Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Doctoli, E-Health, Arzttermin online buchen, Videosprechstunde
TECH

Arzttermine online buchen: So arbeitet Doctolib in Berlin

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. März 2022
von Fabian Peters
Doctolib
Teilen

Über Doctolib können Patienten Arzttermine und Videosprechstunden buchen. Das E-Health-Unternehmen bietet zudem Softwarelösungen für Gesundheitseinrichtungen an, um Arbeitsabläufe zu erleichtern und Verwaltungsaufgaben zu reduzieren. Im Standort-Portrait werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Doctolib. 

Doctolib wurde im Jahr 2013 in Paris gegründet und zählt mittlerweile zu einem der führenden E-Health-Unternehmen in Europa. Mithilfe von medizinischen Softwarelösung will Doctolib den Arbeitsalltag von Gesundheitsfachkräften erleichtern und für einen schnellen Zugang zur Gesundheitsversorgung sorgen.

Das Unternehmen beschäftigt dabei über 2.000 Angestellte in 30 Städten weltweit. Seit 2016 ist Doctolib zudem in Deutschland tätig.  Der deutsche Hauptsitz befindet sich in Berlin. Hierzulande arbeiten insgesamt mehr als 600 Mitarbeiter:innen an elf Standorten für das E-Health-Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Videosprechstunden, Terminbuchungen und Patientenmanagement

Doctolib bietet Ärzt:innen und Krankenhäusern eine Softwarelösung, die die Effizienz und Produktivität der Einrichtung und Mitarbeiter:innen steigern soll. Ein ressourcenoptimierten Zeitmanagement-System soll die Zusammenarbeit von Mediziner:innen und medizinischen Einrichtungen erleichtern.

Über das Online-Portal und die App von Doctolib können Patient:innen Ärzt:innen oder Krankenhäuser in der Nähe finden, Termine online buchen und selbst verwalten. Das Unternehmen will Arbeitsabläufe, Telefonate und Verwaltungsaufgaben so reduzieren.

Zu den Produkten und Angeboten von Doctolib gehören unter anderem Videosprechstunden, Terminbuchungen und Patientenmanagement, ein Portal für die Vermittlung von Impfterminen sowie das Doctolib Hospital – ein Digitalisierungsangebot für Krankenhäuser.

So arbeitet das E-Health-Unternehmen Doctolib in Berlin

Das Doctolib-Gebäude am Mehringdamm 51 in Berlin liegt direkt neben den für ihre Schokolade bekannten Sarotti-Höfen und unweit des beliebten Bergmannkiezes. Der Komplex wurde in den Jahren 1860 und 1880 erbaut und zeugt von der Berlin typischen Mischnutzung von Wohn- und Industrieflächen zur Zeit der Industrialisierung.

Fun Fact: Hans Wittenbecher, dem wir die Erfindung der Fernsehröhre verdanken, hat hier gewohnt. Von 2017 bis 2020 fand eine energetische Sanierung und umfassende Modernisierungen statt. Seit der Fertigstellung bewohnt Doctolib die hinteren Gewerbeeinheiten. In unserem Standort-Porträt werfen einen Blick hinter die Kulissen E-Health-Unternehmens.

Doctolib, E-Health, Arzttermin online buchen
Mit seinen medizinischen Softwarelösung will Doctolib den Arbeitsalltag von Gesundheitsfachkräften verbessern und Patient:innen außerdem einen einfacherer Zugang zum Gesundheitssystem ermöglichen. (Foto: Unternehmen)
12345678910111213Weiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:GesundheitInternetSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?