Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kryptowertetransferverordnung, Bitcoin, Kryptowährung, Bitcoin kaufen, größte Kryptobörsen, Unhosted Wallets, Zentralafrikanische Republik
MONEYTECH

Anonymität ade? EU-Parlament beschließt Regulierung von „Unhosted Wallets“

Maria Gramsch
Aktualisiert: 01. April 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Pierre Borthiry
Teilen

Kryptowährungen sind noch relativ neu auf dem Markt und daher ist ihre Regulierung durch die Aufsichtsbehörden noch nicht sehr weit vorangeschritten. Doch nun greift das EU-Parlament ein und will vor allem sogenannte „Unhosted Wallets“ stärker unter die Lupe nehmen.

Das Interesse an Kryptowährungen als Geldanlage steigt kontinuierlich. Damit einher geht aber natürlich immer auch ein gesteigertes Interesse der Regulierungsbehörden.

Das bekommen nun auch sogenannte „Unhosted Wallets“ zu spüren, die das EU-Parlament in Zukunft verstärkt einschränken will.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was sind „Unhosted Wallets“ für Kryptowährungen?

Mit der Wallet können Nutzer:innen ihre Kryptowährungen verwalten. Jedoch ist das Wallet dabei nicht wie eine tatsächliche Geldbörse zu verstehen.

Es dient vielmehr der Aufbewahrung von Private und Public Keys, mit denen der Zugriff auf Bitcoin, Ethereum und Co. sichergestellt wird.

Wallets werden außerdem in zwei verschiedene Kategorien unterteilt: die „Hosted Wallets“ und die „Unhosted Wallets“.

Bei den „Unhosted Wallets“ handelt es sich um eine private Wallet. Anders als bei den „Hosted Wallets“ steht hier kein staatlich geprüfter Finanzdienstleister im Hintergrund.

Dabei bleiben die Nutzer:innen von „Unhosted Wallets“ weitgehend anonym. Doch genau das soll sich nun durch die neue EU-Bestimmung ändern.

Wie will die EU „Unhosted Wallets“ einschränken?

Das EU-Parlament hat am Donnerstag eine neue Vorschrift zur „Unterbindung illegaler Finanzströme in der EU“ auf den Weg gebracht.

Insbesondere will die EU mit dieser neuen Verordnung Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen oder andere Straftaten verhindern. Daher sollen Krypto-Transfers künftig „zurückverfolgt und identifiziert werden“ können.

Damit stellt die EU Überweisungen von Kryptowährungen den „normalen“ Geldüberweisungen gleich. So sollen diese Transfers künftig auch „Informationen über die Quelle des Vermögenswerts und den Empfänger“ beinhalten.

Das EU-Parlament weist ausdrücklich darauf hin, dass dies auch für private Wallets gelten soll.

Technologische Lösungen sollen sicherstellen, dass diese Vermögensübertragungen individuell identifiziert werden können.

Durch diese Regulierung wolle die EU sicherstellen, „dass Kryptotransfers zurückverfolgt und verdächtige Transaktionen blockiert werden können“. Das soll dann für alle Werte gelten – eine Mindestschwelle wird es nicht mehr geben.

Die EU-Abgeordneten fordern auch ein öffentliches Register

Mit der Neuerung geht auch die Forderung nach einem öffentlichen Register für sogenannte risikobehaftete Unternehmen einher. Die EU-Abgeordneten fordern ein solches von der Europäische Bankenaufsichtsbehörde.

Darin soll die Behörde Unternehmen und Dienste listen, die mit Kryptowährungen handeln und gleichzeitig risikobehaftet in Sachen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder anderen kriminellen Handlungen sind.

Bevor es zu einem solchen Register kommt, muss jedoch erst einmal die neue Verordnung in Kraft treten. Mit dem am Donnerstag beschlossenen Mandatsentwurf werde nun die endgültige Fassung des neuen Gesetzes mit den EU-Regierungen verhandelt. Im April soll das Europäische Parlament darüber abstimmen.

Auch interessant:

  • Können Quantencomputer Bitcoin-Transaktionen knacken?
  • Shiba Inu Coin: Was passiert, wenn du den Hype-Coin kaufst?
  • Neuer Krypto-Lieferdienst entpuppt sich als Betrug
  • Anonyme Geldbörse für Kryptowährungen: Was ist eine Unhosted Wallet?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BlockchainGeldGeldanlageKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?