Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikrowellen, Strom kabellos, Stromübertragung
GREENTECH

Forscher übertragen Strom kabellos über einen Kilometer weit

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. April 2022
von Felix Baumann
Teilen

Einem Forscherteam aus den USA ist es gelungen, Strom mithilfe von Mikrowellen über eine Strecke von einem Kilometer drahtlos zu übertragen. Ziel sei es, eine Stromversorgung aus dem Weltall herzustellen. Erste Tests auf der Erde erwiesen sich als vielversprechend. 

Um Energie über weite Distanzen zu transportieren, sind wir heutzutage weiterhin von Kabeltrassen abhängig. Das könnte in Zeiten des Klimawandels jedoch zum Problem werden, denn der Transport von Energie aus dem windigen Norddeutschland nach Bayern benötigt eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Stromtrassen.

Vielen ist es jedoch lieber, wenn das ländliche Panorama unberührt bleibt. In den USA hat ein Forscherteam des Naval Research Laboratory (NRL), einer Einrichtung der US-Marine, nun jedoch erfolgreiche Tests durchgeführt, die das Problem lösen  könnten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zwar ist die kabellose Übertragung von Energie über große Distanzen keine neue Idee. Bisher standen dafür jedoch nicht die notwendige Technologien zur Verfügung. In einem Versuch demonstrierten die Forscher:innen aber kürzlich, dass sich die Theorie auch in die Praxis umsetzen lässt.

Forscher:innen nutzen Mikrowellen für die Energieübertragung

Zum Einsatz kamen dabei Mikrowellen. Zwischen zwei Versuchstationen in Massachusetts haben die Wissenschaftler:innen eine kabellose Verbindung hergestellt, mit der sie ungefähr ein Kilowatt Strom über einen Kilometer Entfernung übertragen konnten. Der Mikrowellen-Strahl bewegte sich dabei in einer Frequenz von circa zehn Gigahertz.

Die Gründe für den Einsatz der Frequenz erscheinen dabei nachvollziehbar. Die Technologie ist zudem schon ausgereift, gleichzeitig seien die Bauteile schnell und einfach verfügbar. Außerdem lassen sich die Mikrowellen auch bei regnerischem Wetter einsetzen, der Energieverlust soll lediglich maximal fünf Prozent betragen.

Bei der Übertragung durch die Luft wandelt die Technologie dabei Strom in Mikrowellen um. Diese werden anschließend über einen zielgerichteten Strahl an einen Empfänger übertragen – in dem Fall an eine Sendeantenne. Diese wandelte die elektromagnetischen Wellen dann in Gleichstrom um.

Mikrowellen für Mensch und Natur wohl unbedenklich

Die zehn-Gigahertz-Wellen hätten außerdem einen entscheidenden Vorteil: Sie sind unbedenklich für den Menschen und die Natur. Mögliche Einsatzgebiete in der Zukunft nennen die Forscher:innen in ihrer Arbeit ebenfalls. Einerseits will das US-Militär seine Truppen perspektivisch aus dem Weltraum mit Energie versorgen.

Andererseits ließen sich mithilfe der Technologie auch klimafreundliche Alternativen entwickeln. Ein Beispiel wäre ein Sonnensegel im Weltraum. Da das nicht dem Tag-Nacht-Zyklus unterliegen würde, könnte dauerhaft Energie im All generiert und dann mittels Mikrowellen an eine Basisstation auf der Erde gesendet werden.

Im Resultat würde nachhaltige Energie an 365 Tagen pro Jahr schier unbegrenzt zur Verfügung stehen. Es bleibt also spannend, was auf diesem Gebiet in den nächsten Jahren passiert.

Auch interessant:

  • Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels
  • Wissenschaftler entdecken Mikroplastik in menschlichem Blut
  • Apple verpflichtet seine Zulieferer zu mehr erneuerbaren Energien
  • Neuer Magnet-Transistor könnte digitalen Energiebedarf um 5 Prozent senken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?