Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Auto laden, Elektroauto
MONEYTECH

Good News der Woche: Steigende Renten und E-Auto laden in nur drei Minuten

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Michael Fousert
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Steigende Renten, chronologischer Instagram-Feed, Recht aus schnelles Internet und E-Auto laden in nur drei Minuten. 

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die vierte Märzwoche 2022.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Auto laden in nur drei Minuten

Ein E-Auto aufzuladen dauert wesentlich länger, als einen Verbrenner zu tanken. Doch das könnte sich schon bald ändern. Wissenschaftler:innen aus Südkorea forschen nämlich an einer Methode, um Elektroautos mithilfe der Quantenphysik schneller zu laden und den Ladevorgang zu beschleunigen.

Die Forscher:innen betonen dabei, dass jede E-Autobatterie aus vielen kleinen Zellen besteht, die normalerweise parallel geladen werden. Durch Quantentechnologie sei es jedoch möglich, dass die Zellen ihren Ladestand gegenseitig beeinflussen, sodass sie sich schneller aufladen.

Laut den Wissenschaftler:innen würde das Laden einer Batterie mit rund 200 Zellen an einer normalen Ladesäule circa zehn Stunden benötigen. Mithilfe des richtigen Designs sowie der Quantenphysik lasse sich diese Zeit jedoch auf runde drei Minuten reduzieren.

Das Laden eines E-Autos wäre dann fast so schnell wie das Tanken eines Verbrenners. Bis es soweit ist, sind jedoch noch zahlreiche Berechnungen und Versuche vonnöten, denn die Ergebnisse der südkoreanischen Forscher:innen sind bislang lediglich Theorie.

Recht auf schnelles Internet

Eine schnelle Internetverbindungen ist vor allem Menschen, die in Großstädten leben, vorbehalten. Doch auf dem Land herrscht oftmals das komplette Gegenteil. Das sogenannte Recht auf schnelles Internet soll ab dem 1. Juni 2022 jedoch Abhilfe verschaffen.

Das geht aus einem Entwurf der Bundesnetzagentur hervor. Die im Entwurf vorgeschlagene Mindestbandbreite von 10 Mbit/s im Download und 1,3 Mbit/s im Upload vor ruft jedoch Kritiker:innen auf den Plan, die die Regelung als Alibi-Regulierung bezeichnen.

Die Bundesnetzagentur betont wiederum, dass die bisherige Festlegung nur der Anfang sei und jedes Jahr aufs Neue überprüft werden solle. Bevor die Verordnung am 1. Juni in Kraft treten kann, muss sie jedoch vorher noch durch den Digitalausschuss des Bundestages. Auch der Bundesrat muss noch zustimmen.

Renten steigen um bis zu sechs Prozent

Zum 1. Juli 2022 steigen die Renten in den alten Bundesländern um 5,35 Prozent. In den neuen Bundesländern erhöhen sich die Renten sogar um 6,12 Prozent. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung in einem offiziellen Statement mit.

Damit erhöht sich der aktuelle Rentenwert in den alten Bundesländern von 34,19 Euro auf 36,02 Euro und in den neuen Bundesländern von 33,47 Euro auf 35,52 Euro. Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, erklärte dazu:

Die Renten steigen in diesem Jahr deutlich. Es wird eine der höchsten Rentenanpassungen in Deutschland seit Einführung der Rentenversicherung geben. Hierdurch wird die hohe Preissteigerung, die in diesem Jahr erwartet wird, für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner abgemildert.

Instagram schaltet chronologische Feed-Optionen frei

Ende 2021 kündigte Instagram-CEO Adam Mosseri an, dass der chronologisch Feed zurückkehren wird. Anfang Januar 2022 läutet die Plattform die Testphase für zwei entsprechende neue Feed-Optionen ein. Nun hat Instagram die chronologische Feed-Ansicht flächendeckend freigeschaltet.

Die Funktionen „Following“- und „Favorites“ sollen Nutzer:innen mehr Kontrolle über angezeigte Inhalte geben. Mit der Option „Favorites“ können User dabei markierte Accounts in ihrem Feed hervorheben. Mithilfe der „Following“-Funktion sollen Nutzer:inne derweil die Beiträge von allen Accounts, denen sie folgen, in einer chronologischen Reihenfolge sortieren können.

Auch interessant:

  • Instagram schaltet chronologische Feed-Optionen frei
  • Twitter-User können ab sofort ihre eigenen GIFs über die In-App-Kamera erstellen
  • Sehen wir bald holografische Filme und riesige Hologramme?
  • Heineken produziert virtuelles Bier fürs Metaverse: „Aus den frischesten Pixeln“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:ElektromobilitätInstagramInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?