Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Accounts, Ukraine, Ukrainekrieg, Twitter, Twitter Sperre, Twitter Accounts
SOCIAL

Twitter sperrt (irrtümlich) Accounts, die über den Krieg in der Ukraine berichten

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jeremy Bezanger
Teilen

Während russische Truppen in die Ukraine vorrücken, gelten vor allem die sozialen Medien als wichtige Informationsquelle vor Ort. Doch nun hat Twitter offenbar irrtümlich User gesperrt, die über die Situation in der Ukraine berichten. Auch die Konten einiger Forscher sind betroffen. 

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Twitter irrtümlich Konten gesperrt, die über die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine berichten. Das bestätigte demnach auch ein Unternehmenssprecher in einem Statement gegenüber der Agentur:

Wir haben proaktiv nach aufkommenden Narrativen gesucht, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, und in diesem Fall haben wir irrtümlich eine Reihe von Konten gesperrt.

Dabei handelt es sich dem Vernehmen nach um rund ein Dutzend Accounts, die Tweets über die russischen Militärbewegungen in der Ukraine gepostet haben. Twitter betonte jedoch, dass die Aktion weder auf koordinierte Bots noch auf vermeintliche Massenmeldungen anderer User zurückzuführen sei. Vielmehr würde es sich um einen Irrtum handeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter sperrt Accounts, die über Krieg in der Ukraine berichten

Laut dem Tech-Magazin The Verge, sollen auch die Accounts einiger Forscher betroffen sein, die via Twitter über die Situation vor Ort berichteten. Demnach hätte die Plattform das Konto des Forschers Kyle Glen für zwölf Stunden gesperrt.

Dieser stellte nach seiner Sperre anschließend via Tweet in den Raum, dass es kein Zufall sei, dass mehrere Accounts, die Situation in der Ukraine berichten würden, gesperrt worden seien.

Zudem wandte er sich direkt an den Twitter-Support und fragte, was die Plattform gegen einen vermeintlichen Missbrauch seines Meldesystems tun wolle. Zudem äußerte auch der Analytiker Oliver Alexander, dass sein Twitter-Account innerhalb von 24 Stunden zweimal gesperrt worden sei.

I am back again after having been locked out twice in 24 hours. First time for a post debunking the "foiled sabotage / gas attack" and second time for a post debunking the "Ukrainian attack into Russia". @Twitter needs to do something against these locks now.

— Oliver Alexander (@OAlexanderDK) February 23, 2022

Soziale Medien: Eine wichtige Informationsquelle in Krisengebieten

Vor allem in Krisenzeiten spielen soziale Netzwerke wie Twitter mitunter eine wichtige Rolle als Informationsquelle. Aktuelle Lage- und Situationsberichte aus Krisengebieten via Social Media dienen dabei oftmals auch als Quelle für die traditionellen Medien.

Solche Tweets und Berichte sind auch unter dem Begriff Open Source Intelligence (OSINT) bekannt. Dabei beziehen Nachrichtenmedien Informationen unter anderem aus frei verfügbaren und offenen Quellen wie Twitter und Co., um in Folge einer Analyse neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Twitter Accounts: Durchsetzungsmaßnahmen vs. Overblocking

Der aktuelle Fall von Twitter verdeutlicht dabei vor allem die negativen Aspekte von internen Mechanismen und Richtlinien, die eigentlich vor Falschinformationen sowie Hass und Hetze im Netz schützen sollen. Ein Sonderfall, der unter den Begriff Overblocking fällt. Damit ist das ungerechtfertigte Löschen oder Sperren von Inhalten in den sozialen Medien gemeint.

Yoel Roth, Twitters Leiter für die Integrität von Websites, tweetete, dass die Plattform den Fall genau untersuchen wolle. Massenmeldungen würden dabei keine Rolle spielen: „Wir lösen keine automatischen Durchsetzungsmaßnahmen auf der Grundlage des Meldevolumens aus, niemals, gerade weil das so leicht zu manipulieren wäre.“

https://twitter.com/yoyoel/status/1496544199478583297?s=21

Auch interessant: 

  • Wie nachhaltig ist Twitter wirklich?
  • Twitter Articles: Schafft Twitter womöglich seine Zeichenbegrenzung ab?
  • NetzDG: Twitter klagt gegen die Meldepflicht an das BKA
  • Twitter für Professionelle: Was du über den Account-Typ wissen solltest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?