Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Plakat "There Is No Planet B"
GREENMONEY

Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. Juli 2022
von Felix Baumann
Unsplash / Li-An Lim
Teilen

Laut einem Bericht des Weltklimarats, entscheidet dieses Jahrzehnt über die Auswirkungen des Klimawandels und damit auch über Zukunft der Menschheit. Elektrofahrzeuge, Wind- und Solarenergie könnten demnach jedoch nach wie vor einen katastrophalen Klimawandel verhindern.

Im vergangenen Jahrzehnt stach ein Jahr besonders stark beim Thema Klimaschutz hervor. Im Dezember 2015 setzten sich viele Nationen der Welt an einen Verhandlungstisch und einigten sich auf ein Klimaabkommen, das CO2-Emissionen massiv reduzieren soll.

Seit dem Inkrafttreten im Jahr 2016 ist einiges passiert. Kritiker:innen bemängeln aber dass das noch lange nicht ausreiche, um den Klimawandel wirklich abzumildern. Denn das sogenannte 1,5 Grad-Ziel erfordert deutlich mehr Maßnahmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist auch die Einschätzung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), auch Weltklimarat genannt. Das nationenübergreifende Gremium veröffentlichte dazu einen Bericht, der den aktuellen Status beleuchtet und zusätzliche Maßnahmen empfiehlt.

Wie bei jedem Bericht gibt es dabei positive, aber auch negative Seiten. Die Botschaft ist aber klar und sollte von jedem verstanden werden: Wir entscheiden in den kommenden Jahren, ob wir in ein paar Jahrzehnten noch ein schönes Zuhause haben.

Katastrophale Folgen des Klimawandels noch abwendbar

Die schlechte Nachricht vorab: Wir haben laut IPCC nur noch wenig Zeit, um unser Klimaproblem in den Griff zu bekommen. Bis 2025 wird sich bereits entscheiden, wie die Welt von morgen aussieht und ob die Welt so wie heute weiterexistieren kann.

Trotzdem müssen wir weder Panik noch Ängste schüren, denn wir haben noch die Chance die Klimaziele zu erreichen. Zwar wird die Erwärmung vermutlich eher auf das Niveau von 1,5 bis 2 Grad steigen, das ist aber nach wie vor das bestmögliche Szenario.

Damit das gelingt, müssen die globalen Emissionen im Jahr 2025 ihren Höhepunkt erreichen und ab dann abfallen. 2030 sollten dann im Vergleich zu 2019 die Emissionen um 43 Prozent fallen. Der Methanausstoß muss um 33 Prozent reduziert werden. Doch diese Ziele sind keinesfalls unerreichbar.

Technologien für den Kampf gegen den Klimawandel existieren bereits

Denn die notwendigen Technologien, um diese Ziele zu erreichen, existieren bereits. Ganz vorne mit dabei ist der notwendige Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen. Diese Art des Klimaschutzes kann den größten Beitrag zu den gleichzeitig kleinsten Kosten liefern.

Bis 2030 könnten 3,9 Gigatonnen an Emissionen durch Windkraftanlagen vermieden werden, bei Solaranlagen sind es 4,5 Gigatonnen. Ein Drittel der notwendigen Einsparungen sind so schnell erfüllt. Auch der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos kann einen nicht minder signifikanten Einfluss haben.

Gleichzeitig bleibt es wichtig, bestehende (fossile) Kraftwerke abzuschalten und durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Denn würden wir Kohlekraft- und Gaskraftwerke bis zu ihrem Lebensende nutzen, würde das komplette restliche Klimabudget (510 Gigatonnen) komplett verbraucht.

Auch interessant:

  • Facebook treibt Klimawandeleugner in verschwörungsideologische Filterblasen
  • Facebook: Neue Werberegeln benachteiligen Klimaschutz-Gruppen
  • Studenten bauen Gewächshaus, das mehr Energie liefert als es verbraucht
  • Ocean Cleanup: Warum die Umweltorganisation nicht so hilfreich ist wie du denkst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?