Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hyperloop, The Boring Company, Elon Musk
TECH

Elon Musk: The Boring Company will Hyperloop bauen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 25. April 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Tom Dahm
Teilen

Elon Musks Tunnelbau-Unternehmen The Boring Company will in den k0mmenden Jahren ein Hyperloop Transportsystem bauen. Ein erster Prototyp existiert bereits unter dem Convention Center in Las Vegas. Wir erklären die Hintergründe. 

Elon Musk will mit seinem Tunnelbau-Unternehmen The Boring Company einen Hyperloop bauen. Das bestätigte Musk am Sonntag, dem 24. April 2022 via Twitter.

In the coming years, Boring Co will attempt to build a working Hyperloop.

From a known physics standpoint, this is the fastest possible way of getting from one city center to another for distances less than ~2000 miles. Starship is faster for longer journeys.

— Elon Musk (@elonmusk) April 24, 2022

„Von einem bekannten physikalischen Standpunkt aus ist dies der schnellstmögliche Weg, um bei Entfernungen von weniger als 2.000 Meilen von einem Stadtzentrum zum anderen zu gelangen“, behauptete der Milliardär in seinem Post. Nur Raumschiffe seien bei längeren Reisen schneller.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hyperloop als Antwort auf Musks Enttäuschung

Im White Paper zum Projekt beschrieb Musk bereits im Jahr 2013 den Hyperloop als Niederdruckröhre mit Kapseln, die über die gesamte Länge der Röhre mit niedrigen und hohen Geschwindigkeiten transportiert werden.

Die Kapseln werden dabei auf einem Luftkissen mit Druckluft und aerodynamischem Auftrieb getragen. Musks eigene Frustration gab ihm die Idee für das System. Anlass war dabei die Genehmigung für das kalifornische Hochgeschwindigkeitsprojekt „California High Speed Rail“.

„Wie kann es sein, dass die Heimat von Silicon Valley und JPL – die unglaubliche Dinge tun, wie das gesamte Wissen der Welt zu indexieren und Rover auf den Mars zu bringen – einen Hochgeschwindigkeitszug bauen würde, der sowohl einer der teuersten pro Meile und einer der langsamsten der Welt ist?“, schrieb Musk zum Hintergrund zu seinen Hyperloop-Plänen.

Hyperloop, Verkehr, Elon Musk
Hyperloop Alpha

Las Vegas Tunnel bisher das einzige umgesetzte Projekt

Mit der Gründung der Boring Company will Musk sichere, schnell zu grabende und kostengünstige Verkehrs-, Versorgungs – und Frachttunnel bauen. Seine Mission lautet den Verkehr zu lösen und einen schnellen Punkt-zu-Punkt-Transport zu ermöglichen.

Wie das Tech-Portal Tech-Crunch berichtet, habe Musk in der Vergangenheit bereits Verträge mit einigen Städten abgeschlossen. Er selbst habe allerdings nie angefangen, das Projekt zu realisieren.

Bisher hatte der SpaceX-Gründer das Hyperloop Projekt allerdings für andere Unternehmen und Forschungsteams ausgeschrieben, mit der Hoffnung, dass diese seine Idee vom Hochgeschwindigkeitstunnel umsetzen würden. Geschehen ist das bisher allerdings nicht.

Nur in Las Vegas befindet sich ein Prototyp des Projekts. Der dortige unterirdische Tunnel ist 1,7 Meilen lang und befördert Menschen mit Tesla-Fahrzeugen zum Convention Center. Der Tunnel soll künftig um etwa 29 Meilen erweitert werden. Zudem soll es auf der Strecke 51 Stationen geben.

Elon Musk will mit Hyperloop den Bosskampf gwinnen

Musk tweetete seine Hyperloop Pläne als Antwort auf einen anderen Twitter-Post, der die Städte mit den schlimmsten Verkehr der Welt auflistete. Außerdem gab die Boring Company bekannt, dass das Unternehmen in einer Series-C-Finanzierungsrunde 675 Millionen US-Dollar einnahm.

„Den Verkehr zu besiegen ist der ultimative Bosskampf. Selbst die mächtigsten Menschen der Welt können den Verkehr nicht besiegen“, schreibt er in der Erklärung.

Wann Musk mit dem Bau des Hyperloop beginnen möchte, geht aus seinem Twitter-Post nicht hervor. Der Tesla-CEO schreibt nur, dass es in den kommenden Jahren soweit sein soll. Es bleibt abzuwarten, wann er den Bosskampf aufnimmt.

Auch interessant: 

  • Virgin Hyperloop: Dieser Transport-Unsinn sollte nicht gefeiert werden
  • Bye, Elon! TU München baut jetzt eigenen Hyperlopp
  • Bildgalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Verhandlungen gestartet: Twitter und Elon Musk nähern sich an

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:Elon MuskInnovationMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?