfolgen lassen. Auf diesem Weg besitzen Webseiten, Browserhersteller oder Werbetreibende ausreichend Wissen, um passende Werbung auszuspielen, gleichzeitig bleiben die konkreten Nutzerdetails verborgen.

Auf der anderen Seite ist IPA ein aggregiertes System. Daten werden also niemals einzeln offengelegt, sondern immer nur in aggregierter Form. Mozilla und Meta versprechen sich durch den Ansatz, dass selbst kleine Werbeunternehmen auf diesem Weg Fuß fassen können und so der Werbemarkt nicht wie heute von wenigen Mitspielern beherrscht wird. Gleichzeitig betont man aber auch, dass zum aktuellen Zeitpunkt noch einige Arbeit zu tun ist, das System wird also noch einige Zeit benötigen, bis es offiziell verfügbar ist.

Via Mozilla

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager (SEA + SEO) (m/w/d)
HOCHZWEI- Büro für visuelle Kommu... in Flensburg, K...
Online Marketing Specialist (w/m/d)
Medicaroid Europe GmbH in Düsseldorf
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Content Manager – E-Commerce / Shopify ...
kalb Material für Möbel GmbH in Bünde
THEMEN:BTMarketingMetaMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?