Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bienen, Bienestock, Roboter-Bienenstock, Beewise
GREENTECH

Israelisches Start-Up erhält 80 Millionen US-Dollar für Roboter-Bienenstöcke

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Meggyn Pomerleau
Teilen

Das israelische Start-Up Beewise erhält eine Förderung von 80 Millionen US-Dollar für seine selbst entwickelten Roboter-Bienenstöcke. Das Unternehmen möchte mithilfe seiner Technologie Bienen vor dem Klimawandel schützen.

Beewise ist ein Bienentechnologie-Start-up aus Israel. Seit 2018 arbeitet das Unternehmen an robotischen Bienenstöcken, um Bienen vor dem weltweiten Klimawandel zu schützen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, erhält das israelische Start-up nun eine Förderung von 80 Millionen US-Dollar.

Beewise: So funktionieren die Roboter-Bienenstöcke

Die sogenannten Beehomes sind solarbetriebene Boxen, in denen das israelische Start-up jeweils 24 Bienenkolonien beherbergt. In jedem Container befinden sich Kameras, Roboter-Arme, Sensoren und andere Systeme, die alle Aufgaben eines realen Imkers übernehmen können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jedes Beehome kontrolliert dabei automatisch das Klima und die Feuchtigkeit jedes Containers und beseitigt Schädlinge und Parasiten ohne den Einsatz von Chemikalien. Darüber hinaus können die Roboter-Bienenstöcke mithilfe von künstlicher Intelligenz erkennen, wenn sich ein Bienenvolk bereit macht auszuschwärmen und dies verhindern.

Bienen, Roboter-Bienenstöcke, Beewise
Bild: Beewise

Zudem erkennt der robotische Bienenstock selbst, wann Waben bereit sind zur Ernte. Wurden etwa 450 Liter Honig produziert, erhalten Besitzer:innen der Beehomes automatisch eine Benachrichtigung. Außerdem erhält jeder Imker in Echt-Zeit Informationen über Vorkommnisse in seinen Roboter-Bienenstöcken.

Mithilfe einer Fernbedienung können die Besitzer:innen ihre Bienen rund um die Uhr überwachen und pflegen. Jeder Container ist etwa zehn Kubikmeter groß und wiegt ohne die Bienenkolonien unter einer Tonne. Bisher können allerdings nur kommerziell arbeitende Imker:innen in Nordamerika die Roboter-Bienenstöcke bestellen.

Roboter-Bienenstöcke sollen Bienenpopulation schützen

Im Interview mit der israelischen Internetzeitung Times of Israel erklärt Beewise-CEO Saar Safra, dass die Kontrolle der Roboter-Bienenstöcke in Echtzeit sicherstelle, dass sich die Erträge verbessern, die Bestäubung effizienter erfolgt und die Honigbienen-Populationen geschützt werde.

Die Welt verliere jedes Jahr etwa 40 Prozent der Bienenvölker, erklärt Safra weiter. Durch den Klimawandel, Lebensraumverlust, übermäßigem Einsatz von Agrarchemikalien, parasitären Milben und verschiedenen Krankheitserregern gehe die Bienenpopulation seit Jahrzehnten zurück.

Roboter kann Bienen besser pflegen als Mensch

„Die Behandlung und Pflege von biologischen Lebenwesen in Echtzeit hilft, sie stark und gesund zu erhalten. Ein Roboter kann dies den ganzen Tag lang tun, er wird nicht müde. Menschen können Bienen nicht in Echtzeit behandeln“, erklärt Safra im Interview.

Gäbe es ein Problem, würden Imker:innen dies erst merken, wenn sie ins Feld fahren und in den Bienenstock hineinsehen. Oft sei es dann schon zu spät und das Bienenvolk sei zusammengebrochen, so der Start-Up Gründer weiter.

Roboter-Bienenstöcke retten Millionen von Bienen

Mit dem Beehome könne man das Bienensterben auf etwa zehn Prozent reduzieren, so Safra. Allein 2021 habe Beewise mehr als 160 Millionen Bienen gerettet.

Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sind mehr als 75 Prozent der weltweit angebauten Nutzpflanzen für die Nahrungsmittelerzeugung auf die Bestäubung durch Bienen und andere Tiere angewiesen. Sollten diese aussterben oder ihr Bestand sich extrem verringern, wäre die Lebensmittelversorgung der Menschen in Gefahr.

Auch interessant:

  • So viel Elektroschrott wie nie zuvor: Umweltschützer schlagen Alarm
  • Diese Super-Satelliten können Umweltsünder entlarven
  • Ein Robotersystem kämpft gegen Plastikmüll am Meeresgrund
  • Ocean Cleanup: Warum die Umweltorganisation nicht so hilfreich ist wie du denkst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?