Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Logo, Apple Store
TECH

Apple droht, veraltete Apps aus dem App Store zu werfen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Pixabay.com / Pexels
Teilen

Einige App-Entwickler:innen beschweren sich momentan auf Twitter darüber, dass Apple ihnen damit drohe, veraltete Versionen ihrer Apps aus dem App Store zu löschen. Per E-mail hat das Unternehmen die Entwickler:innen dazu aufgefordert, ihre Apps zu aktualisieren.

Apple setzt Entwickler:innen, die zu lange keine Updates ihrer Apps veröffentlichen, unter Druck. Am vergangenen Freitag, dem 22. April 2022, beschwerten sich verschiedene Developer auf Twitter darüber, dass Apple ihnen ein Ultimatum setzen würde.

Betroffen sind demnach App-Entwickler:innen, die ihre Produkte in „einer erheblichen Zeitspanne“ nicht aktualisiert hätten. Per E-mail weist das Unternehmen zudem darauf hin, dass dies innerhalb von 30 Tagen geschehen müsse, um die Apps vor der Löschung aus dem App Store zu bewahren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apple: Apps sollen aktuellen Bewertungsrichtlinien entsprechen

Einer der betroffenen ist beispielsweise Robert Kabwe. Auf Twitter schrieb er: „Mir ist schlecht. Apple hat mir gerade eine E-Mail geschickt, in der steht, dass mein kostenloses Spiel Motivoto entfernt wird, weil es mehr als 2 Jahre alt ist.“

Dazu postete Kabwe einen Screenshot der besagten E-Mail. Außerdem sei die Löschung Teil von Apples Verbesserungssystems. Und tatsächlich: In einer Mitteilung zu den „App Store Improvements“ teilt das Unternemen mit, dass es einen kontinuierlichen Prozess zur Bewertung von Apps einführen wolle.

Dabei sei es vorgesehen, Apps zu entfernen, die nicht mehr wie vorgesehen funktionieren würden und nicht den aktuellen Bewertungsrichtlinien entsprächen oder veraltet seien.

Darüber hinaus teilt Apple mit, dass sich das App Store-Team im Fall von fehlerhaften Apps mit den Entwickler:innen in Verbindung setzen werde. Apps, die beim Start abstürzen, werden zudem sofort aus dem App Store entfernt.

Apple-Richtlinien treffen Indie-Creator besonders hart

Robert Kabwe ist nicht der einzige App-Entwickler, der sich auf Twitter über die vorgesehene Entfernung seiner App beklagt. Twitter Nutzer:in Merlijn van Holder traf eigenen Angaben nach das gleiche Schicksal. „Lass es nicht an dich ran“, antwortete sie auf Kabwes Post.

„Meine 2 Spiele wurden deswegen entfernt. Ich hatte nach meinem Job keine Zeit/Energie, mich damit herumzuärgern.“ Denn auch Kabwe hatte angemerkt, dass er sich nach seinem Tagesjob bis auf die Knochen abarbeite, um seinen Lebensunterhalt mit Indie-Spielen zu verdienen. Apples Ultimatum sei eine unfaire Barriere gegenüber Indie-Entwickler:innen.

Während Apple verlangt, dass sie eine aktuellere Version ihrer Apps veröffentlichen, weist Twitter-User Kosta Eleftheriou in einem Post darauf hin, dass auch Apples eigene Apps teilweise noch länger kein neues Update erhalten hätten.

Dazu postet Eleftheriou einen Screenshot der Version History von „iTunes Movie Trailers“. Das letzte Update führte Apple demnach am 3. November 2017 durch.

Kritik anderer Twitter-User zugunsten Apples

Andere Nutzer:innen teilen auf  Twitter allerdings ihr Verständnis für Apples Aufforderungen mit. User Nick Sheriff weist beispielsweise darauf hin, dass die Entfernung veralteter App-Versionen durchaus im Sinn von Apple-Kund:innen sei.

Das Unternehmen versuche seiner Ansicht nach den Such-Algorithmus für Apps zu unterstützen. „Apple versucht, Milliarden von Suchanfragen und Benutzern mit seinem Framework zur systematischen Verbesserung der Erkennung zufrieden zu stellen.“

Dies deckt sich auch mit Apples eigenen Aussagen. Demnach möchte das Unternehmen sicherstellen, dass die verfügbaren Apps funktionsfähig und auf dem neuesten Stand sind. Das soll es Kund:innen erleichtern, Anwendungen zu finden, die ihren Anforderungen entsprechen.

Twitter User JC Author gibt zudem zu bedenken, dass veraltete Versionen von Apps die Batterie der Smartphones zerstöre und dazu führe, dass Geräte überhitzen.

Nicht nur Apple fordert Updates

Nutzer:innen des App Stores sind nicht die einzigen, die von derartigen Forderungen betroffen sind.

Auch der Google Play Store verlangte Anfang April, dass Apps und App-Updates innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung der neuesten Hauptversion des Android-Betriebssystems auf eine Android API-Ebene abzielen müssen.

Neue Apps und App-Updates, die diese Anforderungen nicht erfüllen, könnten laut Google nicht bei Google Play veröffentlicht werden.

Twitter User Pilcrow antwortete auf Robert Kabwes Post mit der Idee, einfach ein Update einzureichen, welches mit der letzten Version identisch sei. Ob diese Strategie so aufgeht, ist allerdings höchst zweifelhaft.

Auch interessant: 

  • Fehlendes iPhone Netzteil: Apple muss Käufer 1.000 Euro Schadensersatz zahlen
  • „Anti-Apple-Gesetz“: Wann kommt die Pflicht zu einheitlichen Ladekabeln?
  • Versehentlicher Leak: Bringt Apple ein neues Hochleistungs-Ladegerät heraus? 
  • Apple und Meta teilen Daten mit Betrügern, die sich als Ermittler ausgeben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
THEMEN:AppleAppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?