Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dynamic Social Wall Nayoki
AnzeigeTECH

Dynamic Social Wall im Newsletter integrieren – So funktioniert’s

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Pixabay.com / mohammed_hassan
Teilen

Viele Unternehmen nutzen Dynamic Social Walls für ihre Websites, um die Social-Media-Aktivitäten besser hervorzuheben. Gleichzeitig stärken sie dadurch das Markenbewusstsein bei ihren Kund:innen. Bislang konnte die Dynamic Social Wall nicht im Newsletter genutzt werden. Nayoki ändert genau das! Wir zeigen dir, wie das in der Praxis funktioniert.

Nayoki ist eine Agentur für digitales Business. Die Expert:innen unterstützen dich also von der ersten kreativen Idee bis zur Durchführung der gesamten Kampagne. Seit August 2021 arbeitet Nayoki mit Sportalm zusammen, einem erfolgreichen Textilunternehmen aus Österreich.

Die Kund:innen von Sportalm möchten durch die Kollektionen das besondere Lebensgefühl von Kitzbühel spüren. Die Kleidung verbindet die Regionalität mit der Internationalität ganz natürlich. Zwei mal pro Woche verschickt Sportalm einen Newsletter an ca. 30.000 aktive Abonnent:innen. In der Zusammenarbeit mit Nayoki sollten diese Abonnent:innen besser angesprochen werden.

Das Konzept: Eine Dynamic Social Wall

Im Newsletter sollte eine Dynamic Social Wall integriert werden, die aus Social-Media-Posts besteht und live im Newsletter erscheint. Das Problem dabei: Für eine Social Wall, wie sie beispielsweise auf Websites zu finden ist, ist Javascript nötig.

In der Vergangenheit haben Unternehmen aus diesem Grund nur auf statische Social Walls im Newsletter gesetzt. Die Social-Media-Posts werden also nicht live angezeigt, die Leser:innen sehen nur die Bilder und Texte, die zum Zeitpunkt der Newsletter-Erstellung aktuell waren.

Die Lösung von Nayoki: Über die Meta-API (also eine Programmierschnittstelle) ziehen sich die Expert:innen immer die Live-Inhalte des Social-Media-Kanals und speichern die Bilder auf ihrem CDN Server. Im Newsletter werden feste Bild-URLs referenziert und immer die in dem Moment des Aufrufs gültigen Inhalte vom CDN ausgespielt. Dadurch entsteht eine Dynamic Social Wall, statt nur die statischen Inhalte für die Leser:innen sichtbar zu machen.

Nayoki und Sportalm: So lief die Zusammenarbeit in der Praxis

Bevor die Dynamic Social Wall bei Sportalm eingeführt werden konnte, mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Darunter die Interessenabfrage der Leser:innen. Alle Newsletter-Abonnent:innen haben eine E-Mail mit einem Link zum Preference-Center erhalten. Hier hatten sie die Möglichkeit, Angaben zu sich und ihren Interessen zu machen.

Nayoki Dynamic Social Wall
Bild: Nayoki

Außerdem wurden Regeln für Hashtags in den Social-Media-Posts festgelegt, damit die verschiedenen Posts passend zu den Newsletter-Themen und den Interessen der Leser:innen dynamisch ausgespielt werden können. Zudem müssen die Hashtags den Parametern an den referenzierten Bildlinks entsprechen.

Die Social-Media-Posts werden dann live über die Instagram Basic Display API gezogen und auf dem CDN-Server von Nayoki abgespeichert. Das hat den Vorteil, dass über die referenzierten Bildlinks die Posts auch live in den Newsletter gezogen werden –und auch nach Versand des Mailings. Die Folge: Im Newsletter erscheinen immer die neusten und relevantesten Inhalte, komplett unabhängig vom Zeitpunkt der Öffnung.

Bild: Nayoki

Wofür sorgt eine Dynamic Social Wall im Newsletter?

Durch eine Dynamic Social Wall haben Unternehmen unterschiedliche Vorteile. Beispielsweise sorgt die Integration dafür, die Klickraten zu erhöhen und damit auch die Conversionrate. Kund:innen, die bisher noch nicht mit den Social-Media-Posts der Marke agiert haben, werden angeregt und durch die personalisierte Ausspielung, je nach Interessen, steigt die Relevanz der Inhalte und die Kaufkraft.

Was außerdem immer wichtiger im täglichen Geschäft wird: Durch die Einbindung einer Dynamic Social Wall ist es möglich, die Followerzahl zu steigern und dadurch auch die Newsletter-Klickrate.

Nayoki hat beim E-Mail-Award 2022 für die Zusammenarbeit mit Sportalm den 3. Platz in der Kategorie E-Mailing erreicht. Erfahre hier mehr über Nayoki und überzeuge dich, auch in deinem Newsletter eine Dynamic Social Wall zu integrieren.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?