Wirtschaft

Diese 10 deutschen Arbeitgeber zahlen das meiste Gehalt

Zu den wichtigsten Faktoren für einen guten Job zählt für viele Arbeitnehmer immer noch das Gehalt. Einige Arbeitgeber zahlen dabei hierzulande einen durchaus lukrativen Lohn. Welche Unternehmen dabei weit vorne liegen, zeigen wir dir in unserem wöchentlichen Ranking.

Auf der Suche nach einem neuen Job gilt nicht zuletzt das Gehalt als ein ausschlaggebender Faktor für viele Arbeitnehmer. Aber auch in bestehenden deutschen Arbeitsverhältnissen zeigt sich bei diesem Thema deutlich, wer zu den großzügigen Arbeitgebern zählt.

Diese deutschen Arbeitgeber zahlen attraktive Gehälter

Die Jobplattform Glassdoor hat anhand der angegeben Gehaltsinformationen zahlreicher Mitglieder im Zeitraum August 2018 bis Juli 2019 die deutschen Arbeitgeber ermittelt, die hierzulande besonders attraktive Gehälter zahlen. Wir stellen dir die Ergebnisse vor. Das Ranking basiert auf dem Mittelwerte der durchschnittlichen Bruttogrundgehälter.


Neue Stellenangebote

Referentin Presse- und Social Media (w/m/d)
50Hertz Transmission GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Robert Bosch

Auf dem zehnten Platz liegt Robert Bosch. In der Branche Technologie beschäftigt das Unternehmen mehr als 10.000 Mitarbeiter. Das Bruttogrundgehalt liegt hier im Schnitt bei 71.034 Euro.

Hier findest du offene Stellen bei Bosch

Robert Bosch, Arbeitgeber meiste Gehalt

Platz 10: Robert Bosch. (Screenshot / Glassdoor)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren