Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nachhaltigkeit, Akku, Batterie, Megapack, Tesla
GREENTECH

Megapacks: Riesen-Akkus von Tesla sollen Gasturbinen in Alaska ersetzen

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. März 2022
von Felix Baumann
Screenshot/ Tesla-Video
Teilen

Mit einem neuen Großprojekt will Tesla zeigen, wie vielfältig einsetzbar die Megapacks des Konzerns schon heute sind. 37 dieser Riesen-Akkus sollen Gasturbinen in Alaska ersetzen. Die niedrigen Temperaturen dürften aber eine Herausforderung darstellen.

Der Klimawandel schreitet weltweit weiterhin in großen Schritten voran. Vielerorts werden die zunehmenden Auswirkungen von extremem Wetterereignissen deutlich, umso wichtiger ist es also, dass wir unsere Emissionen bis 2050 bis zur Null drücken können.

Dafür müssen wir fossile Brennstoffe soweit möglich durch nachhaltigen Alternativen ersetzen, denn die Energie der Zukunft kommt aus der Sonne oder Wind- und Wasserkraftanlagen. Damit die gewonnene Energie dann bei Bedarf zur Verfügung steht, sind auch Energiespeicher notwendig, schließlich scheint beispielsweise nicht 24 Stunden am Tag die Sonne.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tesla: Vorreiter bei Batterieproduktion

Hier kommt E-Autobauer Tesla ins Spiel. Das US-amerikanische Unternehmen forscht schon seit über zehn Jahren im Bereich der Batterietechnik und bietet daher bereits reihenweise Lösungen an. Neben der Verwendung in den hauseigenen Elektroautos, können etwa Hauseigentümer eine Batterie zum Speichern der generierten Solarenergie erwerben.

Noch größer geht es aber immer noch. Denn das Unternehmen bietet auch sogenannte Megapacks an. Dabei handelt es sich um Energiespeicher mit einer Kapazität von drei Megawattstunden, die bei Bedarf ins Netz eingespeist werden können. Das möchte nun Alaska für sich nutzen und so die Abhängigkeit von Gas hinter sich lassen.

Tesla: Megapacks sollen Stromversorgung sicherstellen

Denn die Megapacks kommen ab sofort auf der Halbinsel Kenai zum Einsatz. Insgesamt handelt es sich um eine Anlage mit einer Speicherkapazität von über 93 Megawattstunden. Bei der Ankündigung im Jahr 2019 war das ein Rekord. Inzwischen verbaut Tesla aber auch Systeme im Gigawattstunden-Bereich.

Vier Monaten im Jahr war die Halbinsel in Alaska dabei bisher auf die Stromerzeugung durch fossile Energien angewiesen. Diese wurde durch Gasturbinen sichergestellt. Die 37 Megapacks von Tesla sollen künftig jedoch auf nachhaltige Weise den Strom erneuerbarer Energien langfristig speichern und die Turbinen so überflüssig machen.

Die Abhängigkeit von Gas als Energieträger soll so reduziert werden und gleichzeitig einen großen Vorteil für die Umwelt bringen. Das bisherige Problem war jedoch, dass die die Speicherkapazität vergleichbarer Akkus bei extremer Kälte nachließ. Tesla verspricht mit seinen neuen Megapacks jedoch eine Resistenz bis bis zu Minus 34 Grad Celsius.

Auch interessant:

  • Ein Smartphone von Tesla: Was ist dran an den Gerüchten?
  • Wenn es bald nur noch Elektroautos gibt – hat Tesla dann ausgedient?
  • Durchbruch bei E-Autos! Batteriezelle erstmals vollständig recycelt
  • Wie teuer ist es, eine Tesla-Batterie auszutauschen?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?