Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Maps, Google, Live Information, Ukraine
SOCIAL

Schutzmaßnahme: Google Maps deaktiviert Live-Verkehrsdaten in der Ukraine

Beatrice Bode
Aktualisiert: 03. März 2022
von Beatrice Bode
pexels.com/ Theo Decker
Teilen

Am Sonntag, den 27. Februar 2022, gab Google bekannt, dass das Unternehmen vorübergehend keine Live-Informationen aus der Ukraine herausgeben wird. Anzeigen zum Fahrzeugstaus oder Ansammlungen von Menschen in der Ukraine seien auf Google Maps vorerst deaktiviert.

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass einige Tools von Google Maps für die Ukraine vorübergehend nicht mehr verfügbar seien. So gebe Google vorerst keine Live-Informationen zu Verkehrsbedingungen heraus. Außerdem können Nutzer:innen auch nicht mehr sehen, wie belebt Geschäfte oder Restaurants sind.

Mit diesen Maßnahmen möchte Google für die Sicherheit der lokalen Gemeinden in der Ukraine sorgen, so Reuters. Die Entscheidung sei mit den regionalen Behörden abgesprochen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kalifornischer Professor verfolgte Einmarsch auf Google Maps

Laut Nachrichtenagentur Reuters wurden Online-Dienste wie beispielsweise Google Maps von Forscher:innen genutzt, um Aktivitäten im Zusammen mit dem Krieg zu verfolgen. So auch von Professor Jeffrey Lewis vom Middlebury Institute of International Studies in Kalifornien.

Auf Twitter postete er einen Screenshot von Google Maps. Die Bilder zeigen einen Verkehrsstau an der Russisch-Ukrainischen Grenze. Zuvor wurde Lewis auf Satellitenbilder aufmerksam, die unter Anderem russische Panzereinheiten in Formation zeigten. Diese hatte er zum Anlass genommen, die aktuelle Verkehrslage dort per Google Maps zu überprüfen.

Lewis Nachforschungen zeigten dann, dass sich genau dort Fahrzeuge angesammelt hätten, wo sich die russischen Panzer sammelten.

According @googlemaps, there is a "traffic jam" at 3:15 in the morning on the road from Belgorod, Russia to the Ukrainian border. It starts *exactly* where we saw a Russian formation of armor and IFV/APCs show up yesterday.
Someone's on the move. pic.twitter.com/BYyc5YZsWL

— Dr. Jeffrey Lewis (@ArmsControlWonk) February 24, 2022

Die Daten kämen allerdings nicht von Soldat:innen, die ihre Smartphones benutzt hätten, so Lewis. Vielmehr seien Zivilist:innen durch Straßenblockaden in Staus geraten, um die Militärkolonne passieren zu lassen. Diese Ansammlungen wurden dann wiederum auf Google Maps sichtbar.

„Jemand ist unterwegs“, heißt es am Ende des Tweets. In zusätzlichen Twitter-Postings beobachtete Lewis das weitere Geschehen und sah zu, wie sich der Verkehrsstau über die Grenze der Ukraine bewegte.

Um vermeintliche Truppenbewegungen wie diese nicht mehr sichtbar zu machen und auch, um Zivilist:innen zu schützen, hatte Google die Entscheidung getroffen, die Live-Informationen zu deaktivieren.

Russland will Google Ads kontrollieren

Auch Russland hat sich laut Reuters bei Google gemeldet. Demnach habe der Kreml Google dazu aufgefordert, den Zugang zu Informationen über Opfer russischer Streitkräfte sowie ukrainischer Zivilisten einzuschränken. 

Derartige Informationen seien zuvor via Google Ads gepostet worden.

Die staatliche Kommunikationsbehörde „Roskomnadzor“ habe einen Brief an Google geschickt, in dem sie forderten, anstößige Materialien zu entfernen. Außerdem kündigte die Behörde an, Internetressourcen zu blockieren.

Google Daten zeigen, dass Ukrainer die Flucht planen

Am vergangenen Donnerstag, den 24. Februar 2022, marschierten russische Streitkräfte in die Ukraine ein. Das Land befindet sich seither im Kriegszustand.

Trotz der Deaktivierung einiger Google Maps-Funktionen, bleibt die Routenplanung in der Ukraine weiterhin verfügbar.

Der Spiegel berichtete, dass die Nutzung von Google Maps in der Ukraine seit vergangenem Donnerstag extrem zugenommen habe. Gleichzeitig seien die Nutzerzahlen von Google Docs zurückgegangen. Das gehe aus Googles täglichem Transparenzbericht hervor.

Grund dafür sei laut Spiegel, dass die Menschen in der Ukraine aufgehört hätten zu arbeiten und sich stattdessen auf die Planung von Evakuierungsrouten konzentrierten.

Auch interessant:

  • Hacker greifen Facebook-Accounts ukrainischer Politiker an
  • Ukraine-Krieg: Twitter und Facebook blockieren Werbung 
  • Twitter sperrt (irrtümlich) Accounts, die über den Krieg in der Ukraine berichten
  • „Rechnet mit dem Schlimmsten“: Webseiten der ukrainischen Regierung gehackt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
THEMEN:GoogleInternetSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?