Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik-Tok-Algorithmus, Bytedance, Algorithmus, Tik Tok
SOCIAL

Bytedance soll sich massenhaft bei Instagram, Snapchat und Co. bedient haben

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. April 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Markus Spiske, Montage: BASIC thinking
Teilen

TikTok-Mutterkonzern Bytedance hat sich für einen Vorgänger der beliebten Kurzvideo-App offenbar bei den Inhalten der Konkurrenz bedient. Das berichtet BuzzFeed News unter Berufung auf vier ehemalige Angestellte sowie interne Dokumente.

Copycats sind in bei den großen sozialen Netzwerken eigentlich gang und gäbe – spätestens seitdem sich Facebook mit seinen Töchtern Instagram und WhatsApp gnadenlos bei den Funktionen von Snapchat, TikTok und Co. bedient hat.

Doch wie BuzzFedd News jetzt berichtet, beziehen sich diese Praktiken nicht nur auf die Funktionen wie Stories oder Reels. Auch an den Inhalten der Nutzer:innen wird sich offenbar fleißig bedient.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So geschehen bei TikTok-Mutterkonzern Bytedance. BuzzFeed News bezieht sich in seinem Bericht auf vier ehemalige Mitarbeiter:innen sowie interne Dokumente.

Was genau wird Bytedance vorgeworfen?

Demnach soll der Konzern für die Plattform Flipagram massenhaft Inhalte von Instagram und Snapchat abgeschöpft haben. Diese Daten tauchten dann auf gefälschten Konten auf der Bytedance-Plattform auf.

Darunter waren jedoch nicht nur die gepusteten Inhalte. Es seien auch Benutzernamen, Profilbilder und Profilbeschreibungen von Instagram, Snapchat und weiteren Plattformen kopiert und bei Flipagram hochgeladen worden. Dies sei ohne das Wissen der eigentlichen Nutzer:innen geschehen.

Laut den vier ehemaligen Mitarbeiter:innen von Flipagram sowie internen Dokumenten soll das sogenannte Scraping bereits kurz nach der Übernahme durch Bytedance begonnen haben.

Durchgeführt wurde das Scraping von einem Team in China. Diese Vorgehensweise ist laut der Ex-Angestellten einer von mehreren „Wachstums-Hacks“ gewesen. Auch seien Like- und Video-View-Statistiken manipuliert worden.

Einer der ehemaligen Mitarbeiter sagte, dass das Scraping Hunderttausende von Konten betraf, und in einem von BuzzFeed News eingesehenen Dokument wurden Pläne zum „Crawlen von Videos > 10k/Tag in P0-Ländern“ beschrieben – dem ehemaligen Mitarbeiter zufolge bedeutete dies, dass das Ziel des Teams darin bestand, mehr als 10.000 Videos pro Tag in den Ländern mit der höchsten Priorität zu scrapen.

Was könnte Bytedance mit den Inhalten gewollt haben?

Laut zwei der ehemaligen Flipagram-Angestellten hat Bytedance die geklauten Inhalte für seinen Algorithmus „For You“ benutzt. Dieser Algorithmus steht kommt heute unter anderem bei TikTok zum Einsatz.

Der chinesische Konzern Bytedance habe den Algorithmus mit den gescrapten Inhalten auf US-amerikanischen Inhalte trainieren wollen.

In den von BuzzFeed News eingesehenen internen Dokumente werden unter anderem die Gründe für die Nutzung „gefälschter Konten“ und gescrapter Inhalte genannt. Mit diesen könne die Plattform „testen, welche Inhalte auf der Plattform am besten ankommen“.

BuzzFeed News zitiert weiter aus den internen Dokumenten, dass das Scraping 2017 angefangen haben soll. Dabei sei auch Wert darauf gelegt worden, dass die Inhalte „nicht zu chinesisch“ sind, damit sie bei US-Nutzer:innen gut ankommen.

Der Inhalte-Diebstahl blieb nicht unerkannt

Einigen Nutzer:innen ist unterdessen nicht entgangen, dass ihre Inhalte eins zu eins auf einer anderen Plattform aufgetaucht sind.

https://twitter.com/mateusasato/status/912785679968485376

Bei Flipagram seien E-Mails von Urheber:innen eingegangen, die ihre Inhalte auf der Plattform entdeckt hatten, wie die vier ehemaligen Mitarbeiter beschreiben.

Auch habe es Anfragen von Eltern gegeben, die von Flipagram wissen wollten, warum die Inhalte ihrer Kinder auf der Plattform zu sehen seien.

Die Mitarbeiter:innen seien in solchen Fällen angewiesen worden, die entsprechenden Konten zu löschen. Auch sei es vorgekommen, dass den Nutzer:innen das Konto übergeben wurde.

Flipagram habe in solchen Fällen darauf hingewiesen, dass die Plattform nicht verhindern könne, wenn ein:e Nutzer:in oder ein Fan fremde Inhalte auf der Plattform hochlade.

Was hat Flipagram mit TikTok zu tun?

Das im Jahr 2013 gegründete Flipagram galt dereinst als ernstzunehmender Instagram-Konkurrent. Die Plattform für Fotocollagen und Kurzvideos ging im Jahr 2017 an die Bytedance-Tochter Toutiao über.

Die Nachrichtenaggregator-App Toutiao benannte die App später in Vigo Video um, bevor Bytedance diese dann endgültig ins eigene Portfolio übernahm.

Im gleichen Jahr übernahm Bytedance auch die App Musical.ly. Laut dem Bericht von BuzzFeed News haben die Teams der beiden konkurrierenden Apps „eine Zeit lang nebeneinander im Großraumbüro von Flipagram in Los Angeles“ zusammengearbeitet.

Ist Flipagram jetzt TikTok?

Die Konkurrenz zwischen den beiden Plattformen soll „zu einer unangenehmen und sehr unkollaborativen Energie am Arbeitsplatz“ geführt haben. Im Jahr nach der Übernahme entließ Bytedance dann Teile des Flipagram-Teams in LA. Aus Musical.ly wurde schließlich TikTok.

Laut Bytedance hat das ehemalige Flipagram nichts mit dem heutigen TikTok zu tun. Bytedance-Sprecherin Jennifer Banks schrieb gegenüber BuzzFeed News, „Flipagram und Vigo haben ihren Betrieb vor Jahren eingestellt und stehen in keinem Zusammenhang mit aktuellen ByteDance-Produkten“.

Flipagram-Gründer Farhad Mohit Flipagram sieht das wohl anders. Seinem LinkedIn-Profil ist zu entnehmen, Flipagram sei „jetzt TikTok“.

Auch interessant:

  • Bytedance verkauft den Tik-Tok-Algorithmus an Interessierte
  • Bytedance im Porträt: Das ist das wertvollste Start-up der Welt
  • Tik-Tok-Erfinder Bytedance plant ein eigenes Smartphone
  • Facebook beauftragt Beratungsfirma für Anti-TikTok-Kampagne

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:AppsChinaTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Audi E5 Sportback E-Auto Elektroauto China
BREAK/THE NEWSTECH

Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?