Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Julian Hochgesang
Teilen

Die Werbebranche wurde in den letzten Monaten regelrecht durchgerüttelt. Ein Trend zu mehr Privatsphäre im Internet hat eingesetzt, das ist inzwischen auch den größten Entwicklern von Browsern klar. Kein Wunder also, dass Mozilla, Google und Co. in Zukunft Drittanbieter-Cookies komplett blockieren wollen. Aber wie sieht das Werbemodell der Zukunft aus, wenn die kleinen Textdateien vielerorts verschwinden?

Das überlegen sich große Werbeunternehmen seit einiger Zeit. Zwar gab es schon einige neue Vorschläge, durchsetzen konnte sich aber noch keiner. Das IAB, ein Zusammenschluss der meisten Werbeunternehmen, stellte etwa das Transparency and Consent Framework – kurz TCF – vor, welches anhand von verschiedenen Mechanismen den Geldhahn für die Werbeindustrie offen halten sollte, ein Gericht entschied aber inzwischen, dass dies nicht rechtens ist.

Google wiederum versuchte es mit FloC, ein System, welches den Nutzer anhand seines Browserverlaufs in verschiedene Gruppen einteilen sollte. Nach dem Aufschrei von Datenschützern und internen Untersuchungen gab der Konzern das inzwischen wieder auf, jetzt soll es „Topics“ richten. Das greift nicht so stark in die Privatsphäre der Nutzer ein, erlaubt aber nach wie vor das Einteilen in um die 300 Interessenkategorien.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bild von Cookies (Symbolbild)
Was passiert nach dem Ende der Drittanbieter-Cookies? (Bild: The Creative Exchange)

Währenddessen arbeiten Mozilla und Meta (ehemals Facebook) an einem eigenen Modell. Dieses hört auf den sperrigen Namen Interoperable private Attribution (IPA) und soll sowohl den Werber, als auch den Geworbenen glücklich machen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Werbetreibende weiterhin analysieren können, wie erfolgreich ihre Kampagnen laufen. Gleichzeitig sollen die Daten der Nutzer geschützt bleiben.

Das funktioniert durch zwei verschiedene Mechanismen. MPC (Multi-Party Computation) sorgt dafür, dass Nutzer:innen zwar ihre Daten teilen, gleichzeitig sich diese nicht direkt auf eine Person zurückverfolgen lassen. Auf diesem Weg besitzen Webseiten, Browserhersteller oder Werbetreibende ausreichend Wissen, um passende Werbung auszuspielen, gleichzeitig bleiben die konkreten Nutzerdetails verborgen.

Auf der anderen Seite ist IPA ein aggregiertes System. Daten werden also niemals einzeln offengelegt, sondern immer nur in aggregierter Form. Mozilla und Meta versprechen sich durch den Ansatz, dass selbst kleine Werbeunternehmen auf diesem Weg Fuß fassen können und so der Werbemarkt nicht wie heute von wenigen Mitspielern beherrscht wird. Gleichzeitig betont man aber auch, dass zum aktuellen Zeitpunkt noch einige Arbeit zu tun ist, das System wird also noch einige Zeit benötigen, bis es offiziell verfügbar ist.

Via Mozilla

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTMarketingMetaMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?