Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarmodule, Solarzellen, Photovoltaik, Ökostrom, Photovoltaikanlagen, Solarpanels
GREENTECH

Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. April 2022
von Felix Baumann
Pixabay.com/ mrganso
Teilen

Forschende der Stanford University in Kalifornien haben eine Methode entwickelt, um nachts Energie aus Solarpanels zu gewinnen. Laut den Wissenschaftlern lassen sich konventionelle Solaranlagen mit dem System nachrüsten. 

Der Strom der Zukunft stammt überwiegend aus Solar- und Windkraftanlagen. Doch ein Problem wird diese Art der Energiegewinnung immer haben: die Verfügbarkeit. Klar, die Sonne wird es noch eine ganze Weile geben und auch Luftströme werden weiterhin durch unsere Atmosphäre zirkulieren.

Trotzdem gibt es kontinuierliche Unterbrechungen. Denn was passiert, wenn die Sonne nicht scheint – etwa nachts – oder es windstill ist? Für diese Problematik gibt es bereits heute eine Lösung: Batterien. Energie, die tagsüber oder zu besonders windigen Zeiten übrig bleibt, wird in Batteriezellen gespeichert und bei Bedarf abgerufen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dennoch bringen heute verfügbare Lithium-Ionen-Akkus ein weiteres Problem mit sich. Denn sie sind nicht gerade umweltfreundlich. Um die Belastung zu reduzieren, haben sich Forschende nun etwas Neues ausgedacht.

Neue Methode: Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels

Das Geheimnis liegt in der Nutzung von Solarpanels während der Nacht. Denn während wir normalerweise im Bett liegen, fehlt es den Panels an UV-Strahlung. Trotzdem lässt sich ein anderer Umstand für die Gewinnung eines kleinen stetigen Stroms an Energie nutzen.

Denn die Solarpanels besitzen eine leicht niedrigere Temperatur als die Umgebungsluft. Der Grund dafür ist, dass Wärme abgestrahlt wird und sich die Anlage so abkühlt.

Vergleichbar ist das etwa mit der Verdunstungskälte, wenn ihr euch im Sommer mit Wasser oder einem Wasserspray abkühlt. Die Forschenden an der Stanford Universität in Kalifornien befestigten an den Solarpanels also einen thermoelektrischen Generator, der den Temperaturunterschied nutzt und auf diesem Weg neue Energie generiert.

Solarmodule können nachts kleine Geräte laden

Dabei kam eine stetige Leistung von 50 Milliwatt pro Quadratmeter heraus. Das ist im Vergleich zur Leistung während eines sonnigen Tages zwar relativ wenig (nur etwa 0,04 Prozent), reicht aber aus, um kleine Geräte mit Energie zu versorgen. Auf diesem Weg könnten nachts etwa LED-Lampen oder Ladegeräte für Mobiltelefone betrieben werden.

Natürlich wird das nicht die aktuell entstehende Energieinfrastruktur revolutionieren, allerdings lässt sich die Lösung einfach installieren und etwa für den Heimgebrauch nutzen.

Die Forschenden sprechen davon, dass die Methode nach einer Optimierung noch mehr Leistung generieren könnte und das System kommerziell skaliert werden kann. Vielleicht gewinnen wir also künftig auch nachts Strom aus unseren Solarpanels.

Auch interessant:

  • Forscher entwickeln E-Scooter mit Sound, um Fußgänger und Blinde zu warnen
  • Israelisches Start-Up erhält 80 Millionen US-Dollar für Roboter-Bienenstöcke
  • Studenten bauen Gewächshaus, das mehr Energie liefert als es verbraucht
  • Beweglicher Roboter-Schleim zieht Objekte aus menschlichen Körpern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?