Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elon Musk, Twitter, Twitter-Aktien, Twitter-Aktie, Aktien
MONEY

Elon Musk kauft 9,2 Prozent der Twitter-Aktien und wird größter Anteilseigner

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. April 2022
von Beatrice Bode
Pixabay.com/ Tumisu
Teilen

Tesla-CEO Elon Musk hat 9,2 Prozent der Twitter-Aktien gekauft. Damit zählt er bereits seit 14. März 2022 zum größten Anteilseigner des Microblogging-Dienstes. Wir erklären die Hintergründe. 

Multimilliardär Elon Musk hat sich 9,2 Prozent der Aktien des Microblogging-Dienstes Twitter gesichert. Das geht aus einem offiziellen Zulassungsantrag der US-Börsenaufsichtsbehörde vom 14. März 2022 hervor. Demnach besitzt Musk nun knapp 73,5 Millionen Twitter-Aktien.

Laut Medienberichten sei sein Anteil somit etwa viermal so hoch wie der von Twitter-Gründer Jack Dorsey. Basierend auf dem Börsenschluss vom Freitag beläuft sich Musks passiver Anteil zudem auf etwa 2,89 Milliarden US-Dollar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, stiegen die Twitter-Aktien im vorbörslichen Handel um etwa 26 Prozent, nachdem die Neuigkeiten rund um Musks Beteiligung an Twitter bekannt wurden. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wurden auch die Aktien anderer Social-Media-Unternehmen wie beispielsweise Facebook und Snapchat im Zuge von Musks Anteilskauf höher gehandelt.

Musk äußerte sich kritisch über Twitter

Elon Musk gilt als einer der berüchtigsten Twitter-User und zählt rund 80,2 Millionen Follower mit seinem Account. In der Vergangenheit hatte sich der Tesla-CEO jedoch kritisch über den Mikroblogging-Dienst geäußert. In einem Tweet hatte er die Meinungsfreiheit auf der Plattform angezweifelt.

Zudem postete Musk vor kurzem eine Umfrage auf Twitter. Dort fragte er seine Follower, ob sie glauben, dass sich die Social-Media-Plattform an das Prinzip der freien Meinungsäußerung halte. Über 70 Prozent der Nutzer:innen verneinten dies.

Dazu schrieb Musk, dass die Ergebnisse der Umfrage wichtig werden würden und die User sorgfältig abstimmen sollten. Was er damit gemeint hatte, wird durch den Kauf der Twitter Aktien nun klarer.

Will Musk Twitter zu seiner eigenen Plattform machen?

Im Zuge der Twitter-Umfrage und auf Nachfrage eines Followers stellte Elon Musk in Aussicht, seine eigene Social-Media-Plattform gründen zu wollen.

Mit dem Kauf der Twitter Aktien sei Musk laut Bloomberg nun möglicherweise der größte Anteilseigner und bekommt daher Stimmrechte im Unternehmen. Welche Auswirkungen dies auf die Gestaltung der Plattform haben wird, bleibt abzuwarten.

Twitter-Aktien: Hat Musk den Kauf von langer Hand geplant?

Die Twitter-Aktie stieg im vorbörslichen US-Handel zeitweise auf 47,37 US-Dollar. Der Börsenwert des Unternehmens habe zuletzt bei rund 31 Milliarden US-Dollar gelegen.

Medienberichten zufolge könnte Elon Musk schon vor längerer Zeit angefangen haben, Twitter Aktien zu kaufen. Demnach wäre es möglich, dass der SpaceX-Gründer die Papiere der Social-Media-Plattform auf ihrem 52-Wochen-Tief von 31,30 US-Dollar erwischt hat. Zum Schlusskurs am 14. März 2022 lag die Twitter-Aktie bei 33,03 US-Dollar.

Auch interessant:

  • Elon Musk denkt offenbar über ein eigenes soziales Netzwerk nach
  • WeTransfer will an die Börse und plant mit Aktien im Wert von 160 Millionen Euro
  • Schluss mit russischer Zensur: Twitter bietet Zugang über Tor-Browser an
  • Aktiensplit: Tesla will zusätzliche Aktien in Form einer Dividende auszahlen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörseX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?