Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wow, Begeisterung, Telefonat, Chef überzeugen, Ideen platzieren
MONEY

Deinen Chef überzeugen? So platzierst du (unbemerkt) deine Ideen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / Serena Wong
Teilen

Die meisten Arbeitnehmer:innen kennen das Gefühl, etwas verändern zu wollen. Das Problem: Zunächst müssen wir unseren Chef überzeugen. Dabei gibt es bei Mentoren und Coaches einige Tricks, wie du Ideen in den Köpfen von anderen Menschen platzierst – und zwar unbemerkt.

Gibst du dich mit allen Entscheidungen und Anordnungen auf der Arbeit einfach zufrieden? Dann mag dich dein Chef mit Sicherheit. Schließlich ist der Umgang mit dir einfach und von dir wird keine Gefahr – in welcher Art und Weise auch immer – ausgehen.

Anders sieht es bei Charakteren aus, die sich nicht mit dem Status quo abfinden können. Das sind oftmals solche Menschen, die einen großen Drang nach Veränderung in sich tragen und immer auf der Suche nach der besten Lösung sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Angst vor dem Neuen

Eben jene Menschen werden von ihren Vorgesetzten häufig mit dem Spruch „Das haben wir schon immer so gemacht.“ abgefertigt. Das ist einerseits sehr frustrierend, allerdings andererseits kein Grund aufzugeben.

Denn zunächst einmal ist die Angst vor dem Neuen, vor dem Unbekannten natürlich und naturwissenschaftlich belegt. Schon im Jahr 1852 verwendete der Theologe und Wissenschaftler Friedrich Erdmann Petri den Begriff der Neophobie.

Das Wort Neophobie setzt sich aus zwei griechischen Begriffen zusammen, die übersetzt „Neu“ und „Angst“ bedeuten, und steht stellvertretend ein Stück weit für den angeborenen Schutzmechanismus, der uns vor neuartigen Dingen und fremden Personen warnt.

Allerdings zeigt beispielsweise eine medizinische Studie aus dem Jahr 2003, dass Laborraten, die neugierig sind, im Durchschnitt 701 Tage gelebt haben. Eben jene Tiere mit einer Veranlagung zur Neophobie kamen lediglich auf eine durchschnittliche Überlebenszeit von 599 Tagen.

Chef überzeugen? Aggressive Konfrontation vermeiden

Es ist also von Natur gegeben, dass wir Menschen uns vor dem Neuen zunächst einmal verwehren. Ein Gefühl, das sicherlich jeder von uns schon einmal gefühlt hat. Dieser Prozess gilt selbstverständlich auch für neue Ideen.

Deshalb ist es für dich als Arbeitnehmer, der seinen Chef überzeugen will, zunächst einmal von entscheidender Bedeutung, dass du die direkte Konfrontation vermeidest.

Was bedeutet das? Du solltest deine Idee unter keinen Umständen direkt aussprechen oder gar als Gegenargument in einer Streitsituation anbringen. Denn wenn wir eine Meinung wahrnehmen, die wir nicht teilen, blockieren wir sie zunächst einmal ab – unabhängig davon, ob sie gut oder schlecht ist.

Naivität ist Trumpf

Es mag zunächst verwundern, dass du deine Idee nicht direkt ansprechen sollst. Doch dafür gibt es einen guten Grund, den dir jeder Mentor, Mediator oder Coach früher oder später verraten wird. De facto geht es darum, dass du deine Idee unbemerkt in den Köpfen deiner Kolleg:innen oder deiner Vorgesetzten platzierst.

Dabei wiederum ist der klischeebehaftete Spruch „Sei schlau, stell dich dumm.“ ein guter Wegweiser. Wenn du deinen Chef überzeugen willst, solltest du dich zunächst naiv und zweifelnd präsentieren.

Du kannst beispielsweise auf einen existierenden Missstand hinweisen und um ein Gespräch bitten. In diesem Gespräch präsentierst du deine Idee, die das Problem löst. Allerdings solltest du diese Idee nicht aufzwingen, sondern vielmehr offen in den Raum stellen oder dich dabei sogar noch hinterfragen.

Auf diese Art und Weise gibst du deinem Vorgesetzten die Möglichkeit, dass er deine Idee, die du als Frage oder Impuls in den Raum gestellt hast, für gut befindet und anschließend umsetzt. So kann es dir gelingen, dass deine Kolleg:innen und Vorgesetzten glauben, dass sie eine Idee hatten, die eigentlich deine Idee war.

Kein Platz für Egoismus

Wenn du deine Ideen mit dieser kommunikativen Taktik platzieren möchtest, musst du dir allerdings über einen Umstand bewusst sein: In der Regel wirst du nicht den Ruhm dafür ernten. Stattdessen wird sich (wahrscheinlich) dein Chef mit dieser Idee rühmen.

Egoistisch veranlagte Menschen könnten damit schnell Probleme bekommen. Bevor du deinen Chef überzeugen willst, indem du ihn sozusagen unterbewusst manipulierst, musst du dich damit abfinden, dass dein Lohn ist, dass deine Idee umgesetzt wird – und jemand anderes dafür gefeiert wird.

Ebenso wichtig ist: Jeder Mensch kommuniziert auf unterschiedliche Art. Dementsprechend gibt es kein kommunikatives Erfolgsrezept, das immer funktioniert. Allerdings stellen die genannten Methoden eine gute Möglichkeit dar, um deine Ideen gezielt zu platzieren. Dass die Umsetzung schlussendlich erfolgt – dafür gibt es keine Garantie.

Auch interessant:

  • Enges Verhältnis? Führungskräfte schätzen Kommunikation komplett falsch ein
  • Manipuliert dich dein Chef am Arbeitsplatz gezielt emotional?
  • Ohne Worte überzeugen: So trainierst du deine Körpersprache
  • Überzeugend argumentieren: Das Geheimnis erfolgreicher Gesprächsführung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:ArbeitGesundheitKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?