Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dynamic Social Wall Nayoki
AnzeigeTECH

Dynamic Social Wall im Newsletter integrieren – So funktioniert’s

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Pixabay.com / mohammed_hassan
Teilen

Viele Unternehmen nutzen Dynamic Social Walls für ihre Websites, um die Social-Media-Aktivitäten besser hervorzuheben. Gleichzeitig stärken sie dadurch das Markenbewusstsein bei ihren Kund:innen. Bislang konnte die Dynamic Social Wall nicht im Newsletter genutzt werden. Nayoki ändert genau das! Wir zeigen dir, wie das in der Praxis funktioniert.

Nayoki ist eine Agentur für digitales Business. Die Expert:innen unterstützen dich also von der ersten kreativen Idee bis zur Durchführung der gesamten Kampagne. Seit August 2021 arbeitet Nayoki mit Sportalm zusammen, einem erfolgreichen Textilunternehmen aus Österreich.

Die Kund:innen von Sportalm möchten durch die Kollektionen das besondere Lebensgefühl von Kitzbühel spüren. Die Kleidung verbindet die Regionalität mit der Internationalität ganz natürlich. Zwei mal pro Woche verschickt Sportalm einen Newsletter an ca. 30.000 aktive Abonnent:innen. In der Zusammenarbeit mit Nayoki sollten diese Abonnent:innen besser angesprochen werden.

Das Konzept: Eine Dynamic Social Wall

Im Newsletter sollte eine Dynamic Social Wall integriert werden, die aus Social-Media-Posts besteht und live im Newsletter erscheint. Das Problem dabei: Für eine Social Wall, wie sie beispielsweise auf Websites zu finden ist, ist Javascript nötig.

In der Vergangenheit haben Unternehmen aus diesem Grund nur auf statische Social Walls im Newsletter gesetzt. Die Social-Media-Posts werden also nicht live angezeigt, die Leser:innen sehen nur die Bilder und Texte, die zum Zeitpunkt der Newsletter-Erstellung aktuell waren.

Die Lösung von Nayoki: Über die Meta-API (also eine Programmierschnittstelle) ziehen sich die Expert:innen immer die Live-Inhalte des Social-Media-Kanals und speichern die Bilder auf ihrem CDN Server. Im Newsletter werden feste Bild-URLs referenziert und immer die in dem Moment des Aufrufs gültigen Inhalte vom CDN ausgespielt. Dadurch entsteht eine Dynamic Social Wall, statt nur die statischen Inhalte für die Leser:innen sichtbar zu machen.

Nayoki und Sportalm: So lief die Zusammenarbeit in der Praxis

Bevor die Dynamic Social Wall bei Sportalm eingeführt werden konnte, mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Darunter die Interessenabfrage der Leser:innen. Alle Newsletter-Abonnent:innen haben eine E-Mail mit einem Link zum Preference-Center erhalten. Hier hatten sie die Möglichkeit, Angaben zu sich und ihren Interessen zu machen.

Nayoki Dynamic Social Wall
Bild: Nayoki

Außerdem wurden Regeln für Hashtags in den Social-Media-Posts festgelegt, damit die verschiedenen Posts passend zu den Newsletter-Themen und den Interessen der Leser:innen dynamisch ausgespielt werden können. Zudem müssen die Hashtags den Parametern an den referenzierten Bildlinks entsprechen.

Die Social-Media-Posts werden dann live über die Instagram Basic Display API gezogen und auf dem CDN-Server von Nayoki abgespeichert. Das hat den Vorteil, dass über die referenzierten Bildlinks die Posts auch live in den Newsletter gezogen werden –und auch nach Versand des Mailings. Die Folge: Im Newsletter erscheinen immer die neusten und relevantesten Inhalte, komplett unabhängig vom Zeitpunkt der Öffnung.

Bild: Nayoki

Wofür sorgt eine Dynamic Social Wall im Newsletter?

Durch eine Dynamic Social Wall haben Unternehmen unterschiedliche Vorteile. Beispielsweise sorgt die Integration dafür, die Klickraten zu erhöhen und damit auch die Conversionrate. Kund:innen, die bisher noch nicht mit den Social-Media-Posts der Marke agiert haben, werden angeregt und durch die personalisierte Ausspielung, je nach Interessen, steigt die Relevanz der Inhalte und die Kaufkraft.

Was außerdem immer wichtiger im täglichen Geschäft wird: Durch die Einbindung einer Dynamic Social Wall ist es möglich, die Followerzahl zu steigern und dadurch auch die Newsletter-Klickrate.

Nayoki hat beim E-Mail-Award 2022 für die Zusammenarbeit mit Sportalm den 3. Platz in der Kategorie E-Mailing erreicht. Erfahre hier mehr über Nayoki und überzeuge dich, auch in deinem Newsletter eine Dynamic Social Wall zu integrieren.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?