Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektro-Frachtschiff, Fleetzero, Containerschiff, Batterie, Elektroschiff,
GREENTECH

Elektro-Frachtschiff soll mit austauschbaren Akkus die Ozeane überqueren

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. April 2022
von Felix Baumann
lecourtesy Fleetzero
Teilen

Bisher gilt der Transport per Schiff nicht als sonderlich nachhaltig. Das möchte das US-amerikanische Start-up Fleetzero ändern. Das Unternehmen will Containerschiffe ab 2023 mit austauschbaren Batteriezellen ausstatten. Die Elektro-Frachtschiff sollen damit sie die Ozeane überqueren können. 

Die Mobilitätswende nimmt weiterhin Fahrt auf. Während auf der Straße schon Fortschritte zu sehen sind und inzwischen über 600.000 Fahrzeuge in der Bundesrepublik vollelektrisch fahren, gibt es in einigen Bereichen noch Nachholbedarf. Einer davon ist die Schifffahrt, denn der Transport von Waren und Personen über die Meere verursacht eine Menge Treibhausgase.

Während in der Luftfahrt inzwischen der Anteil an Biokraftstoffen steigt, wird bei Schiffen nach wie vor Schweröl für den Antrieb der Motoren verwendet. Laut dem Start-up Fleetzero muss das aber nicht sein, denn der Schiffsverkehr lasse sich ähnlich wie der Autoverkehr elektrifizieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit argumentiert das US-amerikanischer Unternehmen in eine andere Richtung, als die Branche. Denn bisherige Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa 800 Millionen Kilogramm Batterien nötig wären, um eine Handelsroute abzufahren.

Elektro-Frachtschiff: Der Schiffsverkehr ist ein Umweltproblem

Geht es also nach bisherigen Annahmen, dann würden bereits Batterien das Ladegewicht überschreiten. Fleetzero setzt daher an der Größe jener Containerschiffe an. Denn heutzutage kann ein Schiff zwischen 10.000 und 20.000 Container transportieren. Würde man statt solcher Kolosse aber kleinere Alternativen einsetzen, könnte das einen Durchbruch darstellen.

Ein Containerschiff mit einer Kapazität von 3.000 bis 4.000 Containern könnte nämlich ausreichend Strom aus Batterien generieren. Der Ansatz dahinter ist gar nicht mal so neu. Das kleine Containerschiff wird mit austauschbaren Batterien auf seine Reise geschickt und immer wieder auf dem Weg zum Ziel zwischengeladen.

Das soll durch austauschbare Akkus geschehen, die ebenfalls in einem Container untergebracht sind – Containerakkus quasi. Steuert das Schiff ein Zwischenziel an, so werden die entladenen Akkus gegen frisch geladene Batterien ausgetauscht. Die Reise kann dann schnell und emissionsfrei weitergehen.

Elektroschiff: Nachhaltiger Schiffsverkehr erfordert neue Infrastruktur

Dieser neue Prozess erfordert allerdings auch eine neue Infrastruktur. Die Batterie-Container müssten nämlich relativ schnell wiederaufgeladen werden. Der Strom darf im besten Fall nur aus nachhaltigen Quellen stammen. Einmal umgesetzt, bringt die Idee allerdings gleich viele weitere Vorteile mit sich.

Neben der Nachhaltigkeit soll das System kompakter als bisherige Dieselmotoren sein. Es steht also zusätzlich Platz für weitere Waren und Container zur Verfügung. Außerdem sind kleinere Schiffe flexibler bei der Auswahl der Zielhäfen. Zuletzt mussten Schiffe nämlich immer länger vor den weltweit größten Häfen warten, da nicht ausreichend Platz zur Verfügung stand.

Mit einem kleineren Containerschiff ließen sich abgelegenere Häfen ansteuern und der Prozess ließe sich beschleunigen. Wen das noch nicht überzeugt, den will Fleetzero spätestens mit dem ersten Piloten an Bord holen. 2023 soll das erste Schiff ablegen und Waren im Alltagsbetrieb transportieren. Sollte alles klappen, könnte dem Schiffsverkehr also eine grüne Revolution bevorstehen.

Auch interessant:

  • E-Autobauer NIO bringt Batteriewechsel-Stationen nach Deutschland
  • Weltweit erste Gigafactory für Feststoffbatterie soll in der Schweiz entstehen
  • Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Deutschland verschärft die eigenen Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:Mobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?