Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Streik, Amazon, Prominente, Kanye West
MONEY

Fake Reviews auf Amazon: Nun klagt der Online-Konzern

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Unsplash.com/ ANIRUDH
Teilen

Der Online-Gigant Amazon hat zwei Anbieter von Fake Reviews verklagt. Die Agenturen AppSally und Rebatest würden demnach gefälschte Bewertungen auf Onlinehandels-Plattformen wie Amazon, Ebay oder Etsy verkaufen. 

Der weltgrößte Online-Händler Amazon verklagt die beiden Anbieter von Fake Reviews AppSally und Rebatest in Deutschland, Großbritannien und den USA. Das berichtet Spiegel Online.

In einer Pressemitteilung äußerte Amazon, dass die Klage gegen die Fake-Review-Unternehmen Teil der umfassenden Bemühungen seien, den Kund:innen des Online-Händlers ein sicheres und vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis zu bieten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wir wissen, wie wertvoll vertrauenswürdige Bewertungen für unsere Kunden sind“, heißt es von Seiten des Unternehmens.

Vermittler von gefälschten Bewertungen versuchen zu profitieren, indem sie unwissende Verbraucher täuschen und einen unfairen Wettbewerbsvorteil schaffen, der unseren Verkaufspartnern schadet.

Über 900.000 Autor:innen schreiben Fake Reviews

Üblicherweise stellen Agenturen wie AppSally und Rebatest auf Anfragen der Händler:innen den Kontakt zu den Autor:innen von Fake Reviews her. Diese schicken im Gegenzug von gefälschten positiven Bewertungen dann kostenlose Produkte an die Autor:innen.

Die Händler:innen können die versandten Produkte als verifizierte Verkäufe deklarieren. Diese haben auf einer Plattform wie Amazon den Status besonderer Glaubwürdigkeit und regen andere Kund:innen zum Kauf an.

Alternativ werden Verfasser:innen von unechten Bewertungen auch einfach so bezahlt – ohne ein Produkt der Händler:innen zu erhalten. Laut Amazons Untersuchungen hätten die Agenturen für Fake Reviews über 900.000 Autor:innen gefälschter Bewertungen in ihrer Kartei.

Dabei bietet AppSally den Verfasser:innen für eine Fake Review bereits 20 US-Dollar. Den Autor:innen werden dann einfach leere Boxen zugesandt. Zudem stellt die Agentur Fotos der Produkte zur Verfügung, damit die gefälschte Bewertung noch glaubhafter erscheint.

So findet Amazon die falschen Bewertungen

Um Fake Reviews ausfindig zu machen, nutzt Amazon Machine-Learning-Technologie. Außerdem überprüfen speziell ausgebildete Analyst:innen jede Bewertung auf ihre Echtheit.

Über 10.000 Mitarbeiter:innen von Amazon scannen zudem inzwischen auch Facebook-, Telegram- sowie Instagram-Gruppen, um User, die Fake Reviews verbreiten, ausfindig zu machen. So habe der Online-Händler im vergangenen Jahr über 16.000 Gruppen geschlossen, in denen sich etwa elf Millionen Fake-Autor:innen organisiert haben sollen.

Amazon erhält über 30 Millionen Reviews pro Woche. Der Online-Großkonzern gehörte außerdem zu den ersten Unternehmen, die 1995 Produkt-Bewertungen nutzte, um Kund:innen bei der Kauf-Entscheidung zu beeinflussen.

Die Anbieter der Fake Reviews AppSally und Rebatest äußerten sich laut Angaben von Spiegel Online nicht.

Auch interessant:

  • Was steckt eigentlich hinter dem Namen von Amazon?
  • Bestechung & manipulierte Suchergebnisse bei Amazon: Ex-Mitarbeiter verurteilt
  • Mit Dumpingpreisen gegen die Konkurrenz: Amazon steigt ins Speditionsgeschäft ein
  • Wer finanziert den kostenlosen Versand bei Amazon Prime? 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
THEMEN:AmazonE-CommerceHandelRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?