Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USB-C-Anschluss, EU-Kommission, Smartphones, Tablets
MONEYTECH

„Anti-Apple-Gesetz“: Wann kommt die Pflicht zu einheitlichen Ladekabeln?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com/ Marcus Urbenz
Teilen

Die EU diskutiert schon seit einiger Zeit über eine Vorgabe für einheitliche Ladekabel mit USB-C-Anschluss. Das EU-Parlament könnte die Richtlinie nun bereits in diesem Sommer billigen.

Diese Nachricht dürfte im Hause Apple für einiges an Unmut sorgen. Denn die EU-Vorschrift für einheitliche Ladekabel mit USB-C-Anschluss könnte schon in diesem Sommer kommen, wie das Europäische Parlament mitteilt.

Während etliche Smartphone-Hersteller in den vergangenen Jahren schon auf USB-C-Ladegeräte umgestiegen sind, sträubt sich Apple bislang vehement und produziert weiter eifrig iPhones mit dem eigenen Lightning-Anschluss.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch damit könnte – zumindest in der EU – bald Schluss sein.

Wie steht es derzeit um USB-C-Ladegeräte?

Am Mittwoch, den 20. April, hat der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im EU-Parlament die Forderung für ein einheitliches Ladegerät für tragbare elektronische Geräte angenommen.

Die Parlamentarier:innen wollen so vermeiden, dass Verbraucher:innen bei jedem Kauf eines neuen Geräts ein neues Ladekabel benötigen. Die Änderung werde für so ziemlich alle tragbaren Geräte angestrebt – also unter anderem Mobiltelefone, Tablets, Digitalkameras oder Kopfhörer.

Die Einzige Ausnahme sollen Geräte sein, die zu klein für einen USB-C-Anschluss sind. Das könnten etwa kleine Smartwatches oder Fitness-Tracker sein.

Was will das EU-Parlament mit der Vorgabe bezwecken?

Im Vordergrund der Bemühungen um einheitliche Ladekabel mit USB-C-Anschluss steht der Verbraucherschutz. Die Diskussionen zu diesem Thema auf EU-Ebene halten bereits seit zehn Jahren an.

Seither fordern das EU-Parlament sowie der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz eine einheitliche Lösung in Sachen Ladegeräte.

Doch nicht nur den Verbraucherschutz bringt das EU-Parlament als Begründungen an. Denn die Vereinheitlichung der Ladekabel soll nicht nur den Kabelsalat in den Haushalten verringern. Dadurch will die EU gleichzeitig auch die Belastung der Umwelt reduzieren.

Denn wie die EU will so tonnenweise Elektroschrott einsparen, wie Berichterstatter Alex Agius Saliba zitiert wird.

Bei einer halben Milliarde Ladegeräte für tragbare Geräte, die jedes Jahr in Europa ausgeliefert werden und 11.000 bis 13.000 Tonnen Elektroschrott erzeugen, würde ein einheitliches Ladegerät für Mobiltelefone und andere kleine und mittlere elektronische Geräte allen zugute kommen.

Wie geht es jetzt mit der USB-C-Vorschrift weiter?

Bis die Vorschrift hierzulande tatsächlich in Kraft tritt, könnte allerdings noch einiges an Zeit vergehen.

Das EU-Parlament muss in einem nächsten Schritt nun den Entwurf der Verhandlungsposition billigen. Das könnte bereits im Mai erfolgen.

Erst dann können das Europa-Parlament und die Regierungen der EU-Staaten über die endgültige Form der Gesetzgebung diskutieren. Expertinnen rechnen damit, dass die Parteien bereits in diesem Sommer eine Einigung erzielen können.

Tatsächlich in Kraft würde die Vorschrift für einheitliche Ladekabel mit USB-C-Anschluss dann allerdings erst voraussichtlich Mitte 2024.

Ein Ausblick in die Zukunft des Ladens

Doch nicht nur die Geräte sollen einheitliche Anschlüsse bekommen. Denn das EU-Parlament diskutiert außerdem auch über einen einheitlichen Standard in Sachen kabelloses Laden.

Die Abgeordneten fordern von der Europäischen Kommission, bis Ende 2026 eine Strategie für einheitliches kabelloses Laden vorzulegen. Dabei soll ein „Mindestmaß an Interoperabilität“ vorhandne sein.

So soll vermieden werden, dass sich der Markt – ähnlich wie bei herkömmlichen Ladegeräten – spaltet.

Auch interessant:

  • EU macht USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard
  • Versehentlicher Leak: Bringt Apple ein neues Hochleistungs-Ladegerät heraus?
  • Ein Zukunft ohne Akkus – geht das?
  • Wiegt ein voller USB-Stick mehr als ein leerer?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?