Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Autopilot von Tesla, Elektroauto
TECH

Tesla feuert Mitarbeiter, weil er Video von fehlerhaftem Fahrassistenten veröffentlicht

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. März 2022
von Beatrice Bode
Unsplash.com/ David von Diemar
Teilen

Nachdem Tesla-Mitarbeiter John Bernal ein Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlichte, wurde er vom Elektroauto-Hersteller entlassen. Im Video testete Bernal seinen eigenen Tesla und zeigte, dass das Fahrerassistenz-System fehlerhaft ist. 

Medien berichteten, dass der mittlerweile ehemalige Tesla-Mitarbeiter John Bernal ein Video auf seinem YouTube-Kanal „AI Addict“ veröffentlichte. Dort zeigte er, dass das Full Self Driving Beta-System (FSD Beta) des Unternehmens nicht einwandfrei funktioniert.

Bereits im März 2021 postete Bernal ein Video auf seinem Kanal. Dort zeigte er das FSD Beta 8.2 System im Straßenverkehr von Oakland. Im Video kommentiert Bernal immer wieder brenzlige Situationen. Bisher wurde der Clip über 257.000 Mal aufgerufen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein weiteres Video vom vergangenen Februar dokumentierte sogar einen Unfall. Dabei kollidierte das Fahrzeug nach einer Rechtskurve mit einigen Pfeilern.

Tesla sperrt Bernals FSD Beta Zugang

Wie Bernal gegenüber dem Nachrichtensender CNBC berichtete, wurde er von seinem Arbeitgeber Tesla direkt nach Veröffentlichung des „Crash“-Videos gekündigt. Zudem sperrte der Konzern Bernals Zugang zum FSD Beta System in seinem eigenen Tesla Model 3.

In der schriftlichten Kündigung habe Tesla keine konkreten Gründe für die Entlassung genannt.

Allerdings habe Bernals Manager ihn darauf hingewiesen, dass Bernal die Richtlinien des Unternehmens gebrochen hätte und sein YouTube-Kanal im Konflikt mit den Interessen des Konzerns stehe, so der ehemalige Tesla-Mitarbeiter.

Tesla-Mitarbeiter will weiterhin Rezensionen veröffentlichen

Gegenüber CNBC sagte Bernal, dass er auch künftig zu seinem YouTube Kanal stehe. Er fühle sich mit Tesla zudem weiterhin verbunden und möchte Fahrzeuge sicherer machen und Bugs finden und beseitigen.

Bernal war außerdem der Meinung, dass Tesla seine Review-Videos tolerieren würde, solang er seine positive Einstellung gegenüber der Marke und seiner Technologie demonstrierte. Er war überzeugt davon, dass das Unternehmen ihn im Zweifel formell bitten würde die Videoproduktion zu stoppen, ohne dass er seinen Job verlieren würde.

Wie CNBC berichtete habe sich Tesla bisher nicht zu der Angelegenheit geäußert. Der ehemalige Tesla-Mitarbeiter Bernal möchte trotz allem weitere Rezensionsvideos zu FSD Beta erstellen, auch wenn er seinen eigenen Zugang zum System verloren hat.

Auch interessant:

  • Rassismus bei Tesla? US-Bundesstaat Kalifornien reicht Klage ein
  • Student trackt Elon Musks Privatjet und will kostenlosen Tesla (nicht)
  • Megapacks: Riesen-Akkus von Tesla sollen Gasturbinen in Alaska ersetzen
  • Wenn es bald nur noch Elektroautos gibt – hat Tesla dann ausgedient
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BetriebssystemTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?