Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Dfinity, Blockchain, Logo, Meta-Logo
SOCIAL

Schweizer Blockchain-Start-up verklagt Meta wegen Logo

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Dima Solomin
Teilen

Das Schweizer Unternehmen Dfinity hat Facebook-Mutterkonzern Meta verklagt. Das Blockchain-Start-up erhebt den Vorwurf, dass das Meta-Logo dem eigenen Logo zu sehr ähneln würde. Metas „schmutzige“ Geschichte schade dem Unternehmen deshalb.

Ob Datenschutzskandale, Wettbewerbsverzerrung oder irreführende Werbung: Als hätte Meta nicht schon genug Probleme, hat das Schweizer Blockchain-Start-up Dfinity vor einem kalifornischen Bundesgericht Klage gegen US-Konzern eingereicht.

Das Unternehmen beklagt, dass es bei Verbraucher:innen zu Verwechslungen kommen könne, da das Logo dem eigenen Unendlichkeitssymbol zu sehr ähnele. Wie aus der Klage hervorgeht, äußerte Dfinity außerdem, dass Meta dem Unternehmen aufgrund seiner „schmutzigen“ Geschichte schade.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele Logos basieren auf einem Unendlichkeitssymbol

Mit der Umbenennung von Facebook in Meta hat der Zuckerberg-Konzern die künftige Ausrichtung des Unternehmens vorgegeben: das Metaverse. User sollen dabei in einer virtuellen Welt miteinander interagieren können. Das gilt sowohl für den Privatbereich als auch den Berufsalltag. Außerdem soll das Metaverse neue Werbemöglichkeiten bieten.

Bis es so weit ist, können allerdings noch Jahre vergehen. Im Zuge der Namensänderung hat der Facebook-Konzern jedoch auch ein neues Logo präsentiert. Wie bei dem Schweizer Blockchain-Start-up und einiger weiterer Unternehmen basiert es auf einem Unendlichkeitssymbol.

Dfinity fordert: Meta soll sein Logo ändern

In der Klage von Dfinity heißt es derweil, dass das Meta-Logo dem eigenen Logo zum Verwechseln ähnlich sei. Da ein leitender Angestellter des Facebook-Konzerns in einem internen Memo außerdem Pläne zur Einführung einer Blockchain-Technologie skizziert hat, sei die Verwechslungsgefahr umso größer.

Dfinity forderte das zuständige Bundesgericht in Kalifornien deshalb dazu auf, dem US-Konzern die Verwendung des Logos zu untersagen. Außerdem verlangt das Blockchain-Start-up eine finanzielle Entschädigung, die es jedoch nicht genau beziffert. Dass Meta jedoch tatsächlich sein Logo ändern muss, erscheint äußerst unwahrscheinlich.

Gegenüber dem Tech-Magazin Fast Company äußerte Alexandra J. Roberts, Juristin und Professorin an der University of New Hampshire Franklin Pierce School of Law, dass sie keine große Verwechslungsgefahr sehe. Ein Erfolg der Klage sei dennoch nicht auszuschließen.

Auch interessant:

  • Hat Facebook die Kontrolle über seine Daten verloren?
  • Unter Beobachtung: Bundeskartellamt verschärft Kontrolle über Meta
  • „Zuck Bucks“: Mark Zuckerberg plant eine neue virtuelle Währung
  • Elon Musk will Twitter teilweise kostenpflichtig machen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
THEMEN:BlockchainMetaRechtStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?